Hannover Rueck Aktie 1855580 / US4106931052
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Ausblick bestätigt |
12.08.2025 15:48:00
|
Hannover Rück-Aktie trotzdem schwächer: Hannover Rück steigert in Q1 Gewinn

Der Rückversicherer Hannover Rück muss wie Weltmarktführer Munich Re nach Jahren voller Preiserhöhungen mit weniger auskommen.
An der Börse überwog jedoch die Enttäuschung: Die Hannover-Rück-Aktie gehörte mit einem Kursverlust von zuletzt 2,56 Prozent auf 258,80 Euro zu den grössten Verlierern im DAX. Die Gewinne im laufenden Jahr schrumpften auf nur noch 7,5 Prozent.
Für Analyst Mandeep Jagpal von der kanadischen Bank RBC ist der Kursrückgang keine Überraschung: So würden die Hannover-Rück-Aktien im Vergleich zu anderen Branchenwerten immer noch mit einem deutlichen Aufschlag gehandelt, schrieb er am Morgen.
Im zweiten Quartal steigerte die Hannover Rück ihren Gewinn im Jahresvergleich um 38 Prozent auf 833 Millionen Euro und übertraf damit die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten. Nach dem ersten Halbjahr steht damit ein Gewinn von rund 1,3 Milliarden Euro in den Büchern, obwohl die Hannover Rück im ersten Jahresviertel mehr als 600 Millionen Euro für die Schäden durch die verheerenden Waldbrände in Los Angeles zurückgelegt hatte.
Allerdings profitierte der Konzern von günstigen Währungseffekten zwischen Euro und Dollar sowie einer geringeren Steuerlast. Vor Zinsen und Steuern fiel das Ergebnis etwas schwächer aus als erwartet. Branchenexperte Philip Kett vom Analysehaus Jefferies zeigte sich besonders von der Lebensrückversicherung enttäuscht - zumal die Hannover Rück in diesem Segment nicht zum ersten Mal die Erwartungen verfehlt habe.
Im Schaden- und Unfallgeschäft verbuchte die Hannover Rück im zweiten Quartal Grossschäden von lediglich 211 Millionen Euro. Wegen der hohen Belastung durch die Kalifornien-Feuer im ersten Jahresviertel summieren sich die gesamten Grossschäden des ersten Halbjahres bei dem Konzern jedoch auf 976 Millionen Euro und liegen damit immer noch über dem Budget von 935 Millionen, das der Vorstand eigentlich für die ersten sechs Monate veranschlagt hatte.
Neben den Waldbränden im ersten Quartal kamen das Unternehmen der Brand einer Öl-Raffinerie im US-Bundesstaat Texas, das Erdbeben in Myanmar sowie Tornados im Mittleren Westen der USA mit zusammen 185 Millionen Euro teuer zu stehen.
Trotz Naturkatastrophen scheinen die Jahre vorerst vorbei, in denen Unternehmen wie Munich Re, Swiss Re und Hannover Rück von Erstversicherern wie Allianz und Generali immer höhere Preise für die Übernahme von Risiken verlangen konnten.
Bei der Neuverhandlung von Verträgen zum 1. Juni und 1. Juli sanken die erzielten Preise der Hannover Rück um 2,9 Prozent, wenn man Inflation und veränderte Risiken herausrechnet. Die Hannover Rück fuhr ihr Geschäft deshalb um 2,1 Prozent zurück. Zu diesen Terminen werden traditionell Teile des Nordamerikageschäfts erneuert, darunter besonders Naturkatastrophenrisiken. Ausserdem steht Geschäft aus Australien und Neuseeland sowie im Bereich Kredit und Kaution zur Neuverhandlung an.
"Die Preise und Konditionen am Markt für Rückversicherung befinden sich nach wie vor auf einem auskömmlichen Niveau", sagte Jungsthöfel, der im April vom Finanzchef zum Vorstandvorsitzenden aufgestiegen war. So hatten die Rückversicherer in den vergangenen Jahren teils so kräftig an der Preisschraube gedreht, dass sich Erstversicherer entschieden, mehr Risiken in den eigenen Büchern zu behalten.
Der neue Finanzvorstand Christian Hermelingmeier sprach in einer Telefonkonferenz von weiter sehr attraktiven Preisen für Rückversicherer. Rechne man die Vertragserneuerungen seit dem 1. Januar zusammen, liege der Preisrückgang bei der Hannover Rück bei etwas über zwei Prozent.
Munich-Re-Chef Joachim Wenning hatte für den Weltmarktführer bereinigt insgesamt sogar nur 1,2 Prozent niedrigere Preise gemeldet.
/stw/mis/jha/
HANNOVER (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Hannover Rueck SE (spons. ADRs)
12.08.25 |
Hannover Rück-Aktie trotzdem schwächer: Hannover Rück steigert in Q1 Gewinn (finanzen.ch) | |
11.08.25 |
Ausblick: Hannover Rueck SE (spons ADRs) präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
28.07.25 |
Erste Schätzungen: Hannover Rueck SE (spons ADRs) stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
18.06.25 |
Fitch-Rating 'AA-' mit stabilem Ausblick für Hannover Rück-Aktie bleibt bestehen - Aktie steigt (Dow Jones) | |
13.05.25 |
Hannover Rück-Aktie rutscht ab: Hannover Rück bestätigt Jahresausblick - Gewinnrückgang im ersten Quartal (Dow Jones) | |
12.05.25 |
Ausblick: Hannover Rueck SE (spons ADRs) gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
28.04.25 |
Erste Schätzungen: Hannover Rueck SE (spons ADRs) informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
12.03.25 |
Ausblick: Hannover Rueck SE (spons ADRs) gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Analysen zu Hannover Rück
04.09.25 | Hannover Rück Underweight | Barclays Capital | |
22.08.25 | Hannover Rück Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.08.25 | Hannover Rück Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
12.08.25 | Hannover Rück Outperform | RBC Capital Markets | |
12.08.25 | Hannover Rück Kaufen | DZ BANK |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |