Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

HHLA Aktie 3513030 / DE000A0S8488

Neuer Partner 13.11.2025 11:06:00

HHLA-Aktie wenig bewegt: Französische Reederei CMA CGM steigt bei Eurogate-Terminal ein - Wachstum im Hafen trotz globaler Unsicherheiten

HHLA-Aktie wenig bewegt: Französische Reederei CMA CGM steigt bei Eurogate-Terminal ein - Wachstum im Hafen trotz globaler Unsicherheiten

Die französische Reederei CMA CGM will im Hamburger Hafen einsteigen.

Geplant ist, dass sie sich mit 20 Prozent am Eurogate-Terminal in Hamburg beteiligt, wie CMA CGM und Eurogate mitteilten. Ein entsprechender Rahmenvertrag sei unterzeichnet worden. Teil der strategischen Partnerschaft sei, dass die geplante Westerweiterung des Eurogate-Terminals am Waltershofer Hafen wesentlich mitfinanziert werden soll. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet.

Weitere Details und entsprechende rechtsverbindliche Verträge seien derzeit Gegenstand weiterer Verhandlungen. Den Verträgen müssten noch die jeweiligen Gremien zustimmen und sie müssten noch von den zuständigen Behörden genehmigt werden.

Eurokai-Chef Thomas Eckelmann sowie sein Sohn Tom Eckelmann, Co-Vorsitzender der Gruppengeschäftsführung von Eurogate, hatten diesen "Meilenstein" eigenen Angaben zufolge schon länger vorbereitet. "Wir pflegen mit der CMA CGM-Eignerfamilie von Rodolphe Saadé eine sehr lange Freundschaft und sprechen bereits seit 2023 über eine engere Partnerschaft. In diesem Jahr haben wir mit der Unterzeichnung der Projekt- und Mietverträge für die Westerweiterung am 4. Juli auch langfristige Planungssicherheit am Standort Hamburg herstellen können."

CMA CGM ist derzeit die drittgrösste Reederei der Welt, hinter MSC. 2024 war die weltgrösste Containerreederei MSC aus der Schweiz beim Hamburger Hafenlogistiker HHLA eingestiegen. Die städtisch geführte HHLA betreibt Containerterminals in Hamburg und im europäischen Ausland.

HHLA wächst trotz Handelsstreitigkeiten

Der Hamburger Hafenlogistiker HHLA hat trotz der globalen Handelsstreitigkeiten in den ersten neun Monaten des Jahres von einer Zunahme des Containertransports auf der Schiene und der Strasse profitiert. Auch der Containerumschlag trug zum Wachstum der Hamburger Hafen und Logistik AG bei, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.

Der Umsatz des Konzerns, der annähernd 7.200 Mitarbeiter beschäftigt, legte bis Ende September zum Vorjahreszeitraum um 12,5 Prozent auf rund 1,3 Milliarden Euro zu. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern wuchs auf 117,1 Millionen Euro - ein Plus von 25,7 Prozent. Nach Steuern und dem Abzug der Anteile anderer Gesellschafter - etwa ist die Reederei Hapag-Lloyd am Hamburger Containerterminal Altenwerder beteiligt - verblieben 34,9 Millionen Euro.

Die protektionistische Handelspolitik des US-Präsidenten Donald Trump wirkt sich dennoch nachteilig auf das Geschäft der HHLA, die Containerterminals im In- und Ausland betreibt, aus: Ende Oktober musste der Konzern die Gewinnprognose wiederholt senken. Die HHLA prognostiziert inzwischen einen Gewinn vor Zinsen und Steuern zwischen 160 Millionen und 175 Millionen Euro. Zuvor hatte der Konzern 195 bis 215 Millionen Euro erwartet.

"Auch wenn das wirtschaftliche Umfeld unsicher bleibt, halten wir an diesem Kurs fest und treiben unsere Projekte voran", sagte der Vorstandsvorsitzende Jeroen Eijsink, der zum Oktober den Chefposten übernommen hatte.

Die HHLA-Aktie bewegt sich im XETRA-Handel am Donnerstag zeitweise auf Vortagesniveau bei 21,00 Euro.

/lfh/gyd/DP/mis/lkm/stk

HAMBURG/BREMEN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: HHLA

Analysen zu HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Parker-Hannifin, JPMorgan Chase & Dollarama mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Parker-Hannifin, JPMorgan Chase & Dollarama mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’343.89 19.68 BA8S6U
Short 13’628.65 13.76 BE6SJU
Short 14’145.68 8.79 BFES1U
SMI-Kurs: 12’803.72 13.11.2025 12:27:31
Long 12’288.36 19.53 S9VBDU
Long 12’027.16 13.98 SXMBOU
Long 11’504.45 8.95 SKCBQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com