22.02.2025 16:06:37
|
Hunderte protestieren in Basel gegen Sparmassnahmen von SRF
Basel (awp/sda) - Mehrere Hundert Menschen haben am Samstag in Basel gegen die Abschaffung des "Wissenschaftsmagazins" und Kürzungen beim Kulturjournalismus auf Radio SRF 2 Kultur demonstriert. Die Teilnehmenden überreichten der SRF-Leitung eine Petition mit über 27'000 Unterschriften.
Mehrere Hundert Personen folgten dem Aufruf von Hörerrinnen und Hörern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Kulturschaffenden, wie eine Reporterin der Nachrichtenagentur Keystone-SDA berichtete.
Die Demonstrierenden versammelten sich am Nachmittag zu einer Standkundgebung auf dem Meret Oppenheim-Platz vor den SRF Studio Basel, wo unter anderem die Sendungen von SRF 2 Kultur produziert werden. Sie hatten Transparente mit der Aufschrift "Für eine starke SRG" oder "Science matters" dabei.
Die Teilnehmenden überreichten Rajan Autze, interimistisch publizistischer Leiter von SRF 2 Kultur, die Petition "Hörerinnen und Hörer wollen das "Wissenschaftsmagazin". Diese wurden gemäss Angaben des Initiativkomitees von über 27'000 Hörerinnen und Hörern unterschrieben und fordert, dass SRF den angekündigten Sparentscheid rückgängig macht.
"Wie sollen wir Euch helfen, die Halbierungs-Initiative zu bodigen, wenn unser Radio und Fernsehen uns verlassen hat?", sagte Mitinitiant Köbi Gantenbein in seiner Rede.
Sparmassnahmen von acht Millionen Franken
Autze von SRF begründete die Streichung des "Wissenschaftsmagazins" in seiner Ansprache unter anderem mit sinkenden Hörerinnen- und Hörerzahlen. Wissenschaftsthemen würden künftig auch in der Sendung "Echo der Zeit" und online zu finden sein.
Schweizer Radio und Fernsehen hatte Anfang Februar bekanntgegeben, bis Ende 2026 knapp acht Millionen Franken sparen zu wollen. Bereits bis Anfang nächstes Jahr sollen rund 50 Vollzeitstellen abgebaut werden. Das Wissenschaftsmagazin" und "Kontext" auf Radio SRF 2 Kultur werden gestrichen.
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |