Hypothekarbank Lenzburg Aktie 134160 / CH0001341608
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Gewinneinbruch |
21.08.2025 16:22:00
|
Hypo Lenzburg-Aktie: Hypo Lenzburg schreibt deutlich tieferen Semestergewinn

Die Hypothekarbank Lenzburg hat im ersten Halbjahr 2025 einen Gewinneinbruch erlitten.
Der Geschäftserfolg als Mass für die operative Entwicklung nahm um knapp 37 Prozent auf 7,5 Millionen ab, der Halbjahresgewinn um 17 Prozent auf 7,8 Millionen Franken. Das Stammhaus habe den Reingewinn allerdings gesteigert, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwochabend.
Daneben gab es allerdings verschiedene Effekte rund um die Anfang Jahr übernommene Firma Swiss Bankers. So seien im Zusammenhang mit der Tranformation des Geschäftsmodells etwa zusätzliche Kosten angefallen.
Die Bank beabsichtige nun, die Geschäfte von Swiss Bankers in die Hypothekarbank Lenzburg zu überführen. Dies solle unter einer neuen Führung geschehen: Swiss-Bankers-Chef Hans-Jörg Widiger verlasse die Gesellschaft nämlich.
Höherer Geschäftsertrag im Stammhaus
Der Geschäftsertrag schnellte dank der Übernahme auf knapp 68 Millionen in die Höhe (VJ 54,6 Mio). Im Stammhaus, also ohne Swiss Bankers, steigerte das Institut den Geschäftsertrag um 3,9 Prozent auf 56,7 Millionen. Dabei habe die Bank von der strategischen Diversifikation des Geschäftsmodells profitiert, wird betont.
Konkret hätten Ertragseinbussen im Zinsengeschäft (-3,9%) mit Ertragssteigerungen im Anlage- und Banking-as-a-Service-Geschäft (BaaS) kompensiert werden können. So nahm der "andere ordentliche Erfolg", der hauptsächlich aus dem Open-Banking- und Informatikgeschäft stammt, gemäss Mitteilung um mehr als 50 Prozent auf 6,9 Millionen Franken zu.
Bei der Vergabe von Hypothekarkrediten hat sich die Bank laut den Angaben derweil "für eine zurückhaltendere Gangart" entschieden. Die Hypothekarforderungen nahmen daher nur um 0,7 Prozent auf 5,1 Milliarden Franken zu.
Mit Blick nach vorn betont die Bank, dass sie die Nutzung der Synergien im Zuge der Swiss-Bankers-Übernahme "verstärkt vorantreiben" wolle. Abgesehen davon ist der Ausblick vage. Das Tiefzinsumfeld werde das Zinsgeschäft prägen, beim Anlage- und Open-Banking und BaaS-Geschäft sei hingegen mit einer positiven Entwicklung zu rechnen.
rw/ls
Lenzburg (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Hypothekarbank Lenzburg AG
Analysen zu Hypothekarbank Lenzburg AG
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |