Nach Empehlung der EZB |
31.03.2020 14:54:00
|
Intesa-Aktie gibt nach: Intesa setzt Dividendenzahlung aus - UBI Banca-Übernahme noch immer geplant
![Nach Empehlung der EZB Intesa-Aktie gibt nach: Intesa setzt Dividendenzahlung aus - UBI Banca-Übernahme noch immer geplant](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/intesa-sanpaolo-cineberg-660-896.jpg)
Die Bank Intesa Sanpaolo SpA folgt der Empfehlung der Europäischen Zentralbank und setzt ihre Dividendenzahlung für 2019 aus.
Auch andere Banken wie Unicredit hatten bereits ihre Dividende gestrichen, nachdem die EZB ihren Vorstoß gemacht hatte. Die Banken sollen nach dem Willen der Zentralbanker ihre Bilanzen stärken, um für den Konjunktureinbruch in der aktuellen Corona-Krise gewappnet zu sein.
Die Intesa-Aktie gibt in Mailand derzeit 1,66 Prozent nach auf 1,4464 Euro.
Intesa will trotz Corona-Krise UBI Banca übernehmen
Die italienische Grossbank Intesa Sanpaolo hält trotz der Corona-Krise an der geplanten Milliardenübernahme der kleineren Rivalin UBI Banca fest. Alle Beteiligten und ganz Italien würden von einer grösseren, stärkeren Bank profitierten, warb Intesa-Chef Carlo Messina am Dienstag für den Zusammenschluss.
Die Fusion sei sogar noch wichtiger geworden, weil dadurch Einsparungen einfacher würden und mehr Geld für die Deckung von Kreditausfällen zur Verfügung stünde. UBI Banca sträubt sich allerdings gegen die Übernahme, durch die das siebtgrösste Geldhaus der Euro-Zone entstehen soll.
Intesa hatte Ende Februar eine 4,9 Milliarden Euro schwere Offerte für die UBI vorgelegt - kurz bevor die Ausbreitung des Coronavirus das Land lahmlegte. Der mittelgrosse Intesa-Rivale hat seinen Sitz in Bergamo, inmitten der von der Epidemie stark betroffenen Region Lombardei. Vor allem kleinere Institute würden es schwer haben, in der Krise zu bestehen, argumentierte Intesa nun.
DJG/DJN/jhe/rio
MAILAND (Dow Jones) / Mailand (awp/awp/sda/reu)
Weitere Links:
Nachrichten zu Intesa Sanpaolo S.p.A.
06.02.25 |
Pluszeichen in Europa: STOXX 50 schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Börse Europa: Börsianer lassen STOXX 50 am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Zuversicht in Europa: Das macht der STOXX 50 am Mittag (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 am Donnerstagmittag freundlich (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 notiert zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 präsentiert sich zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.ch) |
Analysen zu Intesa Sanpaolo S.p.A.
06.02.25 | Intesa Sanpaolo Buy | UBS AG | |
06.02.25 | Intesa Sanpaolo Kaufen | DZ BANK | |
06.02.25 | Intesa Sanpaolo Buy | Deutsche Bank AG | |
05.02.25 | Intesa Sanpaolo Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.25 | Intesa Sanpaolo Buy | UBS AG |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |