IonQ Aktie 114005538 / US46222L1089
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Vorreiterrolle |
07.05.2025 23:23:00
|
IonQ und EPB gründen gemeinsames Quantenzentrum in Tennessee
IonQ und EPB gründen gemeinsam ein neues Quantenzentrum in Chattanooga. Für den US-Bundesstaat Tennessee könnte das die Rolle als Vorreiter in der Quantenforschung bedeuten. Welche Auswirkungen dieser Schritt auf die USA haben könnte.
• Wirtschaftliche Ziele im Fokus der Kooperation
• Bedeutsamer Schritt für USA
Die US-Stadt Chattanooga, bekannt für ihre technologische Offenheit, übernimmt erneut eine Vorreiterrolle - diesmal in der Zukunftstechnologie Quantencomputing. So haben das Quantencomputer-Unternehmen IonQ und das regionale Energie- und Telekommunikationsunternehmen EPB den Aufbau eines neuen "Quantum Innovation Center" angekündigt, das mit modernster Technologie ausgestattet werden und der Entwicklung praxisnaher Quantenanwendungen dienen soll.
Im Zentrum der Kooperation steht dabei der leistungsstarke Quantencomputer Forte Enterprise von IonQ, der künftig im EPB Quantum Center betrieben wird. Darüber hinaus soll die Einrichtung auch das bestehende EPB-Quanten-Netzwerk beherbergen. Somit wird Chattanooga zur ersten Stadt in den USA, die sowohl über einen kommerziellen Quantencomputer als auch ein funktionierendes Quantenkommunikationsnetz verfügt.
Von der Vision zur realen Anwendung
Neben dem rein technologischen Fortschritt verfolgen IonQ und EPB daneben auch ambitionierte wirtschaftspolitische Ziele. "Diese Partnerschaft stellt mehr als nur einen technologischen Meilenstein dar, sie ist ein entscheidender Schritt zum Aufbau einer Quantenwirtschaft und eines IonQ-Ökosystems in Tennessee. Indem wir unsere Quantenkapazitäten der Forte Enterprise-Klasse nach Chattanooga bringen, erweitern wir unseren Quantenzugang für Kunden im gesamten Bundesstaat und arbeiten gemeinsam daran, das langfristige Wirtschaftswachstum in Chattanooga voranzutreiben", wird IonQ-CEO Niccolo de Masi in der entsprechenden Pressemitteilung zitiert.
Die Einsatzmöglichkeiten des neuen Systems seien dabei vielfältig: von der Optimierung von Stromnetzen über die Entwicklung effizienter Logistikrouten bis hin zur Simulation medizinischer Geräte.
Ein strategischer Schritt für die USA
Der Ausbau des EPB Quantum Centers dürfte in die nationale Strategie der Vereinigten Staaten passen, sich im globalen Wettbewerb um Quanteninnovationen zu behaupten. "Indem wir Chattanooga zum ersten US-amerikanischen Zentrum für Quantencomputing und -netzwerke machen, sind wir bereit, mit Unternehmen und Forschern im ganzen Land zusammenzuarbeiten, um die Entwicklung praxistauglicher Anwendungen der Quantentechnologie zu beschleunigen", betont EPB-CEO David Wade in diesem Zusammenhang. Durch die Kombination von regionaler Infrastruktur und globaler Spitzenforschung könne Chattanooga eine Vorbildrolle für andere Städte übernehmen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu IonQ
|
07.11.25 |
IonQ Aktie News: IonQ am Freitagabend mit Verlusten (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
IonQ Aktie News: IonQ am Freitagnachmittag tiefrot (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
IonQ-Aktie gewinnt: Quantencomputing-Spezialist überzeugt mit kräftigem Umsatzwachstum (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Erste Schätzungen: IonQ öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
07.08.25 |
IonQ-Aktie mit Verlusten: Quantencomputer-Konzern bleibt tief in der Verlustzone stecken (finanzen.ch) | |
|
06.08.25 |
Ausblick: IonQ präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
|
22.07.25 |
Erste Schätzungen: IonQ legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
|
09.06.25 |
US quantum computing company IonQ to buy Oxford university start-up (Financial Times) |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


