Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Empfindliche Technologie 31.12.2024 22:05:00

iPhone-Akku dauernd leer? Diese Tipps helfen

iPhone-Akku dauernd leer? Diese Tipps helfen

Der Akku ist ein sehr empfindlicher Bestandteil des Smartphones. Seine Leistungsfähigkeit nimmt mit der Dauer der Nutzung immer weiter ab. Das führt oft zu Frust bei den Besitzern. Mit einigen Tipps und Tricks lässt sich jedoch die Akkulaufzeit aufrecht erhalten.

Zum Zeitpunkt des Kaufs ist der Akkuverbrauch noch einwandfrei. Doch je länger man ein iPhone besitzt, desto öfter muss man es aufladen. Auch der Hersteller Apple gab den Verschleiss seiner Batterien bei zunehmendem Alter in einer Pressemitteilung offiziell zu. Das ständige Anstöpseln an die Steckdose wird so zu einer lästigen Pflicht. Es kann sogar so schlimm werden, dass der Akkustand schnurstracks gegen Null saust und sich das Mobiltelefon während des Gebrauchs einfach ausschaltet. In diesen Fällen ist die Leistung wahrscheinlich stark beeinträchtigt. Als Folge muss entweder ein Akkutausch durchgeführt werden oder gleich ein ganz neues Smartphone her. Um es allerdings erst gar nicht so weit kommen zu lassen, sind einige Dinge bei der Nutzung des Geräts zu beachten.

Die Ursachen eines kaputten Akkus

Schäden am Akku resultieren in den meisten Fällen aus einem falschen Aufladeverhalten, denn die Leistungsfähigkeit hängt sehr empfindlich mit der Stromzufuhr zusammen. So können es iPhones überhaupt nicht leiden, wenn sie zu lange am Kabel hängen. Die Funktionalität ist im Bereich eines Akkustands zwischen 30 und 70 Prozent am besten. Das Smartphone sollte man deshalb nie vollständig aufladen, da sich sonst auch die Lebensdauer verringert. Ebenso verhält es sich bei besonders niedrigen Werten. Lithium-Ionen-Akkus sind sehr schwankungsanfällig und sollten immer eine gewisse Energiereserve besitzen. Dabei ist allerdings der Fehler eines zu frühen Aufladens zu vermeiden. Erst bei Werten unterhalb von 50 Prozent ist eine erneute Stromzufuhr angebracht.

So wie manche Personen nur auf Markenkleidung stehen, bevorzugen iPhone-Akkus die Ladegeräte von Apple. Äquivalente von Drittanbietern sind nicht optimal auf die sensiblen Bedürfnisse der Komponenten abgestimmt, wodurch Schäden entstehen können. Darüber hinaus sind die Batterien zusätzlich etwas temperaturempfindlich. Idealerweise sollte das Smartphone Temperaturen zwischen 0 und 35 Grad Celsius ausgesetzt werden. Bei extremen Temperaturen wird dem Akku eine höhere Leistung abverlangt, wodurch er auch schneller verschleisst. Um eine Überhitzung zu vermeiden, sollten Besitzer deswegen auf ein Aufladen im Bett oder in der Handyhülle verzichten.

Möglichkeiten die Akkulaufzeit zu verlängern

Zuallererst sind für eine optimale Akkulaufzeit und -lebensdauer die bisher genannten Fehler zu vermeiden. Daneben existieren noch unzählige weitere Verbesserungsmöglichkeiten bei der eigentlichen Nutzung des iPhones. Diese sind allerdings eher optional anzuwenden, falls man die Laufzeit des Akkus verlängern möchte. Hierfür sind "Energiefresser" zu identifizieren und auszuschalten. Das können nicht benötigte Hintergrunddienste wie Bluetooth, GPS-Ortung, Siri, Widgets, Benachrichtigungen und Aktualisierungen sein. Zudem sollten ungenutzte Apps gelöscht werden. Wenn das Smartphone mal eine Weile nicht verwendet wird, weil es beispielsweise gerade keinen oder schlechten Netzempfang gibt, ist es sinnvoll, den Flugmodus zu aktivieren oder das Gerät komplett auszuschalten. Eine weitere Empfehlung von Apple ist, immer die neueste Version der Software zu benutzen. Die vollzogenen Updates beinhalten häufig Verbesserung zum Energiesparen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Farknot Architect / Shutterstock.com,Josh Edelson/AFP/Getty Images

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
06.05.25 Apple Neutral UBS AG
05.05.25 Apple Halten DZ BANK
02.05.25 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
02.05.25 Apple Buy Goldman Sachs Group Inc.
02.05.25 Apple Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’094.59 09.05.2025 11:33:33
Long 11’725.98 19.68 BQUSIU
Long 11’430.07 13.19 BXGS2U
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}