Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
"Taktisches Kaufsignal" 04.08.2022 22:15:00

Julius Bär-Chefstratege ist wieder bullish für Microsoft, Alphabet, Amazon & Co.: Darum dürfte sich ein Kauf von Wachstumsaktien lohnen

Julius Bär-Chefstratege ist wieder bullish für Microsoft, Alphabet, Amazon & Co.: Darum dürfte sich ein Kauf von Wachstumsaktien lohnen

Die Tech-Highflyer waren neben den Kryptowährungen die Hauptleidtragenden des katastrophalen ersten Börsenhalbjahres: Anleger warfen angesichts von Zins- und Rezessionssorgen besonders riskante Assets aus ihren Depots. Dadurch haben sich die Bewertungen vieler Tech-Aktien deutlich verringert - und dies bietet gute Nachkaufchancen, meint Anlagestratege Mathieu Racheter von der Bank Julius Bär.

LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton
599.33 CHF 2.58%
Kaufen / Verkaufen
• Racheter: Höhepunkt des Zins-Frontloadings der Fed vorbei
• Wachtumstitel könnten in den kommenden Monaten ein Comeback erleben
• Racheter vorsichtig optimistisch: Gute Signale, aber weiterhin viele Belastungsfaktoren

Tech-Investoren brauchten in den ersten Monaten des Jahres starke Nerven. Fing das Jahr mit neuen Rekordständen bei vielen Tech-Large Caps noch gut an, folgte anschliessend eine monatelange Tech-Tristesse, die sowohl durch weltweit steigende Leitzinsen als auch durch die Angst vor einer Rezession verursacht wurden. Die Gleichzeitigkeit beider Faktoren ist für Wachstumsaktien besonders problematisch. Spekulativere Titel wie Roku, Coinbase, Snap oder Peloton haben deshalb ebenso wie vermeintlich stabilere Tech-Riesen wie Netflix oder Meta partiell deutlich mehr als die Hälfte an Wert eingebüsst. Auch der heimische Computerzubehörhersteller Logitech hat sich von seinem Rekordhoch aus dem Juni 2021 inzwischen deutlich entfernt.

Doch einige Anlageexperten sehen vermehrt wieder Silberstreifen am Horizont des Tech-Aktienmarktes - so wie Mathieu Racheter von der Julius Bär-Bank. Welche Faktoren machen Racheter vorsichtig optimistisch?

Racheter: Die grössten Zinssprünge sind vorbei

Angesichts der höchsten Inflationsraten seit vierzig Jahren - in den USA betrug die Teuerung auf Jahresebene im Juni 9,1 Prozent, in Europa 8,6 Prozent - hat allen voran die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) den Gürtel enger geschnallt und die Leitzinsen rapide erhöht. Am 27. Juli verkündete Fed-Chef Jerome Powell bereits den zweiten Zinssprung um 0,75 Prozent beziehungsweise 75 Basispunkte. Der Kapitalmarkt reagierte jedoch sehr gelassen auf den letzten Fed-Zinsentscheid, in den vergangenen Tagen konnten sich die grössten Indizes in den USA und Europa von ihren Jahrestiefständen erholen. Racheter gibt im "cash"-Interview seine Erklärung dafür ab: Zum einen sei die Anhebung in den niedrigen Aktienkursen bereits "eingepreist" gewesen, manch Börsianer habe gar eine Erhöhung um einen ganzen Prozentpunkt für möglich gehalten. Zum anderen hätten Powells Aussagen für eine gewisse Erleichterung gesorgt: Er habe betont, "dass in den Konjunkturdaten erste Bremsspuren ersichtlich und damit die nächsten Zinsschritte nicht wirklich gegeben seien. Das weitere Vorgehen macht er von den kommenden Daten zur Inflation und Konjunktur abhängig", ordnet Racheter ein.

Inflation wird abnehmen - aber noch länger hoch bleiben

Racheter sieht damit den Höhepunkt des "quantitave tightening" (QT) - also der restriktiven Geldpolitik mittels der Erhöhung der Leitzinsen und der Verringerung der Fed-Haushaltsbilanz - in den USA überschritten. Für den September erwartet die Ökonomen der Julius Bär-Bank nur noch eine Erhöhung der Zinsen um 0,50 Prozent, für November nochmals um 0,25 Prozent. 2023 werde die Fed vorerst nicht mehr an der Zinsschraube drehen, vermutet Racheter. Sein Hauptgrund für diese Annahme liegt darin, dass er von einer "rückläufigen" Inflationsentwicklung ausgeht: "Wir sehen bereits jetzt, wie gewisse Probleme der Lieferketten sich beruhigen, während die Nachfrage etwas nachlässt. Dies bedeutet weniger Preisdruck. Zudem haben wir eine negative Sicht auf die weitere Entwicklung der Rohstoffpreise, die ein grosser Treiber des Inflationsanstiegs waren. In den USA erwarten wir im vierten Quartal 2023 eine Inflation von 3 Prozent, in der Eurozone eine von 2 Prozent." Neben der verbesserten Lieferkettensituation würden auch Basiseffekte greifen: Die Periode der enormen Rohstoffpreiszunahme sei vorüber, vielmehr tendierten die Preise für Öl und Kupfer zuletzt aufgrund der Konjunkturschwäche leicht bergab. Deshalb nimmt Racheter derzeit Abstand von den in den vergangenen Monaten gut gelaufenen Rohstoffaktien, denn: "In einer Rezession sind Aktien aus dem Rohstoffsektor (...) diejenigen, die man nicht im Portfolio haben will." Stattdessen sieht Racheter Anzeichen für die Öffnung eines "taktischen Fensters für Wachstums-Aktien".

Darum dürften die Wachstumsaktien wieder besser laufen

Racheter nennt zwei Hauptgründe für einen baldigen Wiederanstieg der Wachstumsaktien. Erstens könne sich die Fed mit dem Ende des rasanten Inflationsanstiegs wieder vermehrt auf das Wirtschaftswachstum konzentrieren. Zweitens sind die Zinsen von Anleihen in den letzten Wochen nicht mehr gestiegen, sondern waren leicht rückläufig. So liegen die Zinsen bei den zehnjährigen US-Staatsanleihen wieder bei deutlich unter drei Prozent. Auch für die kommenden Monate erwartet Racheter einen Beruhigung des Anstieg der Anleihenrendite, da die Leitzinsanhebungen der Fed hinlänglich eingepreist seien und die Rezessionstendenzen die Zinsen verringern.

Die Renditen der Anleihen sind gerade deshalb so wichtig für die Börsenentwicklung, weil in den vergangenen Monaten eine erstaunliche negative Korrelation zwischen dem Anstieg der Anleihenzinsen und dem Abschwung der Aktienmärkte beobachtet werden konnte. Sofern die Anleihenzinsen nicht mehr ansteigen, erhöhe dies die Wahrscheinlichkeit einer besseren Börsenentwicklung in den kommenden Monaten. In den USA ist diese Korrelation laut Racheter besonders gross, weil "Wachstumsunternehmen, bei denen einen Grossteil der erwarteten Cashflows in der ferneren Zukunft anfallen, dort so stark vertreten sind."

Diese Wachstumsaktien empfiehlt der Julius Bär-Chefstratege

In den USA konnte in den letzten Wochen bereits eine Rotation raus aus Value- hin zu Growth-Aktien beobachtet werden. Dieser Trend könnte, folgt man Racheters Prognose, durchaus noch anhalten: "In den USA ist eine Sektorrotation von Value zu Wachstumsaktien im Gange. Dies, weil die Realzinsen und die Inflation ihre Höhepunkte wohl erreicht haben. Es ist eine Opportunität für die nächsten Monate." Unter den Aktien, die Racheter und seine Kollegen für besonders aussichtsreich erachten, befinden sich hochprofitable Global Player à la Alphabet, Amazon, Microsoft, Visa und LVMH. Zur Vorsicht mahnt Racheter dagegen bei den wachstumsorientierten Small Caps, die einen hohen Fremdkapitalanteil aufweisen und noch keine Gewinne erzielt haben.

TARA statt TINA?

Zwischen 2009 und 2021 erfreute sich das Börsencredo "There is No Alternative" (TINA) einer hohen Beliebtheit unter bullish eingestellten Investoren. Dieses Mantra sei nun einer neuen Realität gewichen, nämlich "There are Resonable Alternatives" (TARA), wie es Goldman Sachs zuerst formulierte. Der Anstieg der Anleihenrenditen in den vergangenen Monaten habe dazu geführt, dass die Anlage in Aktien nicht mehr alternativlos sei. Dennoch: "Aktien sind aber noch immer die interessanteste Anlageklasse für langfristige Investoren, da sie gegenüber Anleihen immer noch relativ attraktiv sind. Das Problem bei den Anleihen liegt darin, dass die inflationsbereinigte Realrendite immer noch ziemlich tief oder zum Teil negativ ist. Für uns sind Anleihen nur zur Diversifikation des Portfolios interessant", verrät der Julius Bär-Chefstratege.

Racheter erkennt "taktisches Kaufsignal" - warnt aber vor verfrühtem Aktionismus

Für die Aktienmarktentwicklung in den kommenden Monaten ist Racheter vorsichtig optimistisch eingestellt. Die Börsenstimmung sei allgemein so schlecht, dass dies als ein "taktisches Kaufsignal" fungiert: Es "gilt das Motto: 'I'm so bearish that I'm bullish'. Wenn alle so negativ sind, ist der Moment für Aktien konstruktiv zu werten."

Nichtsdestotrotz sollen Anleger weiterhin vorsichtig am Kapitalmarkt investieren. Die Gewinnerwartungen der Unternehmen für die kommenden Quartale seien weiterhin noch deutlich zu hoch. Es sei noch nicht abzuschätzen, zu welchem Grad der toxische Cocktail aus galoppierender Inflation, steigenden Leitzinsen und schwacher Konjunktur den Unternehmen tatsächlich schade. Deshalb setzt die Julius Bär-Bank auf eine breite Diversifizierung, zu der neben profitablen Wachstumswerten und Anleihen auch defensive Aktien aus diversen Branchen wie Shell, AT&T oder Nokia gehören.

Bei diesen zwei Schweizer Aktien sieht Racheter grosses Kurspotenzial

Hinsichtlich der heimischen Unternehmen identifiziert Racheter zwei vielversprechende "Erholungskandidaten": Den Industriekonzern Georg Fischer und das Spezialitätenchemieunternehmen Sika. Bei beiden zyklisch ausgerichteten Unternehmen erwartet der Experte einen raschen Wiederanstieg, wenn die Konjunkturtalsohle durchschritten sein wird. Von einem Investment in Bankaktien - wie insbesondere von den momentan kriselnden Schweizer Grossbanken UBS und Credit Suisse - rät Racheter dagegen ab, zu gross sei die Gefahr einer Gewinnverringerung wegen der momentan schwachen Konjunkturlage.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Shchipkova Elena/ shutterstock.com,Stuart Monk / Shutterstock.com,Pisit.Sj / Shutterstock.com,diez artwork / Shutterstock.com

Analysen zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12.12.24 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Outperform RBC Capital Markets
09.12.24 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Outperform RBC Capital Markets
06.12.24 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy Goldman Sachs Group Inc.
03.12.24 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Neutral UBS AG
02.12.24 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’033.85 19.43 BO4SAU
Short 12’286.30 13.60 BOLS2U
Short 12’720.78 8.96 ZISSMU
SMI-Kurs: 11’589.34 27.12.2024 17:30:17
Long 11’078.03 19.43 SSRM1U
Long 10’807.61 13.44 SSOMQU
Long 10’365.53 8.82 S2BMIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Alphabet C (ex Google) 174.39 1.62% Alphabet C (ex Google)
Amazon 1’852.14 -0.89% Amazon
AT&T Inc. (AT & T Inc.) 32.24 -0.65% AT&T Inc. (AT & T Inc.)
Coinbase 246.78 3.64% Coinbase
Credit Suisse (CS) 0.89 0.56% Credit Suisse (CS)
Georg Fischer AG 68.90 0.95% Georg Fischer AG
Julius Bär 58.64 1.52% Julius Bär
Logitech S.A. 75.08 1.05% Logitech S.A.
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. 731.50 0.00% LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
Meta Platforms (ex Facebook) 185.26 -0.37% Meta Platforms (ex Facebook)
Microsoft Corp. 130.56 -2.08% Microsoft Corp.
Netflix Inc. 358.70 0.59% Netflix Inc.
Nokia Oyj (Nokia Corp.) 37.33 6.52% Nokia Oyj (Nokia Corp.)
Peloton Interactive 9.15 8.74% Peloton Interactive
Roku Inc. 71.27 -4.15% Roku Inc.
Shell (ex Royal Dutch Shell) 24.41 0.47% Shell (ex Royal Dutch Shell)
Sika AG 216.60 0.51% Sika AG
Snap Inc. (Snapchat) 13.91 -2.04% Snap Inc. (Snapchat)
UBS 27.65 2.14% UBS
Visa Inc. 0.00 0.00% Visa Inc.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten