Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gerichtsentscheid 02.05.2025 16:11:41

Kartellklage laut DHL-CEO unbegründet - Aktie in Grün

Kartellklage laut DHL-CEO unbegründet - Aktie in Grün

DHL-CEO Tobias Meyer hat die Vorwürfe eines Klägers, der als Wettbewerber der DHL-Tochter Deutsche Post in einem Rechtsstreit mutmassliches Preisdumping vorwirft, auf der Jahreshauptversammlung zurückgewiesen.

"Wir stellen uns natürlich jeder Klage und respektieren die Entscheidung der Gerichte. Im Fall DVS halten wir die Klage aber weiterhin sowohl in der Sache wie in der Höhe für unbegründet", sagte Meyer als Antwort auf Fragen mehrerer Aktionäre. Unter anderem Marc Tüngler von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) sowie Hendrik Schmidt von der DWS wollten eine Einordnung der Kartellklage und des vom Kläger bezifferten Schadens in Höhe von rund 1 Milliarde Euro.

Der Vorwurf, DHL-Vorstand und -Aufsichtsrat hätten ihre Compliance-Pflichten bei der wettbewerblichen Handhabung inhaltsgleicher Sendungen nicht erfüllt, sei "durchschaubar konstruiert" und "in keiner Weise zutreffend", sagte Meyer.

Der Post-Wettbewerber Deutscher Versand Service (DVS) wirft der Deutschen Post in einem seit 2021 laufenden Gerichtsverfahren mutmassliches Preisdumping vor. Im März hatte der Investor 7Square Partners, der an DVS beteiligt ist, den Druck auf den DAX-Konzern erhöht. In einem Brief an ausgewählte Mitglieder von DHL-Vorstand und -Aufsichtsrat hat 7Square Partners beide Gremien aufgefordert, die mutmasslich illegalen Praktiken bei Post & Paket Deutschland beim Briefporto zu unterbinden. DVS werde die gerichtliche Auseinandersetzung "im Zweifel auch durch alle Instanzen" verfolgen und auch als Post-Aktionär künftig bessere Compliance sicherstellen. Dow Jones Newswires hatte Einblick in den Brief.

Hintergrund ist das seit 2021 laufende Gerichtsverfahren vor dem Landgericht Düsseldorf, in dem DVS der Deutschen Post vorwirft, mindestens zwischen 2012 und 2019 Briefsendungen von Grosskunden, die als Standardbrief hätten frankiert werden müssen, zum niedrigeren Porto für Dialogpost transportiert zu haben. Auch in anderen Fällen habe die Deutsche Post (DPAG) "Standardbriefsendungen günstiger angeboten (...) als es der DPAG als marktbeherrschendes Unternehmen regulierungs- und/oder wettbewerbsrechtlich erlaubt ist". Dadurch werde Wettbewerbern "erheblicher Schaden" zugefügt, der sich für DVS derzeit auf rund 1 Milliarde Euro belaufe.

Die DHL-Aktie notiert via XETRA zeitweise 1,41 Prozent höher bei 38,04 Euro.

DOW JONES

Weitere Links:


Bildquelle: Erasmus Wolff / Shutterstock.com,AIF

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11:30 DHL Group Outperform Bernstein Research
02.05.25 DHL Group Hold Warburg Research
01.05.25 DHL Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
30.04.25 DHL Group Kaufen DZ BANK
30.04.25 DHL Group Hold Warburg Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.90 18.74 B0LSNU
Short 12’949.82 13.50 SS4MTU
Short 13’420.24 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’230.58 06.05.2025 17:30:30
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}