Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Schwierige Lage |
06.07.2024 22:33:00
|
KI-Probleme in China: Apple steht vor Herausforderungen

Apple sieht sich bei seinen Plänen zur Einführung und Expansion von Künstlicher Intelligenz (KI) in China mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert.
• Apple steht vor Herausforderungen
• Umkämpfter KI-Markt in China
Während der iKonzern weltweit Fortschritte in der KI-Entwicklung macht, gestaltet sich der Eintritt in den chinesischen Markt aufgrund regulatorischer und geopolitischer Spannungen als besonders schwierig. Denn: Die chinesische Regierung hat strenge Vorschriften und Kontrollen über Technologien und Daten. Die Einführung neuer KI-Produkte wird somit erschwert. Apples Bestreben, KI-Funktionen in seine Geräte und Dienste zu integrieren, kollidiert mit den chinesischen Regulierungen, die darauf abzielen, die Kontrolle über Technologien im Inland zu behalten. Zusätzlich scheinen die anhaltenden Spannungen zwischen den USA und China die Situation zu verkomplizieren - Apples Pläne könnten dadurch erheblich beeinträchtigt werden.
Apple hat viel vor - zukünftige Geräte sollen regelrecht mit KI aufgepeppt werden: Zu den neuen Features zählen verbesserte Sprachassistenten, maschinelles Lernen und AR-Funktionen (erweiterte Realität-Funktionen), die die Nutzererfahrung nicht nur bereichern, sondern auch personalisieren sollen. Insbesondere Funktionen, die auf einem eigenen Sprachmodell basieren, dürften Probleme bereiten. Der Grund: Siri nutzt unter anderem ChatGPT für bestimmte Anfragen - OpenAIs KI-Tool ist jedoch in China verboten. Apple müsste also einen gleichwertigen inländischen Partner finden, nur dann würde der Sprachassistent durch chinesische Behörden genehmigt werden.
Konkurrenzdruck in China
Neben den regulatorischen Herausforderungen sieht sich Apple in China mit einem starken Wettbewerb durch lokale Technologieriesen wie Huawei und Alibaba konfrontiert, denn die chinesischen Unternehmen haben bereits etablierte KI-Produkte und -Dienste auf dem Markt und geniessen oft den Vorteil, unter weniger strengen lokalen Vorschriften zu operieren. Craig Federighi, Senior Vice President für Softwareentwicklung bei Apple, schätzt die Lage dennoch zuversichtlich ein. Laut ihm müsse sich Apple keine Sorgen darüber machen, im umkämpften Marktumfeld China bestehen zu können: "Trotz des aktuellen Fokus auf KI durch konkurrierende Smartphone-Hersteller mit Sitz in China sollte Apple immer noch in einer starken Position sein", erklärt er gegenüber CNBC im Rahmen eines Interviews. Dennoch dürfte es für Apple schwierig werden, sich in einem solch hart umkämpften Markt behaupten und seine innovativen KI-Technologien erfolgreich lancieren zu können. Apple dürfte jedoch alles daransetzen, seine KI-Initiativen weltweit - einschliesslich China - voranzutreiben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
23.09.25 |
Karriere-Tipps des Apple-CEO: Das macht Tim Cook so erfolgreich (finanzen.ch) | |
14.08.25 |
Aktien von Palantir, Apple, Amazon & Co.: Diese 8 Tech-Riesen könnten noch vor NVIDIA die 5-Billionen-Marke übersteigen (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Apple-Aktie: AppleCare One - Schutz für mehrere Geräte zum Pauschalpreis (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Apple-Update: Die Rückseite des iPhone ist nun ein geheimer Button mit Funktion (finanzen.ch) | |
20.07.25 |
Apple-Chef Tim Cook enthüllt: Diese Bücher sind das Geheimnis seines Erfolgs (finanzen.ch) | |
22.06.25 |
App Store unter Regulierungsdruck: Morgan Stanley macht sich dennoch keine Sorgen um Apple (finanzen.ch) | |
13.06.25 |
Apple-Aktie unter der Lupe: Falt-Handy soll noch 2026 kommen - Hinweise auf Design, Preis & Co. (finanzen.ch) | |
08.06.25 |
Apple muss sich öffnen: Bekommt Siri bald Konkurrenz in der EU? (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX unentschlossen -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, während sich der deutsche Leitindex volatil zeigt. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |