Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BYD Aktie 1459145 / CNE100000296

Elektrifizierungsinitiative 05.04.2021 17:08:00

Konkurrenz für Tesla und NIO: Geely lanciert neue Automarke im Premium-Segment

Konkurrenz für Tesla und NIO: Geely lanciert neue Automarke im Premium-Segment

Geely verstärkt seine Elektrifizierungsinitiative. Der chinesische Autokonzern hat offiziell den Start einer neuen Marke namens Zeekr verkündet, die auf das Premium-Segment für Elektroautos abzielt und damit BYD, NIO und Tesla Konkurrenz machen soll.

• Geely verstärkt Elektrifizierungsinitiative
• Neue Luxus-EV-Marke Zeekr
• Ergeizige Pläne

Obwohl der Geely-Konzern mit Volvo und Polestar schon Elektroautos in seinem Premium-Segment hat, wurde nun noch eine zusätzliche Automarke gegründet. Dabei handelt es sich bei der neu gegründeten Zeekr Company Limited mit Sitz in China um ein Joint Venture zwischen Geely Automobile Holdings und der Muttergesellschaft Zhejiang Geely Holding Group, die zu 51 bzw. 49 Prozent beteiligt sind.

Laut Geely Auto soll das erste Modell der neuen Fahrzeugmarke bereits auf der diesjährigen "Auto Shanghai" Messe, die vom 21. bis 28. April stattfindet, reservierbar sein und dann im vierten Quartal ausgeliefert werden. In den nächsten fünf Jahren soll jährlich mindestens ein weiteres neues Elektrofahrzeug auf den Markt gebracht werden. Ziel sei es, zunächst auf dem Heimatmarkt einen gewissen Marktanteil aufzubauen, bevor man auch Exportmöglichkeiten auslotet.

Software-Upgrades während der gesamten Lebensdauer

Der Fokus soll neben der Performance und dem Luxus auch auf Updates liegen, mit denen die Elektroautos auch nach dem Marktstart optimiert werden können. Deshalb wird Zeekr für die Herstellung seines Stromers die im September 2020 vorgestellte Elektro-Plattform SEA (Sustainable Experience Architecture) der Geely Holding Group nutzen und seine eigenen Batterietechnologien, Batteriemanagementsysteme sowie Elektromotor-Technologien einbeziehen.

Dank dem Einsatz dieser SEA-Technologien werden Zeekr-Fahrzeuge während ihrer gesamten Lebensdauer Software-Upgrades mittels Over-the-Air-Upgrades erhalten können. Die Open-Source-EV-Technologie ermögliche den Autos zudem eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern mit einer Batterieladung.

Für die Fertigung setzt Zeekr auf eine "Light-Asset-Strategie", d.h. man wird keine eigenen und exklusiven Werke für die Marke Zeekr errichten. Stattdessen wäre die Produktion durch einen Auftragsfertiger möglich.

Zeekr-Ökosystem geplant

Geely möchte aber nicht nur E-Autos entwickeln, sondern will die Endbenutzers in ein neugeschaffenes Super-Ökosystem einbinden, das unter anderem auch Service und Vertrieb umfasst.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: IgorGolovniov / Shutterstock.com

Analysen zu Geely

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}