Nikola Aktie 55177944 / US6541101050
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Verbot von Verbrenner-LKWs |
18.05.2023 22:43:00
|
Konkurrenz zu Tesla: So wollen Nikola und Voltera bei Wasserstoff-Tankstellen zusammenarbeiten
Neben PKWs sollen zukünftig auch Lastkraftwagen emissionsfrei werden. Dabei sind vor allem Wasserstoff-LKWs im Gespräch. Damit die nötige Betankungsinfrastruktur hergestellt werden kann, haben der Tesla-Rivale Nikola und Voltera eine Partnerschaft für die Errichtung von Wasserstoff-Tankstellen in Nordamerika abgeschlossen.
• Ab 2036 keine Verbrenner-LKWs in den USA
• In nächsten 5 Jahren bis zu 50 HYLA-Stationen in Nordamerika
Nikola wurde 2014 in Salt Lake City gegründet und hat seinen Firmensitz inzwischen in Phoenix (Arizona). Zuletzt machte das börsennotierte Unternehmen Schlagzeilen wegen Betrugsvorwürfen. Firmengründer Trevor Milton hatte falsche Aussagen zur Funktionsfähigkeit der eigenen Brennstoffzellen-Lastwagen gemacht, weswegen er seine Position als Chef abgeben musste. Daraufhin wurden Investoren abgeschreckt, der Aktienkurs brach zum Teil zweistellig ein.
Nun versucht das US-amerikanische Unternehmen unter der Leitung des früheren Opel-Chefs Michael Lohscheller gerade den Neuversuch mit Wasserstoff-LKWs. Für die nötige Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge wurde mit Voltera eine Partnerschaft unterzeichnet zur Entwicklung der zugehörigen Tankstellen.
Brennstoffzellen-Trucks auf Langstrecke
Es gibt Veränderung in Kalifornien: Die Aufsichtsbehörde California Air Resources Board beschloss ab ein Verbot neuer Verbrenner-LKWs 2036. Die USA sind derweil im Wasserstoff-Fieber, berichtet das Handelsblatt von der Leitmesse für nachhaltigen Transport in Anaheim. Viele Nullemissions-Lastkraftwagen und Ladekonzepte werden präsentiert. "Wir werden uns von fossilen Brennstoffen verabschieden. Emissionsfreie Fahrzeuge sind die Zukunft", sagt Peter Voorhoeve, Nordamerikachef von Volvo Trucks gegenüber dem Handelsblatt.
Eine vollelektrische Zukunft sei nicht machbar. Die Reichweite sei zu begrenzt und auch die Belastung der Stromnetze zu gross, berichtet Voorhoeve gegenüber den Reportern. Auf Langstrecke werden sich zukünftig Brennstoffzellen-LKWs durchsetzen. Lohscheller sieht die Zukunft des Tesla-Rivalen in Wasserstoff-LKWs. "Wir werden im August mit der Serienproduktion unseres Wasserstoff-Trucks Tre FCEV beginnen", sagt er gegenüber dem Handelsblatt. 2023 sollen bis zu 150 Trucks ausgeliefert werden. "Der Wasserstoff-Truck hat 170 Meilen mehr Reichweite und wiegt 4'000 Pfund weniger", so der frühere Opel-Chef.
50 HYLA-Stationen in Nordamerika
Brennstoffzellen-Lastkraftwagen müssen getankt werden. Für die nötige Infrastruktur hat Nikola gemeinsam mit Voltera eine Vereinbarung unterzeichnet, wonach in den nächsten fünf Jahren bis zu 50 HYLA-Stationen in ganz Nordamerika errichtet werden sollen, wie Benzinga berichtet. "Das Know-How von Voltera beim Aufbau einer emissionsfreien Infrastruktur wird ein wichtiger Faktor für die ersten Wasserstoff-Lastwagen von Nikola und die Betankungsinfrastruktur sein", so Carey Mendes, Präsident von Nikola Energy.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX schlussendlich stärker -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street begann die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


