Coinbase Aktie 110289664 / US19260Q1076
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
NFTs im Fokus? |
30.11.2021 21:16:00
|
Kooperation mit Coinbase: Welche Ambitionen hat adidas in der Kryptowelt?

Mit einem unscheinbaren, kryptischen Tweet hat der Sportartikelhersteller adidas Anleger ins Grübeln gebracht. Was steckt hinter der verkündeten Zusammenarbeit mit Coinbase?
• Details bleiben offen
• Kommen auf Coinbase handelbare adidas-NFTs?
"Wir haben uns mit Coinbase zusammengetan. Wahrscheinlich kein grosse Sache", verkündete der DAX-Konzern adidas in der vergangenen Woche auf Twitter:
We’ve partnered with @coinbase.
- adidas Originals (@adidasoriginals) November 24, 2021
Probably nothing.
Coinbase wiederum reagierte auf den Tweet und twitterte: "Willkommen zur Party, Partner"!
gm @adidasoriginals. Welcome to the party, partner! https://t.co/fWlrf3B2JM
- Coinbase (@coinbase) November 24, 2021
Seit diesem Tag rätselt die Anleger- und Kryptocommunity über die Ambitionen des Sportartikelherstellers in der Kryptowelt.
Spekulationen schiessen ins Kraut
Eine genauere Erklärung über den Inhalt der Zusammenarbeit mit der nach Kundenanzahl grössten Kryptobörse blieb adidas nämlich schuldig. Möglicherweise will sich der Konzern aus Herzogenaurach für Kryptozahlungen öffnen, Coinbase könnte in diesem Zusammenhang als eine Art Zahlungsdienstleister fungieren.
Darüber hinaus wird auch über mögliche adidas-NFTs spekuliert, da Coinbase zuletzt hier grosse Ambitionen verkündet hatte. Das Unternehmen unter der Leitung von CEO Brian Armstrong arbeitet an einer eigenen NFT-Handelsplattform, wie im Rahmen der jüngsten Bilanzvorlage nochmals bestätigt wurde wurde. Dabei sehen die US-Amerikaner in diesem Segment enorm grosses Wachstumspotenzial. "NFTs werden zukünftig einen riesigen Teil des Kryptomarktes ausmachen, das tun sie eigentlich schon heute", zitiert Bloomberg den Coinbase-Chef bei der Pressekonferenz. Seiner Ansicht nach könnte das NFT-Segment mindestens so gross, wenn nicht sogar grösser als das Krypto-Geschäft von Coinbase werden.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Starten soll der NFT-Dienst von Coinbase noch in diesem Jahr und bereits jetzt soll die Nachfrage enorm sein: 2,5 Millionen Nutzer sollen sich auf die Warteliste für den Dienst eingetragen haben, teilte Coinbase jüngst mit.
Ob die Zusammenarbeit im Rahmen der neuen Plattform erfolgt und etwa adidas-NFTs dort gehandelt werden sollen, bleibt weiter Spekulation.
adidas und das Metaverse
Neben einer Partnerschaft in Sachen Zahlungsintegration oder NFTs wird auch noch über eine andere Option diskutiert, wie eine Zusammenarbeit zwischen Coinbase und adidas aussehen könnte. Denn der Sportartikelhersteller hat nur wenige Tage vor seinem Coinbase-Tweet verkündet, ins Metaverse einsteigen zu wollen. Zusammenarbeiten wollen die Herzogenauracher dabei mit dem Projekt The Sandbox, wie das Unternehmen ebenfalls auf Twitter mitteilte:
adiVerse anyone? 🤔
- adidas Originals (@adidasoriginals) November 22, 2021
What should we build, together in @TheSandboxGame? ⬇️ https://t.co/VbAdIi9cxN
Möglich wäre hier, dass Coinbase als dritter Partner ins Boot geholt worden ist. Auf dem NFT-Marktplatz der US-Amerikaner könnten etwa adidas-NFTs aus der virtuellen Metaverse-Parallelwelt gehandelt werden. Denkbar ist in diesem Zusammenhang etwa virtuelle Kleidung, virtuelle Sneaker oder adere Accessoires.
Noch halten sich sowohl adidas als auch Coinbase bedeckt, was den Inhalt der Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen angeht. Dass adidas die Fühler nach dem Kryptouniversum ausstreckt, ist aber kein Geheimnis mehr.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Coinbase
18:01 |
Schwacher Handel in New York: S&P 500 gibt mittags nach (finanzen.ch) | |
16:01 |
Börse New York: S&P 500 beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
S&P 500-Wert Coinbase-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Coinbase von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
25.08.25 |
Schwacher Handel in New York: S&P 500 startet in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 nachmittags mit Kursplus (finanzen.ch) | |
20.08.25 |
S&P 500-Papier Coinbase-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Coinbase von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
Börse New York in Rot: S&P 500 notiert am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen geht es am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |