Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Vision Pro im Visier |
19.08.2025 17:05:28
|
Kritik an Produktplanung bremst Apple-Aktie - Analysten warnen

Ein Bericht wirft Fragen zur Strategie bei den Apple Vision Pro-Updates und im Gaming-Markt auf und lässt Anleger vorsichtiger werden.
• Bericht stellt die Zukunft des Vision Pro Headsets infrage und kritisiert Apples Position im Gaming-Markt
• Analysten sehen nur begrenztes Kurspotenzial
Die Apple-Aktie gab am Montag etwas nach. Der leichte Rückgang steht wohl im Zusammenhang mit einem Bloomberg-Bericht, der die Produktstrategie des Unternehmens, insbesondere in den Bereichen des neuen Vision Pro Headsets und des Gamings, hinterfragt.
Zweifel an der Zukunft von Vision Pro
Ein Bericht von Bloomberg wirft Zweifel am Engagement von Apple für das Vision Pro Headset auf. So soll CEO Tim Cook auf eine Frage zum Headset mit einem Blick reagiert haben, der an ein "Reh im Scheinwerferlicht" erinnerte, bevor er kurz sagte: "Danke, dass Sie das ansprechen", und sich dann anderen Software-Funktionen widmete. Beobachter deuten dies als ein Zeichen, dass Apple dem Headset möglicherweise keine hohe Priorität einräumt. Hinzu kommt, dass für die nächste Version des Vision Pro keine radikalen Verbesserungen geplant seien. Es werde lediglich ein verbesserter Chip erwartet, während grössere Updates erst für 2027 vorgesehen seien. Einige Marktexperten äussern daher die Sorge, dass die Vision Pro bis dahin von der Konkurrenz überholt werden könnte.
Apples Position im Gaming-Markt in der Kritik
Die Kritik an der Produktstrategie betrifft auch Apples Position im Gaming-Bereich. Obwohl das Unternehmen mit Apple Arcade einen eigenen Dienst anbietet, wird seine Fähigkeit, mit PC- oder Konsolen-Plattformen zu konkurrieren, als eingeschränkt angesehen. Einige Beobachter argumentieren, dass sich Apple von diesem Markt fernhalten sollte. Historisch gesehen konzentrierten sich Mac-Systeme stets auf Produktivität, wie Grafikdesign, Programmierung oder Fotografie. Die Hardware, insbesondere Grafikkarten, ist primär auf PC-Nutzer ausgerichtet. Spiele auf Apple-Geräten werden daher eher als zusätzliche Option und nicht als Hauptgrund für einen Kauf betrachtet.
Apple-Aktie verliert leicht, YTD-Performance negativ
Die Apple-Aktie reagierte auf die aufkommenden Zweifel mit einem leichten Kursverlust. Das Papier schloss am Montag an der NASDAQ mit einem Minus von 0,3 Prozent bei 230,90 US-Dollar. Am Dienstag geht es im NASDAQ-Handel dann zeitweise 0,05 Prozent nach oben auf 230,99 US-Dollar. Seit Jahresbeginn hat die Aktie bereits 7,8 Prozent an Wert verloren.
Gemischte Analysteneinschätzungen
Die Analystenmeinungen zur Apple-Aktie sind geteilt. Laut TipRanks gibt es insgesamt 27 Ratings, wovon 15 eine Kaufempfehlung, elf eine Halten-Empfehlung und einer eine Verkaufsempfehlung aussprechen. Daraus ergibt sich ein durchschnittliches 12-Monats-Kursziel von 239,18 US-Dollar. Dieses Ziel impliziert nur ein geringes Aufwärtspotenzial im Vergleich zum aktuellen Kurs und spiegelt die vorsichtige Haltung der Analysten wider.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
20:27 |
Apple Aktie News: Apple am Abend mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
16:29 |
Apple Aktie News: Apple verteidigt am Nachmittag Vortagesniveau (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Brussels should encourage Apple to buy American, not European (Financial Times) | |
04.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Start in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Apple-Aktie vor Keynote am 9. September im Blick: Das dürfte der iPhone-Konzern präsentieren (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Verluste in New York: Dow Jones legt zum Ende des Mittwochshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Starker Wochentag in New York: Zum Handelsende Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
07:25 | Apple Neutral | UBS AG | |
07.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
04.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.25 | Apple Neutral | UBS AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street freundlich -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |