Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Aufstockung |
15.03.2023 23:09:00
|
Kursverluste genutzt: Cathie Wood deckt sich für zwei ETFs mit Tesla-Aktien ein

Die schwache Performance der Tesla-Aktie in den letzten Wochen hat einen erklärten Tesla-Bullen auf den Plan gerufen. Starinvestorin Cathie Wood hat den Kursrückgang für eine Aufstockung ihrer Tesla-Anteile genutzt.
• Jüngste Kursschwäche genutzt
• Anteil in zwei ETFs ausgebaut
Rund zwölf Prozent hat die Tesla-Aktie in einem Monat verloren. Damit wurde ein Teil der Gewinne, die der Anteilsschein des Elektroautobauers seit Jahresstart einfahren konnte, wieder ausgelöscht. Für Cathie Wood, die Chefin der Investmentgesellschaft ARK Invest, ist dies aber offenbar kein Grund, ihre enorme Tesla-Beteiligung zu überdenken. Im Gegenteil: Die Starinvestorin nutzte die zuletzt günstigeren Aktienkurse zum Kauf.
Niedrigere Tesla-Kurse genutzt
Am Mittwoch vergangener Woche erwarb Wood erstmals seit Januar wieder Tesla-Aktien für zwei ihrer ETFs. 51'960 Aktien erwarb sie für den ARK Innovation ETF (ARKK), den Flaggschiff-Fonds der Investmentgesellschaft. Weitere 17'369 Tesla-Aktien wurden daneben dem ARK Next Generation Internet ETF (ARKW) hinzugefügt. Damit machen Tesla-Aktien im ARKK nunmehr 9,90 Prozent des Gesamt-Werts des ETFs aus, im ARKW machen die Tesla-Anteile 6,52 Prozent des Fondsvermögens aus.
Im vergangenen Jahr - insbesondere im Dezember - hatte Woods diverse Male bei Tesla-Aktien zugegriffen. Der Aufwärtstrend der Aktie in den ersten Wochen des Jahres hat die Investorin dann aber offenbar zum Stillhalten veranlasst.
Diverse Negativnachrichten für Tesla
In den vergangenen Wochen hatten Tesla-Anleger eine Reihe von Negativnachrichten zu verdauen, die sich mehrheitlich auch auf die Aktienkursentwicklung ausgewirkt hatten. So war der Elektroautobauer unlängst nach Beschwerden über fehlende Lenkradbefestigungen ins Visier der Verkehrsaufsicht NHTSA geraten. Die Behörde hatte eine vorläufige Untersuchung der Vorfälle eingeleitet.
Auch die Abstufung der Aktie durch die Privatbank Berenberg belastete den Titel am Aktienmarkt: Die Ausrichtung auf kleinere Elektrofahrzeuge dürfte das Marktpotenzial von Tesla zwar deutlich ausweiten, benötige aber Zeit, schrieb Analyst Adrian Yanoshik in einer Studie. Nach den Kursgewinnen der Aktie in diesem Jahr machte der Experte für diese nun nur noch begrenztes Aufwärtspotenzial aus.
Ernüchtert zeigten sich Anleger auch nach dem jüngsten Investorentag. Von den erhofften Details zu künftigen Modellen des Elektroautobauers war im Rahmen der Veranstaltung nichts zu sehen oder zu hören, der vorgestellte neue Masterplan überzeugte Investoren offenbar ebenfalls nicht völlig.
Hinzu kam, dass Tesla in den vergangenen Wochen die Preise für seine Elektrofahrzeuge diverse Male gesenkt hatte. Zwar dürfte dies den Absatzzahlen auf die Sprünge helfen, angesichts überschaubarer Effizenzsteigerungen ist aber mit einer Belastung der Marge zu rechnen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla schiebt sich am Abend vor (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Experte bezeichnet Tesla-Aktie als "Must-Own" (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Ohne Musk keine Tesla-Aktie? Vorstand erklärt, warum Elon Musk unverzichtbar ist (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelt sich am Donnerstag freundich. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.