Mehr Betriebsgewinn erwartet |
23.04.2021 17:52:00
|
LafargeHolcim-Aktie im Plus: LafargeHolcim wächst im 1. Quartal und verdoppelt Gewinn

LafargeHolcim ist so gut wie noch nie in ein neues Jahr gestartet.
Der Umsatz wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 Prozent auf 5,36 Milliarden Franken, wie LafargeHolcim am Freitag mitteilte. Auf vergleichbarer Basis (like for like), also bereinigt um Verkäufe, Zukäufe und Währungen, wurde ein Plus von 7,4 Prozent erreicht.
Der Betriebsgewinn EBIT verdoppelte sich auf 528 Millionen Franken. Auf vergleichbarer Basis betrug das Plus 130 Prozent. Damit hat das Unternehmen die Erwartungen der Analysten beim Umsatz und EBIT deutlich übertroffen.
Alle Regionen profitabler
Alle Regionen hätten eine deutliche Margensteigerung erreicht. Europa habe mit kräftigem Margenwachstum eine gute Dynamik gezeigt. In der Region Naher Osten und Afrika verbesserte sich die wiederkehrende EBIT-Marge erheblich.
Der starke Wachstumskurs der letzten Quartale habe sich fortgesetzt, schrieb der Konzern. "Wir gehen davon aus, dass sich diese Dynamik durch die Übernahme von Firestone Building Products und die vielen angekündigten staatlichen Konjunkturprogramme beschleunigen wird", erklärte Konzernchef Jan Jenisch in der Mitteilung.
Er verwies dabei etwa auf das 2 Billionen schwere "Build Back Better"-Programm in den USA, den "National Infrastructure Pipeline"-Plan in Indien oder den Infrastrukturplan Grossbritanniens im Volumen von 800 Millionen Franken.
Mehr Betriebsgewinn erwartet
Mit Blick nach vorne rechnet LafargeHolcim mit eines Fortsetzung des Trends. Beim bereinigten EBIT auf vergleichbarer Basis wird mit einem Wachstum von mindestens 10 Prozent gerechnet. Bislang hatte das Unternehmen ein Plus von 7 Prozent erwartet.
Der Konzern rechnet damit, die eigentlich für das kommende Jahr gesetzten Ziele (Strategie 2022 genannt) bereits ein Jahr früher zu erreichen. Dazu zählt auch ein Wachstum beim Umsatz auf vergleichbarer Basis von 3 bis 5 Prozent.
So reagiert die LafargeHolcim-Aktie
Die Aktien von LafargeHolcim zeigten sich in einem schwächeren Gesamtmarkt am Freitag nach Q1-Zahlen volatil. Dabei ist der Zementkonzern stark wie nie ins neue Jahr gestartet und hat die Erwartungen der Analysten beim Umsatz und EBIT jeweils deutlich übertroffen. Nach dem starken Kurszuwachs der letzten Wochen könnten Gewinnmitnahmen eine Rolle spielen.
Angesichts der starken Aktienkursentwicklung der letzten Woche könnten als hier also auch Gewinnmitnahmen mit reinspielen. Alleine im letzten Monat haben die Papiere 8 Prozent hinzugewonnen.
Die Kommentare auf die Zahlen fallen entsprechend positiv aus. So spricht Vontobel von einem "sehr starken Start" ins neue Jahr. Erreicht worden sei dieser dank einer starken Nachfrage in den Endmärkten und erheblicher Kosteneinsparungen - trotz des noch immer deutlichen Gegenwinds bei den Wechselkursen und des ungünstigen Wetters in Nordamerika, so der zuständige Analyst.
Und Barclays sieht selbst die kühnsten Erwartungen deutlich übertroffen. Dabei hätten die Ergebnisse einmal mehr die charakteristischen Wettbewerbsvorteile von LafargeHolcim unterstrichen - sprich das hohe Engagement in Schwellenländern sowie das starke Kostenmanagement, heisst es im Kommentar der britischen Bank.
Hervorgehoben werden in Analystenkreise auch die weiteren starken Aussichten. So verweist die ZKB auf die vom Management angezeigten anhaltend positiven Nachfragetrends in allen Regionen, wobei im zweiten Halbjahr Konjunkturprogramme die Nachfrage zusätzlich ankurbeln sollten. Insbesondere in den USA dürfte seines Erachtens nach einem noch verhaltenen Jahresstart die Entwicklung deutlich zulegen, so der zuständige ZKB-Experte. Am Freitag beendete die LafargeHolcim-Aktie den Handel an der SIX mit plus 0,42 Prozent bei 56,98 Franken. Jona (awp)Weitere Links:
Nachrichten zu Holcim AG
19.02.25 |
Schwache Performance in Zürich: SMI verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI verliert am Nachmittag (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Mittwochshandel in Zürich: SLI notiert nachmittags im Minus (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SMI verbucht am Nachmittag Abschläge (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Verluste in Zürich: Das macht der SPI am Mittag (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Mittwochshandel in Zürich: SMI verbucht mittags Verluste (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
SLI-Handel aktuell: SLI fällt zurück (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Aufschläge in Zürich: SMI zum Start des Mittwochshandels freundlich (finanzen.ch) |
Analysen zu Holcim AG
20.11.24 | Holcim Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.04.24 | Holcim Hold | Deutsche Bank AG | |
29.01.24 | Holcim Kaufen | DZ BANK | |
10.01.24 | Holcim Neutral | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
10.11.23 | Holcim Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Deutsche Bank am 17.02.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Neue US-Zölle: SMI schwächelt -- DAX etwas fester -- Märkte in Asien beenden Handel im MinusAm Donnerstag hält sich der heimische Markt zunächst knapp im Minus, während der deutsche Leitindex kleine Zuwächse verbucht. Die asiatischen Indizes tendierten unterdessen überwiegend tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |