Sony Aktie 763300 / JP3435000009
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Verspätete Auslieferung? |
12.11.2020 21:06:00
|
Lieferengpässe bei PlayStation 5? - Sony dementiert Medienbericht

In diesem Jahr erscheinen die neuen Konsolen aus den Häusern Microsoft und Sony pünktlich zum Weihnachtsgeschäft. Allerdings könnte es aufgrund der grossen Nachfrage zu Engpässen bei der Lieferung kommen. Sony dementiert jegliche Bedenken jedoch.
• Sony wiederspricht Bloomberg-Aussagen
• 11 Millionen Einheiten sollen zum Release beim Händler vorliegen
Next-Gen-Konsolen zu Weihnachten
Nach sieben Jahren mit der Sony PlayStation 4 und der Microsoft Xbox One wird in diesem Jahr die neue Konsolengeneration auf den Markt kommen. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft sollen die PS5 sowie die Xbox Series X zum Kauf erhältlich sein.
Wie eine Analyse der NPD Group ergab, werden die Konsolen auch wie erwartet zuhauf unter den Weihnachtsbäumen landen. Der Ansturm auf die Next-Gen-Konsolen wird allerdings Lieferengpässe und Verzögerungen bis in das Jahr 2021 zur Folge haben, wie die Studie prognostiziert.
Von diesen Engpässen könnten im Umkehrschluss die alten Konsolen profitieren, da diejenigen, die leer ausgehen, übergangsweise Spiele für die vorherige Generation kaufen und erst später auf die neuen Konsolen aufrüsten, wenn diese wieder verfügbar sind.
Denn sowohl die PS5 als auch die Xbox Series X sind abwärtskompatibel und können für die PS4 beziehungsweise Xbox One gekaufte Titel wiedergeben.
Sony dementiert Lieferprobleme
Den von Bloomberg veröffentlichten Bericht darüber, dass Sony die Produktion um ganze vier Millionen Einheiten eindämmen musste, dementiert der Konzern allerdings vehement. Laut GamesIndustry.biz lässt Sony seine Kunden wissen: "Wir veröffentlichen zwar keine Details im Zusammenhang mit der Produktion, die Informationen von Bloomberg sind aber falsch." Dennoch gibt das Unternehmen zu, Anpassungen an der Herstellung der Konsole vorgenommen zu haben.
"Wir haben die Produktionsmenge der PlayStation 5 seit dem Start der Massenproduktion geändert", heisst es weiter von Seiten Sony.
System on Chip gilt als Problem
Ob das von Sony gegebene Versprechen beziehungsweise die Aussage, dass die Produktion wie geplant verläuft, nun der Wahrheit entspricht, bleibt abzuwarten. Schuld an dem ganzen Dilemma sollen allerdings die für die PS5 massgeschneiderten System-on-Chips sein, wie Bloomberg im ursprünglichen Artikel berichtete.
Demnach soll die Corona-Pandemie für die Lieferschwierigkeiten des Chips mitverantwortlich sein.
Sony trifft allerdings Laut dem Insider von Niko Partners, Daniel Ahmad, bereits Vorkehrungen, die geplante Menge rechtzeitig auf den Markt zu bringen. Ahmad schreibt via Twitter, "Sony setzt auf Luftfracht, um sicherzustellen, dass die PS5 in ausreichender Stückzahl ausgeliefert werden kann. Das Unternehmen hat ab Oktober 60 Flüge (Delta 747) gebucht, um die Konsolen an die Händler auszufliegen. Diese Lieferung soll für das ganze Quartal ausreichen. Luftfracht ist schneller als die Lieferung per Seefracht, aber auch teurer."
Sony are using air freight to ensure that PS5 can meet demand / supply enough units
- Daniel Ahmad (@ZhugeEX) September 14, 2020
The company has booked 60 flights from October (Delta 747) to ship consoles to retailers. This supply is expected to last through the quarter
Air freight is faster than sea, but more expensive.
Für den Handel in den USA sind 3,5 Millionen Exemplare der neuesten Konsolengeneration eingeplant, für den Rest der Welt 7,5 Millionen.
Henry Ely / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
16:29 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Donnerstagnachmittag mit Verlusten (finanzen.ch) | |
16:01 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones gibt zum Start des Donnerstagshandels nach (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft tendiert am Mittwochabend fester (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Verluste in New York: Dow Jones sackt am Nachmittag ab (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Microsoft-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Microsoft von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones fällt zum Ende des Montagshandels (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones mit Abgaben (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
03.10.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
20.08.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ ING Group
✅ Wells Frago & Co
✅ Dollarama
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI-Anleger schnaufen nach starkem Lauf durch -- DAX weiter auf Rekordjagd -- Wall Street in Rot -- Schlussendlich Gewinne in Asien: Nikkei mit neuem RekordAm heimischen Aktienmarkt zeigen sich im Handelsverlauf nur leichte Bewegungen. Am deutschen Aktienmarkt waren unterdessen zunächst neue Rekorde zu sehen. Die Wall Street bewegt sich leicht nach unten. Die größten Börsen in Asien zeigten sich am Donnerstag höher.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |