28.01.2025 06:57:40
|
MÄRKTE ASIEN/Tokio schwach - KI-Aktien nach Deepseek-Schock weiter unter Druck
Von Steffen Gosenheimer
DOW JONES -- Nach dem von den Schlagzeilen um Deepseek dominierten Wochenauftakt mit in der Folge teils starken Kursverlusten bei Aktien mit KI-Fantasie geht es am Dienstag an der Börse in Tokio noch etwas weiter nach unten, zumal es nun auch die Reaktion der Wall Street zu verdauen gilt. Dort waren die technologielastigen Nasdaq-Indizes um bis zu 3,1 Prozent eingeknickt. Der Nikkei-225-Index büsst weitere 1,4 Prozent ein auf 38.994 Punkten.
An den Plätzen in Schanghai und Südkorea pausiert der Handel wegen der jeweiligen Neujahrsfeierlichkeiten. In Hongkong fand wegen der Feierlichkeiten nur ein verkürzter Handel statt. Der HSI schloss 0,1 Prozent im Plus. Auch in Sydney ist der Handel bereits beendet. An der von Aktien aus dem Rohstoffsektor und der Bankenbranche dominierten Börse war die Tagestendenz fast unverändert.
Weiter schwer unter Druck stehen in Tokio Aktien aus der Chip- bzw. KI-Branche, nachdem Deepseek offenbar einen Weg gefunden hat, künstliche Intelligenz viel billiger anzubieten als bislang beispielsweise OpenAI in den USA. Advantest sacken um weitere 11,7 Prozent ab, für Tokyo Electron geht es um 5,3 Prozent abwärts. Softbank Group fallen um weitere 5,7 Prozent zurück.
Der durch Deepseek ausgelöste Kurssturz spiegele nicht per se Pessimismus über die Wachstumsaussichten von KI wider, sondern Panik über Fehlallokationen, erklärt Marktexperte Vishnu Varathan von Mizuho Securities. "Mit anderen Worten: eine Wette auf das falsche Pferd. Wenn sich das Kosten-Nutzen-Verhältnis von Deepseek bewahrheitet, könnte dies ein bedeutender technologischer Sprung sein."
An anderer Stelle heisst es, Deepseek biete die Möglichkeit, bei sehr gut gelaufenen Halbleiteraktien Gewinne mitzunehmen. Das neueste KI-Modell von Deepseek zeige, dass es für Unternehmen möglich sei, mit weniger leistungsstarken Chips ebenso leistungsstarke KI-Modelle zu erstellen, was wiederum die Dringlichkeit für Unternehmen verringere, fortschrittliche KI-Chips zu produzieren.
Am japanischen Anleihemarkt sinken die Renditen, obwohl die Notenbank des Landes am Freitag die Zinsen erhöhte und im Jahresverlauf weitere Zinserhöhungen folgen dürften. Händler sprechen angesichts des Deepseek-Schrecks an den Börsen davon, dass einige Akteure zunächst sicheren Häfen wie Anleihen den Vorzug gäben.
Unter den Einzelwerten in Hongkong machten China Vanke knapp 2 Prozent gut, nachdem der Kurs anfangs allerdings noch viel stärker zugelegt hatte. Auslöser waren Änderungen in der Unternehmensführung, die die Hoffnung nährten, dass die Regierung einspringt, um das angeschlagene Immobilienunternehmen zu retten.
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.408,00 -0,0% +3,1% 06:00
Nikkei-225 (Tokio) 38.994,21 -1,4% +0,1% 07:00
Kospi (Seoul) Feiertag +5,7%
Schanghai-Comp. Feiertag -3,0%
Hang-Seng (Hongk.) Feiertag -0,1%
Straits-Times (Sing.) 3.801,07 +0,1% +0,44% 10:00
KLCI (Malaysia) 1.550,49 -0,5% -4,18% 10:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mo, 8:37 % YTD
EUR/USD 1,0438 -0,5% 1,0489 1,0464 +0,8%
EUR/JPY 162,52 +0,3% 162,10 163,07 -0,2%
EUR/GBP 0,8385 -0,1% 0,8398 0,8411 +1,3%
GBP/USD 1,2447 -0,4% 1,2496 1,2441 -0,5%
USD/JPY 155,69 +0,7% 154,55 155,83 -1,0%
USD/KRW 1.447,91 +1,8% 1.422,33 1.435,54 -1,9%
USD/CNY 7,1737 +0,1% 7,1645 7,1717 -0,5%
USD/CNH 7,2775 +0,4% 7,2504 7,2728 +2,0%
USD/HKD 7,7882 -0,0% 7,7889 7,7903 +0,3%
AUD/USD 0,6252 -0,6% 0,6293 0,6285 +1,0%
NZD/USD 0,5660 -0,6% 0,5691 0,5685 +1,1%
Bitcoin
BTC/USD 103.056,70 +1,3% 101.684,30 98.460,85 +8,9%
ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 73,50 73,17 +0,5% +0,33 +3,2%
Brent/ICE 77,46 77,08 +0,5% +0,38 +3,5%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 2.742,55 2.744,06 -0,1% -1,52 +4,5%
Silber (Spot) 30,12 30,20 -0,3% -0,08 +4,3%
Platin (Spot) 945,43 950,25 -0,5% -4,83 +4,2%
Kupfer-Future 4,27 4,23 +0,9% +0,04 +6,0%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/gos/cln
(END) Dow Jones Newswires
January 28, 2025 00:58 ET (05:58 GMT)
Nachrichten zu Tokyo Electron Ltd.
05.02.25 |
Ausblick: Tokyo Electron verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
11.11.24 |
Ausblick: Tokyo Electron legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
28.10.24 |
Erste Schätzungen: Tokyo Electron stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
07.08.24 |
Ausblick: Tokyo Electron mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Tokyo Electron Ltd.
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI stabil -- DAX nach Rekordhoch kaum bewegt -- Wall Street rutscht ab -- Asiens Börsen gehen uneinig ins Wochenende - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche geht es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex macht nach einem neuen Rekordhoch Verluste. Die Wall bewegt sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |