Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
19.03.2025 06:54:40
|
MÄRKTE ASIEN/Wenig Bewegung - Anleger warten auf US-Notenbank
Von Steffen Gosenheimer
DOW JONES--Insgesamt wenig tut sich am Mittwoch im Handelsverlauf an den Börsen in Ostasien. Sie trotzen damit der negativen Vorgabe der Wall Street, wo insbesondere Aktien aus dem Technologiesegment verkauft wurden. Weil am Abend die US-Notenbank über die Zinsen entscheidet und neue Projektionen zu Wachstum, Inflation und Zinsen vorlegt, dürfte auch der weitere Handelsverlauf von Vorsicht und Zurückhaltung geprägt sein. Eine Zinssenkung wird nicht erwartet. Zwar hat sich die US-Inflation im Februar etwas abgekühlt, allerdings wird befürchtet, dass die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump die Inflation wieder anheizen wird.
Bereits getagt und entschieden hat die japanische Notenbank. Sie liess wie weitgehend erwartet die Zinsen unverändert, auch wenn sie sich aktuell in einem Zinserhöhungszyklus befindet, anders als die US-Notenbank. Der Yen, der an den Vortagen nachgegeben hatte, verharrt auf dem gedrückten Niveau. Der Dollar kostet 149,63 Yen.
Der Tokioter Leitindex Nikkei-225 liegt kaum verändert bei 37.859 Punkten, nachdem er in einer ersten Reaktion auf die unveränderten Leitzinsen in Japan noch etwas zugelegt hatte. Auch in Schanghai pendelt das Marktbarometer um seinen Vortagesschlussstand, in Hongkong zieht der HSI etwas an um 0,4 Prozent. In Seoul geht es um 0,8 Prozent nach oben. Der Handel in Sydney ist mit einem Minus von 0,4 Prozent bereits beendet. Dort folgten die Akteure wie oft etwas mehr der Vorgabe der US-Börsen.
Unter den Einzelwerten zeigen sich in Hongkong Xiaomi 1,4 Prozent fester. Der chinesische Smartphone- und Elektronikhersteller wies für das Schlussquartal einen Überschuss von 9,0 Milliarden Yuan aus, umgerechnet 1,14 Milliarden Euro - ein Plus von 90 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Der Umsatz kletterte um 49 Prozent. China Telecom geben um 0,6 Prozent nach, im Sog von China Unicom, die 3,1 Prozent einbüssen nach Vorlage der Geschäftszahlen für 2024.
In Tokio tendieren Autoaktien uneinheitlich. Neue japanische Handelsdaten zeigen laut Teilnehmern, dass die Nachfrage nach japanischen Autos in den USA stark gestiegen ist im Hinblick auf die von Präsident Trump angekündigten höheren Zölle auf Auto-Importe. Mazda verteuern sich um 1,4 und Toyota um 2,2 Prozent. Für Nissan und Honda geht es dagegen um bis zu 2,0 Prozent nach unten.
In Sydney verloren Mineral Resources 3,9 Prozent, obgleich das Bergbauunternehmen zu beruhigen versucht hatte, dass es keine Auswirkungen auf das Verkehrsaufkommen durch eine Unterbrechung des Strassentransports im Bundesstaat Westaustralien erwarte.
===
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 7.828,30 -0,4% -3,7% 06:00
Nikkei-225 (Tokio) 37.859,27 +0,0% -6,3% 07:00
Kospi (Seoul) 2.632,84 +0,8% +9,7% 08:00
Schanghai-Comp. 3.430,96 +0,0% +2,2% 08:00
Hang-Seng (Hongk.) 24.830,86 +0,4% +20,4% 09:00
Straits-Times (Sing.) 3.894,97 +0,9% +1,9% 10:00
DEVISEN zuletzt +/- % Schluss Vortag Di, 08:08 % YTD
EUR/USD 1,0934 -0,1 1,0894 1,0921 +5,5%
EUR/JPY 163,69 0,1 159,98 163,58 +0,1%
EUR/GBP 0,8419 0,0 0,8435 0,8412 +1,7%
GBP/USD 1,2987 -0,1 1,2915 1,2982 +3,7%
USD/JPY 149,69 0,2 146,85 149,78 -5,1%
USD/KRW 1.453,35 0,2 1.453,80 1.450,39 -2,2%
USD/CNY 7,1741 0,1 7,1581 7,1717 -0,6%
USD/CNH 7,2380 0,1 7,2325 7,2328 -1,4%
USD/HKD 7,7702 0,0 7,7692 7,7694 +0,0%
AUD/USD 0,6359 -0,0 0,6287 0,6379 +3,2%
NZD/USD 0,5812 -0,1 0,5703 0,5824 +4,2%
BTC/USD 83.176,85 1,0 80.313,90 83.054,40 -9,9%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 66,63 66,9 -0,4% -0,27 +0,7%
Brent/ICE 70,33 70,42 -0,1% -0,09 -5,1%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 3041,6615 3034,51 +0,2% +7,15 +14,4%
Silber (Spot) 31,13 31,07 +0,2% +0,06 +11,2%
Platin (Spot) 912,48 917,09 -0,5% -4,61 +4,8%
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/gos/ros
(END) Dow Jones Newswires
March 19, 2025 01:55 ET (05:55 GMT)
Nachrichten zu Nissan Motor Co. Ltd.
08.04.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ Composite am Mittag stärker (finanzen.ch) | |
07.04.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ Composite beendet den Montagshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
07.04.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ Composite nachmittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
07.04.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite fällt mittags zurück (finanzen.ch) | |
07.04.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ Composite beginnt Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
04.04.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ Composite zum Ende des Freitagshandels mit Kurseinbruch (finanzen.ch) | |
04.04.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite-Börsianer nehmen am Mittag Reissaus (finanzen.ch) | |
02.04.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ Composite zum Ende des Mittwochshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Nissan Motor Co. Ltd.
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zölle weiter im Blick: US-Börsen brechen Erholung ab - Erneut Verluste -- SMI legt letztlich kräftig zu -- DAX schliesst weit im Plus -- Asiens Börsen beenden Handel höherDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich nach ihrem jüngsten Absturz am Dienstag deutlich stärker. Die US-Börsen verbuchten am Dienstag weitere Verluste. Asiens Börsen erholten sich etwas von ihrem Kursdebakel vom Vortag.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |