Deutsche Bank Aktie 829257 / DE0005140008
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
26.08.2025 09:51:39
|
MÄRKTE EUROPA/Leichter - Zu Trumps Fed-Angriff nun auch Frankreich-Sorgen
DOW JONES--Leichter zeigen sich Europas Aktienmärkte nach Handelsstart am Dienstag. Zusätzlich zum Angriff von Donald Trump auf die Unabhängigkeit der US-Notenbank kommen nun auch Sorgen vor einer Haushaltskrise in Frankreich. Der Pariser CAC-40-Index fällt um 1,8 Prozent. Hauptverlierer sind die Aktien der Banken; deren Index gibt um 2,3 Prozent nach. Der DAX wird davon um 0,5 Prozent nach unten gezogen auf 24.151 Zähler. Der Euro-Stoxx-50 verliert 0,8 Prozent auf 5.401 Punkte.
Neue Sorgen um Frankreich - Banken brechen ein
Der Haushaltsstreit in Frankreich könnte schnell ein Thema für Gesamteuropa werden, heisst es im Handel. Premier François Bayrou will wegen seiner umstrittenen Sparpläne ein Vertrauensvotum im französischen Parlament abhalten. Ihm fehlen aber die Stimmen, um den Haushalt aus eigener Kraft durchs Parlament zu bringen. Bereits 2024 musste sein Vorgänger Michel Barnier wegen eines gescheiterten Haushalts zurücktreten. Die Renditen an den französischen Anleihemärkten schossen damals nach oben und lösten Befürchtungen über eine Schuldenkrise aus.
Dazu ist auch noch das Verbrauchervertrauen in Frankreich überraschend abgerutscht. Banken leiden darunter, da sie stark im Geschäft mit Konsumkrediten aktiv sind. Societe Generale und BNP Paribas brechen um bis zu 6,7 Prozent ein, Credit Agricole um 5,3 Prozent. Bei den Versicherern fallen Axa um 5,2 Prozent. Beim Einzelhändler Carrefour geht es 2,2 Prozent tiefer.
Im DAX fallen Commerzbank um 4,6 Prozent und Deutsche Bank um 1,3 Prozent.
Trump attackiert Unabhängigkeit der Fed
Auch Donald Trump belastet wieder die Börsen: Er kündigte am Vorabend per Tweet an, die Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen. Marktteilnehmer können bisher nicht einordnen, ob es dazu überhaupt eine Rechtsgrundlage gibt. UBS-Chef-Volkswirt Paul Donovan erwartet zunächst einen Gang durch die Gerichte, danach müsste auch der Senat erst einem Nachfolger zustimmen.
"Das entbehrt nicht einer gewissen Komik - und sorgt gerade dadurch für Unberechenbarkeit", kommentierte ein Händler. Denn Trump werfe Cook falsche Angaben bei Hypothekenanträgen vor, also genau dasselbe, was ein New Yorker Berufungsgericht in der Vorwoche bei Donald Trump festgestellt habe. Auf den Dollar wirkt das belastend. "Das Geschehen um Gouverneurin Lisa Cook hat das Potenzial, für neue Unsicherheit an der Wall Street zu sorgen", heisst es bei QC Partners.
Ausser den Banken notieren die meisten DAX-Werte nur im Null-Komma-Bereich. Bei Mercedes-Benz geht es 0,2 Prozent tiefer. Der angekündigte Verkauf der Beteiligung an Nissan Motors wirkt sich nicht positiv aus.
Bei Puma zeigen sich die erwarteten Gewinnmitnahmen nach der Hausse vom Vortag. Die Aktien sprangen über 16 Prozent nach Berichten, die Eigner-Familie Pinault wolle sich aus dem Sportartikler zurückziehen. Nun geht es 3,4 Prozent nach unten.
Dermapharm geben 1,4 Prozent nach. Hier lagen die Geschäftszahlen im erwarteten Rahmen.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.401,45 -0,8% -42,51 +12,1%
Stoxx-50 4.576,28 -0,6% -28,81 +7,4%
DAX 24.151,04 -0,5% -122,08 +22,4%
MDAX 30.804,99 -0,9% -268,14 +21,1%
TecDAX 3.757,76 -0,3% -11,11 +10,6%
SDAX 17.024,16 -0,9% -153,00 +25,6%
CAC 7.702,22 -1,8% -140,82 +8,0%
SMI 12.166,24 -0,3% -40,12 +5,7%
ATX 4.710,30 -1,0% -49,38 +30,7%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Fr, 17:30 % YTD
EUR/USD 1,1623 +0,0% 1,1620 1,1728 +13,2%
EUR/JPY 171,75 +0,1% 171,63 171,95 +5,7%
EUR/CHF 0,9373 +0,1% 0,9363 0,9389 +0,1%
EUR/GBP 0,8639 +0,1% 0,8634 0,8662 +4,8%
USD/JPY 147,76 +0,0% 147,72 146,62 -6,7%
GBP/USD 1,3454 -0,0% 1,3457 1,3540 +8,0%
USD/CNY 7,1155 +0,1% 7,1095 7,1221 -1,2%
USD/CNH 7,1633 +0,1% 7,1568 7,1675 -2,2%
AUS/USD 0,6477 -0,1% 0,6481 0,6497 +4,9%
Bitcoin/USD 110.313,10 +0,3% 110.023,10 116.872,60 +19,6%
ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 64,32 64,80 -0,7% -0,48 -10,7%
Brent/ICE 68,34 68,80 -0,7% -0,46 -9,4%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.378,12 3.368,50 +0,3% 9,62 +28,5%
Silber 38,72 38,58 +0,4% 0,15 +34,7%
Platin 1.155,68 1.158,39 -0,2% -2,71 +32,7%
Kupfer 4,44 4,48 -0,8% -0,04 +8,1%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
DJG/mod/cln
(END) Dow Jones Newswires
August 26, 2025 03:52 ET (07:52 GMT)
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
06.09.25 |
Deutsche Bank in talks to become Revolut’s Canary Wharf neighbour (Financial Times) | |
05.09.25 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Freitagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX fällt nachmittags (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Handel in Frankfurt: So entwickelt sich der DAX am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Deutsche Bank-Aktie setzt Aufwärtstrend fort - Rückenwind durch EURO STOXX 50-Aufnahme (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Freitagmittag fester (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Frankfurt in Rot: So performt der LUS-DAX aktuell (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Bank AG
02.09.25 | Deutsche Bank Overweight | Morgan Stanley | |
27.08.25 | Deutsche Bank Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.08.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
25.07.25 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |