T-Mobile US Aktie 21226503 / US8725901040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
23.10.2025 22:21:40
|
MÄRKTE USA/Etwas fester - Weisse Haus bestätigt Trump/Xi-Treffen
DOW JONES--Aufwärts ging es mit den Kursen an den US-Börsen am Donnerstag. In den US-chinesischen Handelskonflikt kommt Bewegung. Das Weisse Haus hat das lang erwartete Treffen von US-Präsident Donald Trump mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping bestätigt. Das bilaterale Treffen soll kommenden Donnerstag stattfinden. Zunächst steht aber am Freitag die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise im Fokus. Die Daten, eine wichtige Entscheidungshilfe für den geldpolitischen Kurs der US-Notenbank, werden wegen des mittlerweile rund dreiwöchigen Stillstands von Behörden mit Verspätung veröffentlicht.
Der Dow-Jones-Index gewann 0,3 Prozent auf 46.735 Punkte, für den S&P-500 ging es 0,6 Prozent nach oben, während der Nasdaq-Composite 0,9 Prozent vorrückte. An der Nyse wurden 1.754 (Mittwoch: 1.153) Kursgewinner gezählt, denen 990 (1.609) -verlierer gegenüberstanden. Unverändert schlossen 76 (82) Titel.
Neue Sanktionen gegen Russland katapultierten die Ölpreise um mehr als 5 Prozent nach oben, was Ölwerten Rückenwind verlieh. US-Präsident Donald Trump hat die beiden russischen Ölkonzerne Lukoil und Rosneft mit Sanktionen belegt, um im Ukraine-Krieg den Druck auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu erhöhen, der bisher keine Bereitschaft zum Einlenken zeigt. Chevron gewannen 0,6 Prozent.
Gold erholte sich nach dem jüngsten kräftigen Rücksetzer vom Rekordhoch, bedingt durch Gewinnmitnahmen, und tendierte 0,5 Prozent fester. Am Anleihemarkt stiegen die Renditen, wozu auch die stark gestiegenen Ölpreise beigetragen haben dürften, die potenziell die Teuerung nach oben treiben. Die Zehnjahresrendite stieg um 5 Basispunkte auf 4,00 Prozent. Der Dollar legte leicht zu. Für den Dollarindex ging es um 0,1 Prozent aufwärts.
Die Bilanzsaison der Unternehmen hat mittlerweile neben überwiegend positiven auch einige negative Überraschungen gebracht. Jüngstes Beispiel war Tesla. Der Elektroautohersteller meldete für das dritte Quartal zwar einen Rekordumsatz, doch schrumpfte der Gewinn um 37 Prozent. Dennoch gewann die Tesla-Aktie 2,3 Prozent. Analysten sehen grosses Potenzial in den neuen Energieprodukten von Tesla.
Gewinnmitnahmen dürften der Grund für das Minus der IBM-Aktie von 0,9 Prozent gewesen sein. Das Unternehmen legte überraschend starke Zahlen vor und erhöhte den Ausblick, allerdings summiert sich das Kursplus in diesem Jahr schon auf über 31 Prozent.
T-Mobile US gaben um 3,3 Prozent nach. Die Tochter der Deutschen Telekom hob ihre Jahresprognose erneut an, doch überzeugten die Quartalszahlen nicht in allen Punkten. Der Umsatz war etwas höher als erwartet, der Gewinn jedoch niedriger.
Nach einer erhöhten Gewinnprognose gewannen American Airlines 5,6 Prozent. Honeywell International zogen um 6,9 Prozent an. Das Industriekonglomerat hat mehr verdient als geschätzt.
Der Spielzeughersteller Hasbro (+3,7%) hat im Quartal insgesamt besser abgeschnitten als erwartet und seine Jahresziele erhöht. Allerdings verfehlte der Bereich Consumer Products die Erwartungen.
Moderna verbilligten sich um 2,2 Prozent. Das Unternehmen hat die Entwicklung eines Impfstoffs eingestellt, der Geburtsfehlern vorbeugen sollte, die durch das Cytomegalievirus (CMV) verursacht werden. Eine Phase-3-Studie hatte eine nur geringe Wirksamkeit gezeigt.
Aktien von kleineren Quantencomputer-Unternehmen profitierten von einem Bericht des Wall Street Journal über einen möglichen Einstieg der US-Regierung. Ionq verteuerten sich um 7,1 und Rigetti Computing um 9,8 Prozent, und das obgleich US-Offizielle den Artikel dementierten.
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 46.734,61 +0,3% 144,20 +9,5%
S&P-500 6.738,44 +0,6% 39,04 +13,9%
NASDAQ Comp 22.941,80 +0,9% 201,40 +17,8%
NASDAQ 100 25.097,42 +0,9% 218,41 +18,4%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mi, 23:48 % YTD
EUR/USD 1,1615 +0,0% 1,1613 1,1612 +12,1%
EUR/JPY 177,24 +0,5% 176,41 176,42 +8,3%
EUR/CHF 0,9239 -0,0% 0,9241 0,9241 -1,5%
EUR/GBP 0,8718 +0,3% 0,8695 0,8695 +5,1%
USD/JPY 152,60 +0,5% 151,91 151,91 -3,4%
GBP/USD 1,3322 -0,3% 1,3355 1,3356 +6,7%
USD/CNY 7,0973 -0,0% 7,0994 7,0994 -1,5%
USD/CNH 7,1247 -0,0% 7,1265 7,1264 -2,8%
AUS/USD 0,6511 +0,3% 0,6491 0,6490 +4,9%
Bitcoin/USD 110.065,45 +2,7% 107.144,65 107.208,55 +13,3%
ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 61,61 58,50 +5,3% 3,11 -15,8%
Brent/ICE 65,76 62,59 +5,1% 3,17 -14,0%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 4.114,92 4.096,25 +0,5% 18,67 +56,3%
Silber 48,81 48,51 +0,6% 0,30 +68,2%
Platin 1.402,39 1.401,75 +0,0% 0,64 +60,1%
Kupfer 5,09 5,00 +1,9% 0,09 +23,8%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewaehr)
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt
(END) Dow Jones Newswires
October 23, 2025 16:22 ET (20:22 GMT)
Nachrichten zu T-Mobile US
|
21.11.25 |
T-Mobile US Aktie News: T-Mobile US am Freitagabend leichter (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
T-Mobile US Aktie News: Anleger schicken T-Mobile US am Nachmittag ins Minus (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
S&P 500-Papier T-Mobile US-Aktie: So viel hätten Anleger an einem T-Mobile US-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 zeigt sich schwächer (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 zeigt sich schwächer (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 gibt am Mittag nach (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
S&P 500-Papier T-Mobile US-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in T-Mobile US von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 verbucht zum Handelsende Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu T-Mobile US
| 28.10.25 | T-Mobile US Kaufen | DZ BANK | |
| 24.10.25 | T-Mobile US Outperform | RBC Capital Markets | |
| 24.10.25 | T-Mobile US Market-Perform | Bernstein Research | |
| 24.10.25 | T-Mobile US Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 14.10.25 | T-Mobile US Outperform | RBC Capital Markets |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


