NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
28.08.2025 15:54:40
|
MÄRKTE USA/Wall Street trotz Nvidia-Verlusten knapp im Plus
DOW JONES--Auch wenn die mit Spannung erwarteten Quartalszahlen von Nvidia den Erwartungen nicht voll umfänglich gerecht geworden sind, geht die Wall Street am Donnerstag mit moderaten Aufschlägen in die Sitzung. Das KI-Halbleiterflaggschiff verfehlte im wichtigen Geschäftsbereich Rechenzentren die Umsatz-Konsenserwartung ganz knapp, übertraf aber insgesamt mit bereinigtem Gewinn und dem Umsatz die Analystenschätzungen. Der Quartalsgewinn verbesserte sich um 59 Prozent auf 26,4 Milliarden Dollar, der Umsatz schnellte um 56 Prozent auf ein Rekordniveau von 46,7 Milliarden nach oben. Der Ausblick fiel ebenfalls höher als erwartet aus, allerdings heisst es dazu von Nvidia auch, dass man für das laufende Quartal nicht von der Lieferung von H20-Chips nach China ausgehe. Für die Aktie geht es knapp unter ihrem Rekordhoch um 0,7 Prozent nach unten.
Im frühen Handel stagniert der Dow-Jones-Index bei 45.565 Punkten, S&P-500 und Nasdaq-Composite legen um 0,2 bzw. 0,4 Prozent zu. "Kluge Investoren werden über die Geräuschkulisse hinwegsehen. Nvidia hat eine Geschichte schwacher Kursentwicklungen am Berichtstag (...)", beschwichtigt Analyst Matt Britzman von Hargreaves Lansdown. Konjunkturseitig ist die Revision des US-BIP im zweiten Quartal mit annualisiert 3,3 Prozent etwas höher ausgefallen als mit 3,1 Prozent geschätzt. Zugleich fielen die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten nah an den Prognosen aus. Sie dürften etwas mehr Aufmerksamkeit als üblich erfahren, nachdem US-Notenbankchef Jerome Powell jüngst das Schwergewicht auf Risiken am Arbeitsmarkt gelegt und damit die herrschende Zinssenkungsfantasie für die September-Sitzung der US-Notenbank befeuert hatte. Beide Datenreihen sprechen eher gegen Zinssenkungen.
Am Anleihemarkt bewegen die Daten zunächst kaum, die Zehnjahresrendite liegt weiter bei 4,24 Prozent. Der Dollar zeigt sich etwas leichter, der Dollar-Index sinkt um 0,2 Prozent. Die Ölpreise geben leicht nach. Analyst Vivek Dhar von der Commonwealth Bank of Australia erwartet, dass Indien trotz höherer US-Zölle ein wichtiger Käufer russischen Öls bleiben werde. Damit würde laut Beobachtern weiter russisches Öl auf den globalen Markt gelangen - zumal auch China als Käufer gilt. Zölle und Sanktionen im Zusammenhang mit Russland sowie Angriffe auf russische Ölanlagen stützten die Rohölpreise, "trotz des drohenden Überangebots, das die Preise senken dürfte (...)", urteilt Citi-Analyst Anthony Yuen. Die Dollar-Schwäche stützt den Goldpreis leicht.
Geschäftszahlen bewegen Einzelkurse
Mit Geschäftszahlen warten neben Nvidia weitere Unternehmen auf. Der Druckerhersteller HP hat mit dem Quartalsumsatz den Analystenkonsens leicht übertroffen, der Gewinn deckt sich mit der Konsensschätzung. Die Aktie steigt um 4,9 Prozent.
Crowdstrike verteuern sich um 2,4 Prozent. Das Cybersicherheitsunternemen übertraf gewinn- und umsatzseitig die Erwartungen. Crowdstrike teilte ausserdem eine Vereinbarung zur Übernahme des Unternehmens Onum mit, einer Plattform zur Datenbeobachtung. Das Softwareunternehmen Snowflake verringerte im zweiten Quartal seinen Verlust und setzte 32 Prozent mehr um. Dies wird mit einem Plus von 14,1 Prozent honoriert.
Der Gewinn von Agilent Technologies fiel im dritten Quartal wie erwartet aus, der Umsatz stieg um 10 Prozent. Ausserdem hob das Unternehmen für analytische und klinische Labortechnologie den Umsatzausblick leicht an. Der Kurs zieht um 3,3 Prozent an.
Urban Outfitters wird von den Importzöllen stärker getroffen als erwartet. Der Bekleidungseinzelhändler rechnet mit einem Rückgang der Bruttomarge in der zweiten Jahreshälfte. Die Quartalszahlen fielen zwar besser aus als erwartet, werden aber von der Zollbelastung in den Hintergrund gedrängt. Die Aktie büsst 4,3 Prozent ein.
Der Elektronikeinzelhändler Best Buy bestätigte nach gut ausgefallenen Quartalszahlen den Jahresausblick lediglich, weil er unsicher über die Auswirkungen der US-Importzölle ist. Die Aktie kommt um 2,4 Prozent zurück. Das Medizintechnikunternehmen Cooper Cos. hat seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr gesenkt. Für die Aktie geht es um 13,3 Prozent südwärts.
Interactive Brokers werden 1,6 Prozent höher gehandelt. Die Aktie wird erstmals als Mitglied im S&P-500-Index gehandelt. Weichen muss dafür Walgreens Boots Alliance, das Unternehmen wird derzeit übernommen.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 45.564,85 -0,0% -0,38 +7,1%
S&P-500 6.492,54 +0,2% 11,14 +10,2%
NASDAQ Comp 21.671,92 +0,4% 81,78 +11,8%
NASDAQ 100 23.662,08 +0,4% 96,23 +12,2%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mi, 18:05 % YTD
EUR/USD 1,1661 +0,2% 1,1638 1,1612 +12,4%
EUR/JPY 171,59 +0,0% 171,55 171,55 +5,2%
EUR/CHF 0,9362 +0,3% 0,9336 0,9334 -0,5%
EUR/GBP 0,8642 +0,2% 0,8622 0,8621 +4,2%
USD/JPY 147,14 -0,2% 147,42 147,74 -6,4%
GBP/USD 1,3493 -0,0% 1,3497 1,3469 +7,9%
USD/CNY 7,0882 -0,3% 7,1071 7,1095 -1,4%
USD/CNH 7,1248 -0,4% 7,1533 7,1546 -2,5%
AUS/USD 0,6524 +0,3% 0,6503 0,6495 +5,1%
Bitcoin/USD 113.122,10 +1,5% 111.496,30 111.931,90 +18,0%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 63,98 64,15 -0,3% -0,17 -10,5%
Brent/ICE 67,88 68,05 -0,2% -0,17 -9,3%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.406,10 3.399,50 +0,2% 6,60 +29,6%
Silber 39,01 38,58 +1,1% 0,43 +33,8%
Platin 1.153,84 1.160,95 -0,6% -7,11 +32,5%
Kupfer 4,44 4,42 +0,4% 0,02 +8,0%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf/sha
(END) Dow Jones Newswires
August 28, 2025 09:55 ET (13:55 GMT)
Nachrichten zu Agilent Technologies Inc.
02.09.25 |
S&P 500-Titel Agilent Technologies-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Agilent Technologies von vor einem Jahr verloren (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Börse New York: S&P 500 beendet den Donnerstagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 nachmittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 am Donnerstagmittag im Plus (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 zum Start in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
S&P 500-Titel Agilent Technologies-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Agilent Technologies von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
Ausblick: Agilent Technologies stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
19.08.25 |
S&P 500-Titel Agilent Technologies-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Agilent Technologies von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) |
Analysen zu Agilent Technologies Inc.
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Börsen in Asien uneinsDie Börsen in Fernost finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Am heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |