Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Im Aufwind |
14.02.2024 17:02:00
|
Marathon Digital, MicroStrategy, Coinbase deutlich fester: Krypto-Aktien erholen sich dank Bitcoin-Rebound

Nachdem die älteste Kryptowährung Bitcoin am Dienstag nach Veröffentlichung der US-Inflationsdaten zum Januar deutlich unter Druck geriet, setzte kurz darauf bereits eine Gegenbewegung ein. Von dieser profitieren auch Krypto-Aktien wie Marathon Digital, MicroStrategy und Coinbase.
• Rebound bereits einen Tag später
• Krypto-Aktien nach Ausverkauf wieder stark gefragt
Der Bitcoin reagierte am Dienstag mit starken Verlusten auf die jüngsten US-Inflationsdaten für den Januar. Hier wurde offenbart, dass die Teuerung nicht so schnell sinkt, wie zuvor prognostiziert, was es wiederum unwahrscheinlicher macht, dass die US-Notenbank Fed alsbald mit ersten Zinssenkungen beginnt. Auch die internationalen Aktienmärkte hatten mit kräftigen Abschlägen reagiert.
Für die Urcyberdevise ging es im Dienstagshandel zeitweise gar wieder unter die viel beachtete Marke von 50'000 US-Dollar, die er erst am Montag erstmals wieder seit Ende 2021 überwunden hatte. Seit mehreren Monaten stösst die Kryptowährung wieder auf vermehrtes Anlegerinteresse und konnte nach und nach eine wichtige Marke nach der anderen überwinden. Als positive Nachricht galt auch die Zulassung von Bitcoin-ETFs in den USA durch die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC), die Anfang Januar 2024 erteilt wurde. Mithilfe von Bitcoin-ETFs wird es Anlegern erleichtert, in BTC zu investieren, ohne selbst digitale Münzen erwerben zu müssen.
Ausverkauf bei Krypto-Aktien
Im Sog des fallenden Bitcoins ging es auch für zahlreiche Krypto-Aktien im Dienstagshandel abwärts. So verlor die Aktie des Krypto-Mining-Unternehmens Marathon Digital letztlich 5,72 Prozent auf 25,72 US-Dollar, die Kryptobörse Coinbase büsste letztlich 4,7 Prozent auf 140,39 US-Dollar ein, das Tech-Unternehmen MicroStrategy, welches eine aggressive Bitcoin-Investmentstrategie fährt, verlor derweil zum Handelsschluss 4,39 Prozent auf 686, 02 US-Dollar.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Bitcoin startet Gegenbewegung
Schon kurz nach dem Verkaufsdruck beim Bitcoin, kehren Kryptoanleger jedoch bereits wieder zurück an den Markt. So konnte die Urcyberdevise im Mittwochshandel nicht nur die 50'000 US-Dollar-Marke zurückerobern, sondern schaffte es sogar sich auf der Handelsplattform Bitstamp über 51'700 US-Dollar hinwegzusetzen, was wiederum den höchsten Stand seit Ende 2021 darstellt. Timo Emden kommentierte den Kurssprung laut der Deutschen Presse-Agentur wie folgt: "Die jüngsten Zinssorgen vom Vortag haben Investoren erfolgreich abschütteln können."
Auch Krypto-Aktien mit Kursrally
Auch bei den gebeutelten Krypto-Aktien ist im NASDAQ-Handel eine Trendwende zu sehen. So steigt die Marathon Digital-Aktie an der NASDAQ zeitweise 11,43 Prozent auf 28,66 US-Dollar, die Coinbase-Aktie gewinnt derweil 10,88 Prozent auf 155,66 US-Dollar, das MicroStrategy-Papiere zieht unterdessen 8,82 Prozent auf 746,51 US-Dollar an.
Coinbase wartet am Donnerstag nachbörslich mit Zahlen auf
Für Coinbase-Anleger wird es ausserdem morgen Abend interessant, wenn das Unternehmen nachbörslich über seine jüngsten Zahlen informiert. Hier schätzen Analysten, dass der Quartals-Umsatz satte 31 Prozent auf 826,1 Millionen US-Dollar steigen dürfte. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Kryptobörse den Sprung von der Verlustzone in die schwarzen Zahlen schafft und ein EPS von 0,022 US-Dollar vermeldet. Aufs gesamte Fiskaljahr gesehen, gehen Experten davon aus, dass Umsatz und Verluste geringer ausfallen dürften.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Strategy (ex MicroStrategy)
14.07.25 |
Montagshandel in New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart in Rot (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ Composite startet im Minus (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 schliesst in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ Composite verbucht zum Ende des Freitagshandels Abschläge (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 zeigt sich am Freitagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 mittags in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 zum Start des Freitagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ Composite beginnt Handel mit Verlusten (finanzen.ch) |
Analysen zu Strategy (ex MicroStrategy)
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach neuen US-Zollankündigungen: Leichte Gewinne an den US-Börsen -- SMI letztlich kaum verändert -- DAX schlussendlich mit Verlusten -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt näherte sich am Montag wieder der Nulllinie. Der deutsche Leitindex geriet zum Wochenstart unter Druck. Die Wall Street zeigte sich am ersten Tag der Börsenwoche etwas höher. Am Montag präsentierten sich die wichtigsten Indizes in Asien uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |