Lindt Aktie 1057076 / CH0010570767
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
22.07.2025 09:57:37
|
Markt: Hoch bewertete Lindt&Sprüngli-Papiere brechen nach Zahlen ein
Zürich (awp) - Die Papiere von Lindt&Sprüngli (PS) haben nach Veröffentlichung der Zahlen zum ersten Halbjahr und kritischen Analystenkommentaren im frühen Handel stark nachgegeben. Das Fazit der Analysten in ihren Kommentaren zum Schokoladen-Hersteller ist durchzogen.
Der PS verzeichnet am Dienstag um 09.50 Uhr ein Minus von 6,4 Prozent auf 12'690 Franken, im Tagestief waren es gar nur 12'620 Franken. Auch der Gesamtmarkt steht tiefer (SPI -0,6%).
Lindt&Sprüngli erfüllte die Erwartungen nur teilweise. Das Ergebnis zur Marge fiel schlechter aus als von den Analysten prognostiziert. Und auch der Reingewinn lag unter den Erwatungen. Umsatz und organisches Wachstum dagegen waren besser als von den Analysten prognostiziert.
Das Schweizer Unternehmen hat im ersten Halbjahr 2025 so wenig Schokolade verkauft wie seit Jahren nicht mehr - vor allem wegen der stark gestiegenen Kakaopreise. Preiserhöhungen haben zwar den Umsatz gestützt, aber Volumen, Gewinn, Cashflow und Schuldenentwicklung litten darunter.
Baader streicht denn auch das niedrigste Volumenwachstum seit über 15 Jahren hervor - schwächer als während der Finanzkrise oder der Corona-Pandemie. Das Unternehmen navigiere das schwierige Umfeld zwar besser als die Konkurrenz, bleibe aber nicht unbeeinflusst, heisst es.
Auch Vontobel ist kritisch. Lindt erhöhe zwar die Umsatzprognose, schraube aber die Margenerwartung zurück. Positiv hebt die Bank hingegen die strikte Kostenkontrolle hervor, auch beim Personal. Lindt bleibe trotz geringer Preiselastizität mit rückläufigen Volumen konfrontiert, was die operative Hebelwirkung begrenze. Für 2026 ist die Bank optimisitscher.
Die UBS schätzt, dass nach dem Kursrally die Aktie kurzfristig unter Druck bleibt, da die US-Performance schwach war und die Marge nur am unteren Ende der Spanne steigen soll. Langfristig bleibe die "fundamentale Geschichte" jedoch intakt, so auch die Grossbank. Um den hohen Börsenkurs zu rechtfertigen, hätten die Halbjahreszahlen besser ausfallen müssen, meint auch die ZKB.
Der Lindt-PS verzeichnete seit Jahresbeginn einen Gewinn von satten 34,6 Prozent und ist laut Baader aktuell mehr als 90 Prozent höher bewertet als Nestlé. Auch im Vergleich zu Emmi oder Aryzta wirke die Aktie überbewertet. Folglich dürfte es sich beim Kursverlust nun auch um Gewinnmitnahmen handeln.
awp-data/to/uh
Nachrichten zu Lindt AG (PS) (Lindt & Sprüngli)
04.09.25 |
Gewinne in Zürich: So performt der SLI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
SPI aktuell: SPI legt zum Start des Donnerstagshandels zu (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse Zürich in Grün: Anleger lassen SLI zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Handel in Zürich: SLI beendet den Handel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SLI zeigt sich zum Start leichter (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Minuszeichen in Zürich: SLI am Nachmittag mit Abgaben (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
SPI-Wert Lindt-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Lindt von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Handel in Zürich: SLI zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Lindt AG (PS) (Lindt & Sprüngli)
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |