Plug Power Aktie 13074688 / US72919P2020
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Anleger greifen zu? |
15.05.2024 16:44:00
|
Meme-Rally oder Zuversicht? Plug Power-Aktie kann Vortagsgewinne nicht halten

Die Aktien von Plug Power ziehen nach ihrem gestrigen Kurssprung am Mittwoch nur kurzfristig weiter an. Dabei scheint die Nachricht über die bedingte Kreditgarantie durch das US-Energieministerium nachzuwirken. Aber auch die charttechnische Situation für das Papier hat sich etwas aufgehellt.
• Plug Power womöglich von Rally der Meme-Aktien mitgerissen
• Experten sehen weiteres Kurspotenzial
Nachdem die Plug Power-Aktie am gestrigen Dienstag um 19,03 Prozent auf 3,44 US-Dollar in die Höhe sprang, kommt es am Mittwoch zu einer Gegenbewegung: Im Handel an der NASDAQ verbilligt sich das Papier zeitweise um 5,52 Prozent auf 3,2501 US-Dollar.
Neue Nachrichten sind zur Wochenmitte indes Mangelware. Anleger scheinen weiter darauf zu setzen, dass die milliardenschwere Kreditgarantie vom US-Energieministerium dem problembeladenen Wasserstoffkonzern auf die Beine helfen kann.
Plug Power-Aktie im Sog der Meme-Rally
Am Dienstag wurde bekannt, dass Plug Power vom US-Energieministerium eine bedingte Kreditgarantie in Höhe von 1,66 Milliarden US-Dollar erhält. Bevor die Mittel tatsächlich bereitgestellt werden, müssen jedoch bestimmte technische, rechtliche, umweltbezogene und finanzielle Bedingungen erfüllt sein. Wenn das Geld fliesst, möchte Plug Power damit die Entwicklung und den Bau von bis zu sechs Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff finanzieren.
Obwohl laut "finanztrends.de" schon länger bekannt war, dass das US-Ministerium diese finanziellen Mittel bereitstellen wird, räumte die offizielle Bestätigung am Dienstag offenbar noch bestehende Zweifel aus und katapultierte die Plug Power-Aktie nach oben. Laut "Der Aktionär TV" profitierte das Papier ausserdem auch von dem neu angefachten Hype um Meme-Aktien, auch wenn es selbst "kein ganz klassischer Meme-Stock" sei. Dass sich Plug Power tatsächlich auch im Sog der Meme-Rally befinden könnte, zeigt sich jedoch auch daran, dass sich die Plug Power-Aktie bereits am Montag - also am Tag vor der Nachricht über die Kreditgarantie - um 12,9 Prozent verteuerte.
Kann die Plug Power-Aktie noch weiter steigen?
Die Plug Power-Aktie bewegt sich nach dem gestrigen Anstieg nun klar über der Marke von 3 US-Dollar, was aus charttechnischer Sicht zu weiteren Gewinnen in Richtung von bis zu 3,70 US-Dollar führen sollte, schreibt "finanztrends.de". Ausserdem könnten laut dem Finanzportal durch den gestrigen Kurssprung auch Shortseller in die Enge getrieben worden sein. Da sich das Papier weiter auf einem hohen Niveau hält, könnten sich diese womöglich zu weiteren Deckungskäufen gezwungen sehen. Die Abwärtsbewegung der vergangenen Wochen bei Plug Power scheine nun jedenfalls gestoppt worden zu sein, so "finanztrends.de".
Analysten zeigen sich momentan jedoch trotz des Kurssprungs gelassen. Zwar haben laut "TipRanks" unter anderem die Experten von Citi und Jefferies am Dienstag neue Analysen zu Plug Power veröffentlicht, dabei jedoch ihre bereits bestehende Haltung bekräftigt. Das durchschnittliche Kursziel aller 23 bei "TipRanks" erfassten Analysten für die Plug Power-Aktie liegt aktuell bei 4,97 US-Dollar. Damit hätte der Anteilsschein ausgehend von seinem Dienstagsschlusskurs noch ein Aufwärtspotenzial von gut 44 Prozent. Dennoch sind die Experten mit Blick auf den Wasserstoffkonzern sehr gespalten: Acht von ihnen empfehlen das Papier zum Kauf, während vier dazu raten, sich von dem Anteilsschein zu trennen. Elf weitere Analysten haben die Plug Power-Aktie mit einem "Hold"-Rating versehen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Plug Power Inc.
13.08.25 |
Plug Power-Aktie unter der Lupe: Analysten urteilen nach Quartalszahlen (finanzen.ch) | |
12.08.25 |
Plug Power-Aktie fällt: Plug Power schreibt weiter rote Zahlen (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Plug Power-Aktie im Aufwärtstrend: Wachstumsprognosen für Brennstoffzellenmarkt geben Rückenwind (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Plug Power gibt neue Aktienbezugsrechte aus - Risiko der Verwässerung für Aktionäre (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Plug Power-Aktie: Anleger setzen nur zeitweise auf Aufschwung, Analysten bleiben zögerlich (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Neues US-Steuergesetz im Blick: Plug Power-Aktie volatil nach Höhenflug - Analysten äussern Bedenken (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Plug Power-Aktie im Höhenflug: US-Steuerpläne sorgen für starke Kursgewinne (finanzen.ch) | |
10.06.25 |
Plug Power-Aktie im Höhenflug: Partnerschaftsdeal und Insiderkäufe treiben Kurs an (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |