Mercedes-Benz Group Aktie 945657 / DE0007100000
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Stellenabbau |
21.03.2025 14:08:21
|
Mercedes-Benz-Aktie sinkt: Mercedes-Benz lässt sich Stellenabbau durch "goldenen Handschlag" einiges kosten

Mercedes bietet offenbar entbehrlichen Mitarbeitern mit dem "goldenen Handschlag" viel Geld für deren Ausscheiden.
• Mitarbeitern wird ein "goldener Handschlag" angeboten.
• Das Programm richtet sich an Mitarbeiter ausserhalb der Produktion.
Mercedes-Benz plant, bis 2027 rund 5 Milliarden Euro einzusparen und wird dafür Stellen in der Verwaltung abbauen. Um dies zu erreichen, bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitern einen finanziell attraktiven Anreiz in Form eines "goldenen Handschlags". Laut einem Bericht des "Handelsblatts", der sich auf Informationen aus dem Intranet des Stuttgarter Autobauers stützt, sind Abfindungen von bis zu 500'000 Euro möglich, wenn langjährige Mitarbeiter freiwillig kündigen.
"Next Level Performance" bringt Geldsegen für Aussteiger
Das Abfindungsprogramm, bekannt als "Next Level Performance" (NLP), beginnt im April, läuft bis März 2026 und richtet sich zunächst an Mitarbeiter ausserhalb der Produktion. Berechnungen zufolge könnte beispielsweise ein 55-jähriger Teamleiter mit einem Bruttoverdienst von 9'000 Euro und 30 Berufsjahren mit über einer halben Million Euro rechnen. Eine 45-jährige Sachbearbeiterin mit 20 Jahren Betriebszugehörigkeit und einem Bruttoeinkommen von 7'500 Euro würde dem "Handelsblatt" zufolge etwa 300.000 Euro erhalten.
Prinzip der doppelten Freiwilligkeit
Wie bei solchen Sparmassnahmen üblich, basiert das Angebot auf dem Prinzip der doppelten Freiwilligkeit. Das bedeutet, dass die Beschäftigten selbst kündigen müssen, um die Abfindung zu erhalten, und gleichzeitig das Unternehmen der Kündigung zustimmen muss. Mitarbeiter, die für das Unternehmen unverzichtbar sind, sind somit von diesem Angebot ausgeschlossen. Im März hatte sich der Konzern mit dem Gesamtbetriebsrat auf das Sparprogramm geeinigt. Diese Vereinbarung sieht vor, dass betriebsbedingte Kündigungen bei Mercedes-Benz bis 2035 ausgeschlossen sind.
Die Mercedes-Benz-Aktie verliert am Freitag via XETRA zeitweise 0,65 Prozent auf 58,11 Euro.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
15:58 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 am Freitagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
12:29 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) am Freitagmittag im Plus (finanzen.ch) | |
09:30 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 steigt zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
09:29 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) am Freitagvormittag höher (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) am Nachmittag in Grün (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
XETRA-Handel: DAX klettert (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX klettert (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 am Nachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
02.10.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.09.25 | Mercedes-Benz Group Halten | DZ BANK | |
24.09.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
23.09.25 | Mercedes-Benz Group Sector Perform | RBC Capital Markets | |
19.09.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinshoffnung: Dow leicht im Plus -- SMI fester -- DAX fällt zurück -- Asiens Börsen gehen uneinheitlich aus dem FreitagshandelDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Freitag von seiner freundlichen Seite. Der deutsche Aktienmarkt dreht unterdessen ins Minus. Der Dow legt moderat zu. Die Börsen in Fernost schlugen am Freitag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |