Microsoft Aktie 951692 / US5949181045
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Durchbruch |
18.07.2025 22:09:00
|
Microsoft-Aktie mit neuem Rekord: Microsoft vor Durchbruch im Quantencomputing
Die dänische Regierung und die Novo Nordisk Foundation haben Microsoft gemeinsam mit dem Bau des "leistungsstärksten Quantencomputers der Welt" beauftragt.
• Microsoft erzielt mit "Tetron-Qubit" Durchbruch bei fehlertoleranten Quantencomputern
• Microsoft-Aktie vor neuen Rekorden
Wie Microsoft-CEO Satya Nadella am Donnerstag auf LinkedIn bekanntgab, wird der Tech-Konzern den weltweit ersten betriebsbereiten Quantencomputer der Stufe 2 liefern. Dieser werde auf dem Stack von Microsoft basieren und in Partnerschaft mit Atom Computing entwickelt.
Nadella bezeichnete den Schritt als "grossen Meilenstein für die Zukunft des Quantencomputings" und beglückwünschte EIFO, die Novo Nordisk Foundation und QuNorth - denn der dänische Export- und Investitionsfonds (EIFO) und die Novo Nordisk Foundation stellen dafür 80 Millionen Euro bereit und gründen gleichzeitig die nordische Quanteninitiative QuNorth, um die technologische Entwicklung der Region voranzutreiben.
Dänemark setzt auf Microsoft-Technologie für Quanten-Supercomputer
"Microsoft und Atom Computing werden QuNorth den weltweit leistungsstärksten Quantencomputer und die erste betriebsbereite Maschine liefern, die mit logischen Qubits betrieben wird", heisst es dazu in der Pressemitteilung der Stiftung, die hinter dem Pharmariesen Novo Nordisk steht. Das dänische Quantencomputer-Projekt trägt den Namen "Magne", angelehnt an Thors Sohn aus der nordischen Mythologie, der für seine grosse Stärke bekannt ist.
"Ein Quantencomputer vom Kaliber Magnes maximiert die Wahrscheinlichkeit, dass Dänemark zu den Gewinnernationen von morgen gehört. Der Zugang zu einem der weltweit wenigen Quantencomputer der Stufe 2 verschafft dänischen Forschern und Unternehmen einen einzigartigen Vorteil von nationaler Bedeutung", wird ausserdem EIFO-CEO Peder Lundquist zitiert. Der Bau des Supercomputers soll noch dieses Jahr beginnen, rund um den Jahreswechsel 2026/27 soll Magne dann die ersten Aufgaben übernehmen können.
Durchbruch bei revolutionärer Quantencomputer-Technologie
Bereits einige Tage zuvor hat Microsoft laut "QuantumZeitgeist" einen bahnbrechenden Fortschritt bei fehlertoleranten Quantencomputern publiziert. Der wissenschaftliche Durchbruch sei in einem umfassenden Forschungspapier vom 14. Juli 2025 detailliert dokumentiert worden, heisst es bei dem Nachrichtenportal. Der Tech-Gigant präsentierte dabei erstmals den erfolgreichen Hardware-Nachweis eines "Tetron-Qubits", das durch seine topologische Natur wesentlich stabiler als bisherige Quantencomputer-Ansätze ist.
Das Tetron-Qubit gilt als Meilenstein, da es eine Plattform bietet, auf der künftig komplexere Quantenalgorithmen und -geräte entwickelt werden könnten. Mit dem Tetron-Gerät erhalten Wissenschaftler erstmals ein System, um topologische Quantenphysik experimentell zu erforschen und eigene Algorithmen auf zukunftsweisender Hardware zu testen. Microsoft plant, den Zugang über seine Quantum-Entwicklungstools auch für externe Entwickler und die wissenschaftliche Community zu erleichtern.
Der jüngste Durchbruch könnte Microsoft einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im hart umkämpften Markt für Quantencomputing verschaffen. Denn die Technologie basiert auf exotischen Majorana-Zuständen und ist von Natur aus gegen viele typische Fehlerquellen in Quantencomputern geschützt. Anders als Konkurrenten hat Microsoft bereits jahrelang in topologische Quantencomputer investiert.
Microsoft-Aktie mit neuem Rekord
Im Freitagshandel an der NASDAQ notierte die Microsoft-Aktie letztlich bei 510,05 US-Dollar und damit 0,32 Prozent tiefer, nachdem zuvor bei 514,64 US-Dollar eine neue Bestmarke aufgestellt wurde.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
|
22:33 |
Börse New York in Rot: Dow Jones schwächelt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
|
20:27 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Dienstagabend auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
|
20:03 |
Schwache Performance in New York: So steht der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
|
18:01 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verbucht am Mittag Abschläge (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
16:01 |
Schwacher Handel: Dow Jones zeigt sich zum Start des Dienstagshandels schwächer (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
NYSE-Handel Dow Jones notiert letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
IREN-Aktie: Milliarden-Deal mit Microsoft treibt australischen Rechenzentrumsbetreiber an (AWP) |
Analysen zu Novo Nordisk
| 31.10.25 | Novo Nordisk Buy | Deutsche Bank AG | |
| 31.10.25 | Novo Nordisk Outperform | Bernstein Research | |
| 27.10.25 | Novo Nordisk Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 22.10.25 | Novo Nordisk Neutral | UBS AG | |
| 22.10.25 | Novo Nordisk Buy | Deutsche Bank AG |
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich leichter -- SMI beendet Handel im Plus -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische Aktienmarkt konnte sich am Dienstag im Handelsverlauf ins Plus vorarbeiten. Der deutsche Markt gab im Dienstagshandel derweil nach. An der Wall Street kam es zu Verlusten. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag abwärts.


