Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kapitalmassnahme |
11.06.2024 22:07:00
|
Milliardenschwerer Aktienrückkauf beflügelt GM-Aktie

Der Autoriese General Motors wird Aktien im Milliardenwert zurückkaufen.
• Volumen: 6 Milliarden US-Dollar
• GM-Aktie höher
Wie das Unternehmen am Dienstag bekannt gab, hat der Vorstand von General Motors grünes Licht für einen neuen Aktienrückkaufplan im Volumen von sechs Milliarden US-Dollar gegeben.
Anschlussprogramm
Das neue Aktienrückkaufprogramm folgt auf ein beschleunigtes 10-Milliarden-US-Dollar-Aktienrückkaufprogramm, das im November 2023 initiiert wurde. Aus diesem Vorgängerprogramm sind bis zum Ende des zweiten Quartals noch 1,1 Milliarden US-Dollar an Restrückkäufen möglich.
Die neue Ermächtigung ermöglicht es GM der Pressemitteilung zufolge, nach Abschluss der bestehenden Neuermächtigung opportunistische Aktienrückkäufe vorzunehmen.
"Die Investitionen, die GM in den letzten Jahren in seine Marken und sein Produktportfolio getätigt hat, sowie die operative Disziplin des Unternehmens sorgen für ein konstant starkes Umsatzwachstum, Margen und freien Cashflow", sagte Paul Jacobson, Executive Vice President und Chief Financial Officer von GM. "Wir legen grossen Wert auf die Rentabilität unseres ICE-Geschäfts. Wir wachsen und verbessern die Rentabilität unseres EV-Geschäfts und setzen unser Kapital effizient ein. Dadurch können wir weiterhin Bargeld an die Aktionäre zurückzahlen."
Anleger reagierten positiv auf die Nachrichten von Unternehmensseite: Die GM-Aktie gewann im Handel an der NYSE 1,35 Prozent auf 48,21 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu General Motors
23.07.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 verbucht zum Ende des Mittwochshandels Zuschläge (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Gute Stimmung in New York: nachmittags Pluszeichen im S&P 500 (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Dienstagshandel in New York: Anleger lassen S&P 500 schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 am Nachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Handel in New York: S&P 500 am Dienstagmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Trumps Zölle lassen Gewinn von General Motors einbrechen (AWP) | |
22.07.25 |
Börse New York in Rot: S&P 500 startet im Minus (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Ausblick: General Motors zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu General Motors
10.04.25 | General Motors Neutral | UBS AG | |
03.04.25 | General Motors Market-Perform | Bernstein Research |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handelsdeal mit Japan: US Börsen letztlich fester - S&P 500 mit Rekord -- SMI schliesst über 12'000 Zählern -- DAX beendet Handel höher -- Nikkei 225 zieht letztlich kräftig anDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Mittwoch im Plus. An der Wall Street ging es gen Norden. An den asiatischen Aktienmärkten ging es zur Wochenmitte mehrheitlich klar nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |