07.02.2025 12:27:37
|
Mischkonzern Vinci übertrifft Erwartungen - Aktie an EuroStoxx-Spitze
NANTERRE (awp international) - Der französische Infrastrukturkonzern Vinci hat im vergangenen Jahr besser abgeschnitten als erwartet. Chef Xavier Huillard sprach am Donnerstag bei der Vorlage der Bilanz von höheren Passagierzahlen auf den Flughäfen als vor der Covid-Pandemie, zudem habe sich das Energiegeschäft besonders stark entwickelt. Er blickt auf einen rekordhohen Auftragsbestand in der Sparte mit Energie und Bau. Anleger an der Börse griffen bei den Aktien zu.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit stieg 2024 um rund 8 Prozent auf 9,0 Milliarden Euro, wie der Bau- und Energiekonzern, der dazu auch Flughäfen und Mautstrassen betreibt, am Donnerstag nach Börsenschluss in Nanterre mitgeteilt hatte. Analysten hatten mit weniger gerechnet. Der Umsatz kletterte um 4 Prozent auf 71,6 Milliarden Euro. Unter dem Strich legte der Gewinn um gut 3 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro zu, die Dividende soll um 25 Cent auf 4,75 Euro steigen.
Die Aktien legten bis Freitagmittag um knapp 3 Prozent zu und waren damit an EuroStoxx-50-Spitze . Im laufenden Jahr hat der Kurs bislang um gut 10 Prozent zugelegt. Analyst Harishankar Ramamoorthy von der Deutschen Bank lobte den Endspurt, auch beim Auftragseingang. Positiv hob der das Flughafengeschäft hervor. Zudem kam bei Analysten der Finanzmittelzufluss gut an, etwa bei Ruairi Cullinane von der kanadischen Bank RBC oder Nicolas Mora von Morgan Stanley. Cullinane sieht gute Aussichten für das Konzessionsgeschäft im laufenden Jahr; die Energiewende dürfte sich zudem positiv auf das Baugeschäft auswirken.
Wenn die Effekte einer höheren Unternehmenssteuer ausser Acht gelassen werden, erwartet das Management auch im neuen Jahr mehr Umsatz und mehr Gewinn. In einem zunehmend wirtschaftlich und geopolitisch unsicherem Umfeld lasse sich das künftige Geschäft gut einschätzen, erläuterte Konzernchef Huillard. In das neue Jahr sei Vinci mit einer gewissen Zuversicht gestartet. Der Manager wird zur Hauptversammlung sein Amt an Pierre Anjolras übergeben./men/he/nas/ngu
Nachrichten zu VINCI
Analysen zu VINCI
17:13 | VINCI Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10:06 | VINCI Buy | Deutsche Bank AG | |
07:35 | VINCI Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
06.02.25 | VINCI Buy | UBS AG | |
06.02.25 | VINCI Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegt sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |