Experten-Kolumne |
03.07.2017 09:38:51
|
Mit Cash Risiken reduzieren und Chancen nutzen
Kolumne

Seit nunmehr acht Jahren ist der globale Wirtschaftsaufschwung intakt. Er hat damit gute Chancen, es zu einer der längsten Prosperitätsphasen der Nachkriegszeit zu bringen.
Auf diese Herausforderung treffen Anleger in einer Situation angespannter und teils überspannter Bewertungen an den Aktien- und Anleihenmärkten, in der Nullzinsen und minimale Risikoprämien in weiten Bereichen kaum noch für Risiken kompensieren. Notenbanken und Finanzpolitiker wiederum sehen sich in der misslichen Lage, nur noch wenig Spielraum zu haben, um die Konjunktur notfalls mit Zinssenkungen oder öffentlichen Geldern anzukurbeln. Mit anderen Worten: Kommt es zur Rezession, dürfte diese besonders schmerzhaft werden.
Anleger sollten sich unserer Meinung nach daher nicht von der ungebrochen guten Stimmung mitreissen lassen sondern auf Werterhalt ersetzen und Risiken nach und nach reduzieren. Eine globale Diversifizierung über den Euroraum hinaus gerade in qualitativ hochwertige aber renditestärkere Titel etwa im Dollarraum kann sich hier anbieten. Nachholpotenzial bieten unserer Meinung nach zudem viele Schwellenländer, die trotz guter Fundamentaldaten von den Kurssteigerungen der letzten Jahren nicht in angemessenem Masse profitiert haben. Mit dem Aufbau von Cashpositionen lassen sich zudem Marktchancen nutzen, die sich bei Korrekturen ergeben.
Andrew Bosomworth: Managing Director, Leiter des deutschen Portfoliomanagements bei PIMCO in München
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
13.07.21 | EZB: Neues Inflationsziel, alte Instrumente | |
14.07.20 | Berlin macht auf grün | |
11.05.20 | Interessante Zinsaufschläge | |
17.04.20 | Vom Einbruch zur Erholung | |
09.03.20 | Mit letztem Einsatz | |
13.02.20 | Die Angst vor Minuszinsen | |
23.01.20 | Optimistischer für die Konjunktur, vorsichtiger für die Märkte | |
10.12.19 | Lagardes Premiere an der EZB-Spitze | |
15.07.19 | Fiskalpolitik ist die neue Geldpolitik | |
19.06.19 | Störfaktoren werfen ihren Schatten voraus |
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI im Plus -- DAX wenig bewegt -- US-Börsen fester -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentieren sich zur Wochenmitte ohne grosse Ausschläge. Die US-Börsen zeigen sich am Mittwoch stärker. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.