Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Amazon Business 25.07.2019 18:02:26

Mit diesen speziellen Vorteilen will Amazon Startups anlocken

Mit diesen speziellen Vorteilen will Amazon Startups anlocken

Der E-Commerce-Gigant Amazon hat es mit seiner vielfältigen Produktpalette nicht nur auf Privatkunden abgesehen, sondern zunehmend auch auf Geschäftskunden. Unter der Sparte Amazon Business bietet der Onlinehändler gerade jungen Unternehmen viele Vorteile.

Das umfangreiche Warenangebot des Onlinehändlers Amazon ist längst nicht mehr nur für den privaten Konsum und Bedarf gedacht, auch für junge Unternehmen und Startups gibt es mittlerweile zahlreiche Artikel. So bietet das Onlinewarenhaus - von der Büroklammer bis zur Folienmaschine - alles, was ein Betrieb benötigt.

Rund 250 Millionen Produkte für Geschäftskunden

Mit der Sparte Amazon Business entwickelte der E-Commerce-Gigant gerade für den Bedarf von Unternehmen ein einzigartiges Programm, welches den Firmenkunden spezielle Kauf-, Liefer- und Produktoptionen bietet. Diese Business-Plattform wurde schon im Jahr 2015 ins Leben gerufen und generiert mittlerweile einen Umsatz von fast zehn Milliarden US-Dollar. Mit weit über 250 Millionen verschiedenen Produkten und einer Verfügbarkeit in insgesamt acht Industrieländern der Welt hat Amazon Business somit einen optimalen Zugang zu Gewerbetreibenden, jungen Unternehmen und Startups.

Mengenrabatt, Einkaufsmanagement und weitere Vorteile

Im Gegensatz zum Service für Privatkunden bietet der Einkauf über einen Amazon Business-Account viele weitere Vorteile. So werden beispielsweise grössere Bestellungen ohne Aufpreis auf einer oder mehreren Paletten angeliefert. Dabei gelten für über fünf Millionen Produkte sogar spezielle Mengenrabatte für Geschäftskunden.

Neben einer verbesserten Transparenz aufgrund von individuellen Grafiken und Tabellen, welche sich auf den firmeneigenen Warenkorb und die Aktivitäten des Accounts beziehen, profitieren die Kunden von Amazon Business auch von dem Zugriff auf downloadbare Rechnungen, welche extra die Umsatzsteuer ausgewiesen haben. Somit fällt es den Kunden einfacher, die Nettopreise einzelner Anbieter zu vergleichen.

Kontrollierte Sammelbestellungen

Sofern ein Bestellprozess über eine einzige Person nicht ausreicht oder zu kompliziert wird, bietet Amazon die Möglichkeit an, mehrere Nutzerkonten zusammenzuschliessen. Dabei kann dann zwischen Administratoren und Auftraggebern unterschieden werden. Während sich die Auftraggeber ihre Produktwünsche in den Warenkorb legen, kümmern sich die Administratoren um die Budgetlimits und die individuellen Bestellgenehmigungen. Dies funktioniert natürlich nicht nur für einzelne Nutzer, sondern auch für ganze Geschäftsabteilungen. Dementsprechend lassen sich für jede Gruppe eigene Ausgabelimits und Freigabeprozesse bestimmen. So kann das Einkaufsverhalten jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder Abteilung genauestens überprüft werden.

Onlinehändler auf Unternehmerfang

Mit derartigen Angeboten gelingt es dem Onlinehändler, seinen Kundenstamm weiter auszubauen und die Absatzzahlen der Waren auch im Business-to-Business-Geschäft zu steigern. Hierbei dürfte es gerade für junge Unternehmen und Startups sehr lukrativ sein, einen eigenen Amazon Business-Account zu betreiben.

Pierre Bonnet / finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Ioan Panaite / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
01.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’831.04 19.56 S2S3NU
Short 13’110.04 13.47 UBSIIU
Short 13’587.68 8.80 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’311.27 08.09.2025 13:35:52
Long 11’795.07 19.26 S69BTU
Long 11’534.82 13.69 BXGS2U
Long 11’023.53 8.80 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 186.09 -1.45% Amazon

Devisen in diesem Artikel

EUR/USD 1.1729 0.0009
0.08
USD/EUR 0.8525 -0.0009
-0.10

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}