Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Neuer Ärger mit der SEC? 08.04.2021 22:37:00

Musk twittert: Tesla könnte Apple als grösstes Unternehmen ablösen

Musk twittert: Tesla könnte Apple als grösstes Unternehmen ablösen

Tesla-CEO Elon Musk hat mal wieder für Furore bei seinem Lieblingsmedium Twitter gesorgt. Denn dort hat er verkündet, dass der E-Auto-Hersteller schon bald zum teuersten Unternehmen an der Börse werden könnte.

Elon Musk bleibt Twitter-freudig
• Tesla angeblich bald schon mehr wert als Apple
• Droht Musk jetzt neuer Ärger mit der SEC?

Elon Musk gilt als grosser Visionär, der seine Träume auch tatsächlich in die Tat umsetzt. Da ist es kein Wunder, dass sich der charismatische Konzernchef einer grossen Fangemeinde erfreut und auf Twitter inzwischen schon rund 50 Millionen Follower hat.

Tesla angeblich bald grösser als Apple

Seine Fans schätzen an Musk auch, dass er immer wieder via Twitter den direkten Kontakt mit ihnen sucht und sie an seinen Gedanken teilhaben lässt. Am letzten Freitag des März-Monats liess Elon Musk dort mal wieder eine Bombe platzen.

Nachdem ein Twitter-Nutzer sich zuversichtlich geäussert hatte, dass Tesla bei der Marktkapitalisierung das derzeit teuerste an der Börse gelistete US-Unternehmen Apple überholen kann, schaltete sich Musk ein und erwiderte: "Ich denke es besteht eine >0-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass Tesla das grösste Unternehmen werden kann." Kurz darauf ergänzte er noch: "wahrscheinlich innerhalb der nächsten Monate".

Zwar gibt es zwischen dem E-Auto-Pionier und dem iKonzern bisher keine direkte geschäftliche Konkurrenz, doch das könnte sich in Zukunft womöglich ändern. Denn an den Märkten wird hartnäckig spekuliert, dass Apple ein neues Geschäftsfeld betreten und ein eigenes autonomes Elektroautomobil auf den Markt bringen will - Gerüchten zufolge soll das iCar schon 2024 losfahren können.

Doch auch wenn man das Apple Car, über das sich der Konzern bisher noch ausschweigt, aussen vor lässt, so hat es der Tweet von Musk trotzdem in sich. Denn mit etwas über 2 Billionen US-Dollar ist Apple an der Börse derzeit (Schlussstand 06.04.2021) mehr als dreimal so viel wert wie Tesla, das "nur" auf eine Marktkapitalisierung von rund 663 Milliarden kommt. Um diesen Abstand aufzuholen, müsste der Tesla-Aktienkurs also in nächster Zeit beträchtlich zulegen.

Musks Ärger mit der US-Börsenaufsicht

Musks aufsehenerregende und auch kursbewegende Twitter-Tätigkeit hat ihm in der Vergangenheit bereits beträchtlichen Ärger eingehandelt. Besonders folgenreich war sein Tweet vom Sommer 2018, dass er erwäge, Tesla von der Börse zu nehmen und die Finanzierung gesichert sei. Dies rief die Börsenaufsicht auf den Plan, die nach einer Untersuchung zu dem Schluss kam, dass Musk keine festen Finanzierungszusagen gehabt habe und der Deal deshalb platzte. Wegen Irreführung der Anleger wollte die SEC daraufhin Musk auf Lebenszeit aus Chefetagen börsennotierter US-Unternehmen verbannen. Nach einem juristischen Hickhack einigte man sich dann aber auf den Vergleich, dass Musk nur seinen Chairman-Posten räumen muss, aber weiterhin CEO des Elektroautobauers bleiben darf. Zuvor hatte er beide Ämter inne.

Ausserdem machte die SEC neben einer Strafzahlung zusätzlich noch zur Auflage, dass Elon Musk stärker kontrolliert wird. Unter anderem müssen seine Tweets, die Kursbewegungen auslösen können, erst vom Unternehmen freigegeben werden. Doch so ganz scheint dies nicht zu funktionieren, den der Konzernchef twittert munter weiter und verhöhnte die SEC gelegentlich sogar.

Doch nach den jüngsten Äusserungen in Bezug auf den enorm steigenden Unternehmenswert machte Musk einen Rückzieher und löschte seine entsprechenden Tweets. Ob er dies jedoch aus eigenen Antrieb heraus gemacht hat, oder weil ihn jemand aus seinem Unternehmen dazu aufgefordert hat, ist nicht bekannt.

Doch damit ist die Angelegenheit nicht aus der Welt geräumt, denn es wurden Screenshots von Musks Äusserungen gemacht, die nun auf Twitter weiter geteilt werden. Einige seiner Fans riefen diese Nutzer bereits dazu auf, diese Screenshots zu löschen, damit dem Tesla-CEO daraus kein neuer Ärger erwächst. Es dürfte interessant sein, ob und wie die SEC auf Musks jüngsten Fehltritt reagieren wird.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images,Andrei Tudoran / Shutterstock.com,VCG/VCG via Getty Images/Getty Images,Fernando Leon/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’968.69 19.76 BA5S0U
Short 13’251.94 13.53 BU9S6U
Short 13’718.62 8.92 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’484.80 13.10.2025 17:31:14
Long 11’894.46 18.86 SKIBKU
Long 11’658.64 13.83 S7MBDU
Long 11’139.27 8.80 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com