Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Erster Meilenstein |
15.08.2020 22:34:00
|
Nach Nikolas Riesen-Deal: Firmenziele des Tesla-Konkurrenten durch Republic-Services-Auftrag in Reichweite

Ein Mega-Auftrag hat Nikola einen kräftigen Schub verpasst. Das Unternehmen konnte einen riesigen Deal mit einem US-Unternehmen aushandeln.
• Option auf Aufstockung
• Erster von drei Meilensteinen erreicht
Für den Elektrotruck-Hersteller Nikola ist es ein Meilenstein: Das Unternehmen hat mit Republic Services einen Deal geschlossen, der endlich Umsätze in die Kassen spülen wird.
2'500 Müll-Laster bestellt
Wie zum Wochenstart bekannt wurde, hat Nikola einen Deal über die Lieferung von Elektro-Lastwagen mit Republic Services geschlossen. Konkret hat das zweitgrösste Müllentsorgungsunternehmen der USA 2'500 elektrisch betriebene Müllfahrzeuge bei Nikola bestellt.
Nikola-Chef Trevor Milton verkündete den ersten Grossauftrag seines Unternehmens auf Twitter:
Breaking: Largest class 8 zero emission order in the industry. 2,500 guaranteed @nikolamotor Tre BEV platforms sold with option to 5,000 trucks sold. Nikola enters the refuse market with landmark order with @RepublicService https://t.co/r7bW31FcTR
- Trevor Milton (@nikolatrevor) August 10, 2020
Einer Pressemitteilung von Nikola zufolge soll zudem die Option bestehen, die Order auf 5'000 Müllwagen zu erhöhen. Es handle sich bei der Order um den grössten Einzelauftrag in der Abfallwirtschaft. Zeitgleich ist es die erste grosse Order, die Nikola einfahren konnte.
Strassentests ab 2022
Bis die Fahrzeuge, die den Angaben zufolge mit einer Akkuladung bis zu 240 Kilometer weit fahren können, auf den US-amerikanischen Strassen unterwegs sind, wird es allerdings noch eine Weile dauern. Erste Strassentestst seien erst für 2022 vorgesehen, heisst es von Unternehmensseite. Kurz danach wolle man die Produktion der Müllwagen aufnehmen. Ab 2023 plant Nikola dann die Auslieferung der Einheiten an Republic Services.
"Nikola ist spezialisiert auf emissionsfreie Schwerlast-Lkw der Klasse 8. Der Müllmarkt ist einer der stabilsten Märkte der Branche und bietet einen langfristigen Shareholder Value", wird Nikola-Gründer und Executive Chairman Trevor Milton in der Pressemitteilung zitiert. "Man kann sich keinen besseren Partner als Republic Services wünschen, einen Marktführer für langfristige ökologische Nachhaltigkeit und Kundenservice. Republic Services wird uns dabei helfen, sicherzustellen, dass der Nikola Tre die Anforderungen des Kunden- und Flottenlebenszyklus erfüllt, und wir freuen uns, dass sie am Designprozess teilnehmen", so der Manager weiter.
Auf dem Weg zum Erreichen der Firmenziele
Bislang hat Nikola noch kein Fahrzeug in der Produktion, nahm aber bereits Vorbestellungen für seinen geplanten E-Pickup-Truck entgegen, mit dem man in direkte Konkurrenz zu Teslas Cybertruck gehen will.
Den ersten wirklichen Auftrag an Land zu ziehen, war eines der drei Unternehmensziele, die sich der Elektrotruckbauer für 2020 gestellt hatte. Um die selbst formulierten Ziele für das Gesamtjahr komplett zu erfüllen, muss Nikola bis zum Jahresende nun noch Partnerschaften für seinen E-Pickup Badger ausfindig machen und Wasserstofftankstellen für das Fahrzeug aus dem Boden stampfen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nikola
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |