Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Konkurrenzdruck? |
26.10.2020 23:31:00
|
Nach Rekordzahlen: Tesla senkt den Preis für den Model S in China und den USA

Die elektrische "Longe Range"-Limousine Model S aus dem Hause Tesla wird es künftig günstiger geben - zumindest in China und den USA. Das verkündete der E-Autobauer vor einigen Tagen.
• Nach Model 3 wird auch Model S günstiger
• Preisdruck durch mehr Konkurrenz?
Erst kürzlich verkündete der US-amerikanische E-Autobauer Tesla, dass der Model 3 in China zukünftig günstiger wird. Wer es hingegen auf einen Model S abgesehen hat, kann in Zukunft ebenfalls in zwei Ländern Geld beim Kauf der Tesla-Limousine sparen.
Preis des Model S wird in China und USA reduziert - Reaktion auf Konkurrenz?
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, verkündete Tesla, dass es den Model S in den USA preislich um vier Prozent senken werde. Statt auf 74.990 US-Dollar beliefe sich der Startpreis damit auf 71.990 US-Dollar. In China soll Teslas Model S mit einer dreiprozentigen Preissenkung erhältlich sein.
Die Preissenkungen kommen in einem Umfeld, in dem immer mehr traditionelle Autobauer, aber auch Startups, eigene E-Autos auf den Markt bringen - das erhöht den Wettbewerb und offenbar auch den Preisdruck. Gerade bei E-Autos ist der Preis höher angesetzt als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, was es weniger massentauglich macht. Ein Phänomen, mit dem Tesla von Beginn an kalkulierte. Inzwischen stehen jedoch auch die traditionellen Autobauer unter Zugzwang und so bringen BMW, Honda & Co. eigene elektrisierte Pkw auf die Strassen. Jüngst stellte zudem das Unternehmen Lucid Air die Basisversion seines Luxus E-Autos vor - und konkurriert damit unmittelbar mit Teslas Model S.
Preissenkungen nach Rekordauslieferungen
Bei Tesla scheint es dennoch hervorragend zu laufen: Erst zu Monatsanfang gab der von Elon Musk geführte Konzern bekannt, dass das abgelaufenen Quartal einen Auslieferungsrekord mit sich brachte: 139.300 E-Autos sollen ausgeliefert worden sein. Dabei hat der Konzernchef die Ziele hochgesteckt: Tesla verkündete im Januar mit 500'000 Auslieferungen für 2020 eine ambitionierte Prognose. In einer E-Mail, die Reuters vorliegt, sprach Musk wohl nun davon, es sei möglich, eine halbe Million Fahrzeuge zu produzieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |