Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Sichere Stromversorgung |
22.03.2021 22:29:00
|
Nach Stromausfällen: Tesla baut wohl heimlich Riesenakku für das texanische Stromnetz

Der Bau von Teslas neuer Gigafactory in Texas wurde zu Jahresbeginn von einem schweren Wintereinbruch und damit verbundenen Stromausfällen beeinträchtigt. Nun baut eine Tesla-Tochter anscheinend in aller Stille einen Riesenakku für das texanische Stromnetz.
• Riesen-Akku soll Stromversorgung sichern
• Starkes Engagement im Energiegeschäft
Tesla-Chef Elon Musk hat im vergangenen Jahr seinen Wohnsitz von Los Angeles nach Texas verlagert um zwei wichtigen Projekten näher zu sein: Dem Bau einer neuen Fabrik des E-Auto-Herstellers und der Entwicklung der "Starship"-Rakete seiner Raumfahrtfirma SpaceX. Von daher hat Musk ein ureigenes Interesse an einer stabilen Stromversorgung in dem südlichen Bundesstaat. Dass die Infrastruktur des sonst so sonnigen US-Bundesstaates unter der ungewöhnlichen Kälte zusammenbrach und Millionen Texaner mehrere Tage lang ohne Strom und teils sogar ohne Trinkwasser auskommen mussten, hat Musk deshalb sehr verärgert. Umso mehr als auch der Bau von Giga Austin davon beeinträchtigt wurde.
Riesen-Akku für Texas
Wie "Bloomberg" berichtet, hat sich Musk jedoch schon darangemacht, Abhilfe zu schaffen. Demnach wird derzeit in Angelton, einem relativ kleinen Vorort rund 60 Kilometer südlich der grössten texanischen Stadt Houston, ein Grid-Speicher errichtet, der im Bedarfsfall kurzfristig zugeschaltet werden könnte. Der Riesen-Akku soll sich in Zeiten mit besonders günstigen Strompreisen aufladen und den Strom dann bei Bedarf schnell wieder ins Netz einspeisen. So soll bei künftigen kurzfristigen Schwankungen die Netzauslastung stabil gehalten werden, bis andere Massnahmen greifen - beispielsweise das Anfahren von Backup-Systemen.
Zwar wird das Projekt in aller Stille betrieben - so ist die Baustelle verhüllt und Tesla hat sich noch nicht offiziell dazu geäussert - doch "Bloomberg" zufolge wurde auf der Baustelle ein Arbeiter mit Tesla-Helm gesehen. Wie die Nachrichtenagentur ausserdem ermittelt hat, steckt hinter dem Projekt eine eher unbekannte Tesla-Tochter namens Gambit Energy Storage.
Der Riesen-Akku soll binnen kurzer Zeit mehr als 100 Megawatt ins Stromnetz einspeisen können. Damit würde er zu den weltweit grössten Speicher-Anlagen dieser Art zählen und könnte rund 20'000 Haushalte mit Strom versorgen. Hierbei sollen Teslas Megapack-Module zum Einsatz kommen, von denen jedes eine Leistung von 1,5 bis zu 3 Megawatt hat.
Teslas Interesse am Energiebereich
Schon Anfang Juni soll die Anlage in Angelton in Betrieb gehen. Tesla hat bereits Erfahrung mit solchen Mega-Batterien, so hat der Konzern beispielsweise im Jahr 2017 in Australien ein Akku-Speichersystem in ähnlicher Grössenordnung gebaut.
Das Akku-Projekt für Texas passt ganz ins Konzept von Tesla, denn das Unternehmen ist viel mehr als ein Elektroauto-Hersteller. So trägt der Konzern etwa auch mittels seiner Solardächer zur Energiewende bei und arbeitet eben auch bei der Weiterentwicklung der Stromnetze mit. "Langfristig wird unser Energiebereich die gleiche Bedeutung bekommen wie unsere Autoproduktion", hatte sich Tesla-CEO Elon Musk im Juli 2020 zu seinen weiteren Plänen hinsichtlich des Energiegeschäfts geäussert.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |