Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

45’400.86
Pkt
-220.43
Pkt
-0.48 %
05.09.2025
Verluste voraus 03.08.2025 13:03:00

Nach Zollhammer am Nationalfeiertag: Für den SMI zeichnet sich schwarzer Montag ab

Nach Zollhammer am Nationalfeiertag: Für den SMI zeichnet sich schwarzer Montag ab

Für den Schweizer Aktienmarkt zeichnen sich für den Börsenstart am Montag tiefrote Notierungen ab.

Denn während die europäischen und US-Börsen noch am Freitag auf die neuerliche Zoll-Keule von US-Präsident Donald Trump reagieren konnten, blieben die Märkte hierzulande wegen des Nationalfeiertages geschlossen.

Der Broker IG signalisierte zuletzt für den SMI Auftaktverluste am Montag von annähernd 3 Prozent. In Europa gaben die wichtigsten Indizes bereits am Freitag deutlich nach. Sowohl der deutsche DAX (-2,7 Prozent) als auch der französische CAC 40 (-2,9 Prozent)gingen mit deutlichen Kursverlusten aus dem Handel.

Auch in den USA liessen die wichtigsten Indizes an der Wall Street Federn - hier allerdings vor allem wegen schwacher Arbeitsmarktdaten. Sowohl der Standardwerteindex Dow Jones als auch der S&P 500 sowie der Tech-Index Nasdaq 100 gaben zwischen 1,2 und 2,0 Prozent nach.

Ausgerechnet am Schweizer Nationalfeiertag liess US-Präsident Donald Trump den Zoll-Hammer auf die Schweiz niedergehen: Künftig sollen Zölle in Höhe von 39 Prozent auf Importe von Schweizer Waren fällig werden. Das ist noch schlimmer als befürchtet und liegt auch klar über den im April noch angekündigten 31 Prozent. In Kraft treten soll die Massnahme am 7. August.

Schweiz unter Top-4

Wie der Chef-Ökonom Thomas Gitzel von der VP Bank in einem ersten Kommentar schrieb, rangiert die Schweiz mit diesem Zollsatz unter den Top-Vier-Nationen. "Lediglich Laos und Myanmar (jeweils 40%) sowie Syrien (41%) sehen sich mit einem noch höheren Zollsatz konfrontiert."

Dabei sind die USA für die Schweiz das wichtigste Exportland. Wie Gitzel schreibt, gehen knapp 20 Prozent der eidgenössischen Ausfuhren über den Atlantik, was einem Warenwert von 57 Milliarden Franken entspreche. Als Leidtragende macht der Ökonom die Uhrenindustrie, die Maschinenbauer und vor allem auch die Lebensmittelindustrie aus.

Bei den beiden kotierten Uhrenherstellern erwarten Analysten, dass Swatch stärker unter den Zöllen leiden werden als Richemont. Während die Experten von Oddo darauf verweisen, dass Swatch einen Grossteil der Produkte, die in die USA gehen, in der Schweiz produziere, heben die Experten von Jefferies hervor, dass Swatch vor allem Marken im mittleren und tiefen Preissegment in den USA verkauft. Sollten die Zölle tatsächlich in der Nacht auf den 7. August eingeführt werden, könnten Preiserhöhungen klar jenseits der 20-Prozent-Marke nötig sein, um sie aufzufangen.

Zweitrundeneffekte wiegen womöglich schwer

Im Blick behalten sollten Investoren auch die verschiedenen Industrieunternehmen. Hier hebt der Berenberg-Analyst Patrick Laager hervor, dass der direkte Einfluss bei einigen Unternehmen zwar überschaubar ausfallen dürfte, seien es die indirekten Folgen für die globalen Lieferketten, die belasten könnten.

Vor allem aber die schwergewichtigen Pharmawerte dürften am Montag unter Druck kommen und damit den Gesamtmarkt belasten. Denn auch wenn Pharmaprodukte von den Zöllen ausgenommen sind, hat der US-Präsident am Donnerstagabend mit einem Erlass und einem Brief an siebzehn grosse Pharmaunternehmen den Druck für tiefere Medikamentenpreise erhöht. Was im ersten Moment sehr dramatisch klingt, ist nach Ansicht zahlreicher Analysten aber vor allem ein Säbelrasseln von Trump. Wie es etwa bei Jefferies heisst, wolle der US-Präsident die Branche nicht bestrafen, sei aber bestrebt, die Preise zu senken.

In den USA und auch Europa haben Pharma-Aktien dennoch mit zum Teil deutlichen Verlusten auf die Ankündigung reagiert. Roche und Novartis könnte also ein rauer Montag bevorstehen.

Spannend dürfte derweil die Kursreaktion vom Baustoffkonzern Holcim und dessen Tochter Amrize sein. Mit der Abspaltung des Nordamerika-Geschäftes dürfte Holcim in dem aktuellen Umfeld einen cleveren Schachzug gemacht haben, heisst es am Markt.

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Judith Linine / Shutterstock.com,SIX
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’596.98 -0.73%
Dow Jones 45’400.86 -0.48%
S&P 500 6’481.50 -0.32%
NASDAQ 100 23’652.44 0.08%
SMI 12’370.57 -0.10%
SPI 17’113.20 -0.04%
CAC 40 7’674.78 -0.31%
SLI 2’027.15 0.01%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}