Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Geschwindigkeitsrausch |
21.07.2022 22:26:00
|
Neuer Geschwindigkeitsrekord gebrochen: Tesla Model S Plaid beschleunigt auf 350 km/h

Der kanadische Tuner Ingenext will mithilfe eines Software-Moduls die Vmax-Beschränkung des Tesla Model S Plaid aufheben. Ein erster Geschwindigkeitsrekord ist gelungen.
• Neuer Geschwindigkeitsrekord durch Software-Hack
• Tuner-Modul soll bald auf den Markt kommen
Tesla verspricht auf der Homepage eine Höchstgeschwindigkeit von 322 Kilometer pro Stunde für das Model S Plaid. Nach der Auslieferung konnten jedoch zunächst nur 262 km/h erreicht werden, da die Software die Geschwindigkeit darüber hinaus abregelte. Anfang diesen Jahres wurde es dann mithilfe des Softwarepakets "Track Mode" möglich, die Höchstgeschwindigkeit auf 282 km/h zu erhöhen.
Es lassen sich nur Vermutungen anstellen, warum Tesla die eigens anvisierte Höchstgeschwindigkeit mittels Software unterbindet. electrek nimmt an, es könnten Sorgen um die drei verbauten Motoren, die Batterien oder die Bremsen sein, die zuletzt mit einem 20'000 US-Dollar-Paket (Karbon-Keramik-Kit) aufgerüstet wurden, die Tesla zu dieser Massnahme veranlassen.
Rekordversuch gelungen
Dem kanadischen Softwarehersteller Ingenext, der sich auf die Freischaltung von durch Software gesperrte Funktionen in Teslas spezialisiert hat, ist es nun gelungen, die Abriegelung im Model S Plaid zu umgehen und die vom Hersteller angegebene Geschwindigkeit sogar noch zu übertreffen. Für den Versuch wurden ausser leistungsstärkeren Bremsen und leistungsfähigeren Reifen keine weiteren Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen.
Als problematisch beim Geschwindigkeitsversuch hat sich für den CEO von Ingenext, Guillaume André, die Länge der Strecke herausgestellt. Bereits vorangegangene Versuche waren an einer zu kurzen Strecke gescheitert. Um die Geschwindigkeit von letztlich 348 km/h nun auf der drei Kilometer langen Start- und Landebahn des Flughafens von Trois-Rivières in Quebec, Kanada, zu erreichen, benötigte Guillaume André rund zwei Kilometer. Nicht nur die Location, sondern auch der Sound des Tesla liessen die Augenzeugen an den Start eines Jets denken. Trotz der leistungsfähigeren Bremsen, benötigte der Testpilot die gesamte zur Verfügung stehende Strecke für den Bremsvorgang.
Höchstgeschwindigkeit übertroffen
Es handelt sich zwar nicht um einen offiziellen Rekordversuch, da bestimmte Kriterien, wie ein geeichtes Messgerät in der Fahrerkabine oder die Wiederholung des Laufs in die entgegengesetzte Richtung, nicht erfüllt wurden. Dennoch zeigt Ingenext, dass das neue Model S Plaid die vom Hersteller anvisierte Höchstgeschwindigkeit von 322 Kilometern pro Stunde sogar übertreffen kann. Laut electrek plant Ingenext, das Modul zur Freischaltung der Geschwindigkeit und weiteren Funktionen demnächst auf den Markt zu bringen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |