Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Geschwindigkeitsrausch 21.07.2022 22:26:00

Neuer Geschwindigkeitsrekord gebrochen: Tesla Model S Plaid beschleunigt auf 350 km/h

Neuer Geschwindigkeitsrekord gebrochen: Tesla Model S Plaid beschleunigt auf 350 km/h

Der kanadische Tuner Ingenext will mithilfe eines Software-Moduls die Vmax-Beschränkung des Tesla Model S Plaid aufheben. Ein erster Geschwindigkeitsrekord ist gelungen.

• Track-Mode steigert die Höchstgeschwindigkeit auf 282 km/h
• Neuer Geschwindigkeitsrekord durch Software-Hack
• Tuner-Modul soll bald auf den Markt kommen

Tesla verspricht auf der Homepage eine Höchstgeschwindigkeit von 322 Kilometer pro Stunde für das Model S Plaid. Nach der Auslieferung konnten jedoch zunächst nur 262 km/h erreicht werden, da die Software die Geschwindigkeit darüber hinaus abregelte. Anfang diesen Jahres wurde es dann mithilfe des Softwarepakets "Track Mode" möglich, die Höchstgeschwindigkeit auf 282 km/h zu erhöhen.

Es lassen sich nur Vermutungen anstellen, warum Tesla die eigens anvisierte Höchstgeschwindigkeit mittels Software unterbindet. electrek nimmt an, es könnten Sorgen um die drei verbauten Motoren, die Batterien oder die Bremsen sein, die zuletzt mit einem 20'000 US-Dollar-Paket (Karbon-Keramik-Kit) aufgerüstet wurden, die Tesla zu dieser Massnahme veranlassen.

Rekordversuch gelungen

Dem kanadischen Softwarehersteller Ingenext, der sich auf die Freischaltung von durch Software gesperrte Funktionen in Teslas spezialisiert hat, ist es nun gelungen, die Abriegelung im Model S Plaid zu umgehen und die vom Hersteller angegebene Geschwindigkeit sogar noch zu übertreffen. Für den Versuch wurden ausser leistungsstärkeren Bremsen und leistungsfähigeren Reifen keine weiteren Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen.

Als problematisch beim Geschwindigkeitsversuch hat sich für den CEO von Ingenext, Guillaume André, die Länge der Strecke herausgestellt. Bereits vorangegangene Versuche waren an einer zu kurzen Strecke gescheitert. Um die Geschwindigkeit von letztlich 348 km/h nun auf der drei Kilometer langen Start- und Landebahn des Flughafens von Trois-Rivières in Quebec, Kanada, zu erreichen, benötigte Guillaume André rund zwei Kilometer. Nicht nur die Location, sondern auch der Sound des Tesla liessen die Augenzeugen an den Start eines Jets denken. Trotz der leistungsfähigeren Bremsen, benötigte der Testpilot die gesamte zur Verfügung stehende Strecke für den Bremsvorgang.

Höchstgeschwindigkeit übertroffen

Es handelt sich zwar nicht um einen offiziellen Rekordversuch, da bestimmte Kriterien, wie ein geeichtes Messgerät in der Fahrerkabine oder die Wiederholung des Laufs in die entgegengesetzte Richtung, nicht erfüllt wurden. Dennoch zeigt Ingenext, dass das neue Model S Plaid die vom Hersteller anvisierte Höchstgeschwindigkeit von 322 Kilometern pro Stunde sogar übertreffen kann. Laut electrek plant Ingenext, das Modul zur Freischaltung der Geschwindigkeit und weiteren Funktionen demnächst auf den Markt zu bringen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tinxi / Shutterstock,Taina Sohlman / Shutterstock.com,Tinxi / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 347.29 -1.17% Tesla