Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Tesla-Konkurrenz? 24.10.2021 16:28:00

Neuer Player auf dem EV-Markt? Apple-Zulieferer Foxconn präsentiert eigene E-Auto-Pläne

Neuer Player auf dem EV-Markt? Apple-Zulieferer Foxconn präsentiert eigene E-Auto-Pläne

Im Rahmen einer öffentlichen Präsentation stellte der taiwanische Konzern Foxconn seine Ambitionen vor, mit gleich drei Modellen der Marke "Foxtron" in den Markt für Elektroautos vordringen. Bisher war das Unternehmen vor allem für seine Auftragsfertigung des Apple iPhones bekannt.

• iPhone-Zulieferer mit E-Auto-Plänen
• Kooperationen sollen Strategie festigen
• Produktionsstart noch 2023

Nach etlichen Medienberichten über das mutmassliche Aussehen der Elektroautos der Marke Foxtron soll es heute soweit sein: Das taiwanische Unternehmen Foxconn präsentiert drei Modelle seiner selbst entwickelten Fahrzeuge. Der Präsentation gingen Spekulationen und sogar geleakte "Spionagefotos" voraus. Diese zeigten den Transport des sogenannten Model C und gaben erste Einblicke in das Design und die Konzeption des E-Autos. Nun soll jedoch die Vorstellung endgültige Gewissheit bringen.

Vorbereitung für E-Auto-Produktion sind getroffen

In den vergangenen Monaten war Foxconn alles andere als untätig auf dem EV-Markt. Für die Produktion der eigenen E-Fahrzeuge hat das Unternehmen die Weichen bereits gestellt. So ging im letzten Herbst der Launch der eigenen Elektroauto-Plattform voraus. Diese Plattform mit dem Namen "MIH" soll laut der Website Nikkei Asia sowohl Entwickler als auch Verkäufer verbinden und die Einstiegsbarriere für eine Zusammenarbeit mit Startups sowie Small Cap- und Mid Cap-Unternehmen senken. Kooperationen mit den Autobauern Fisker, Byton und Geely sollen laut t3n bereits beschlossen sein.

Aber auch mit dem Kauf und dem Bau von Fabriken hat sich Foxconn in Stellung gebracht. Beispielsweise beteiligte sich das Unternehmen an dem ins Straucheln geratenen E-Auto-Entwickler Lordstown Motors mit 50 Millionen US-Dollar und sicherte sich auf diese Weise die Produktion von Elektrofahrzeugen in deren Werken im US-Bundesstaat Ohio. Laut t3n baut man ausserdem zusammen mit dem Ölkonzern PTT eine Fabrik in Thailand.

Produktionsstart im Jahr 2023

Die Produktionen in den USA und Thailand sollen offenbar im Jahr 2023 starten. In einem Twitter-Beitrag über die Zusammenarbeit zwischen Foxconn und Fisker bestätigte Henrik Fisker den Launch für Ende 2023. Laut seinen Worten müsse das Geheimnis noch bis zu diesem Zeitpunkt bewahrt bleiben, da es für manche vielleicht "zu futuristisch" sei.

Wie t3n auf seiner Website schreibt, sollen allein in Thailand pro Jahr 150'000 Fahrzeuge bis 2030 hergestellt werden. Die Elektroautos, die in Zusammenarbeit mit Fisker und Lordstown produziert werden, seien hier noch nicht eingerechnet. Ebenso sei zusätzlich eine Auftragsfertigung des möglicherweise in der Zukunft erscheinenden Apple Car denkbar. Mit diesen weiteren Projekten könnte sich Foxconn zu einem der führenden Herstellern für Elektroautos aufschwingen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Zapp2Photo / Shutterstock.com,Smile Fight / Shutterstock.com,Craig Ferguson/LightRocket via Getty Images

Analysen zu Fisker

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.90 18.74 B0LSNU
Short 12’949.82 13.50 SS4MTU
Short 13’420.24 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’230.58 06.05.2025 17:30:30
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}