Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bedenken widerlegt |
21.07.2018 22:31:00
|
Neuer Reichweiten-Rekord: Teslas Model 3 schafft im Test über 1.000 Kilometer

Eine deutsche Elektroautovermietung hat es geschafft, eines der grössten Bedenken vieler Elektroauto-Interessenten zu Teslas Model 3 zu widerlegen: Die geringe Akkureichweite. Das Testergebnis war aber nur durch drastische Einschränkungen möglich.
Autonom und ohne Schnickschnack
Wie die Tester mitteilten, war das Fahrzeug dabei ohne Fahrer, also im autonomen Modus, unterwegs. Die Steuerung übernahm Teslas Assistenzsystem. Da der vollkommene Verzicht auf einen menschlichen Fahrer von Seiten des US-Autobauers nicht möglich ist, wandten die Tester einen Trick an: Sie setzten eine Puppe hinters Steuer des Wagens.
Dabei war das Fahrzeug auf der Rennstrecke allerdings unter idealen Bedingungen unterwegs: 28 Stunden lang fuhr der Stromer den für das Fahrassistenzsystem durchaus berechenbaren Kurs - bei konstanten 36 Kilometern pro Stunde. Zudem schlossen die Tester im Rahmen des Versuches die üblichen Stromfresser aus: Weder die Klimaanlage noch das Radio waren aktiv.
Autonomes Fahren ist effizienter
Dabei war es nicht so sehr der Reichweitenrekord, der beim Testergebnis überraschte, sondern ein Gegentest, den "Nextmove" parallel dazu laufen ließ: Ein identischer Model 3 war mit menschlichen Fahrern unterwegs, die sich während des gesamten Testes abwechselten. Dieses Fahrzeug schaffte am Ende nur 978 Kilometer mit einer Akkuladung. Die Ergebnisse legen nahe, dass autonom gesteuerte Fahrzeuge effizienter unterwegs sind.
Zu beachten ist dabei allerdings, dass der Test unter Idealbedingungen durchgeführt wurde, die so in der Regel im normalen Straßenverkehr nicht zusammenkommen. So dürfte das Problem der Reichweite auch weiterhin einer der Hauptgründe für viele Elektroautointeressenten sein, vorerst nicht vom klassischen auf einen elektrischen Antrieb zu wechseln.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
09.09.25 |
Tesla Aktie News: Anleger schicken Tesla am Abend ins Minus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Handelsdeal ebnet US-Fahrzeugen den Weg in die EU - auch für Teslas Cybertruck (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Mega-Aktienpaket für Elon Musk: Wie Tesla ihn zum Billionär machen will und was Experten dazu sagen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
SpaceX finds a peculiar route into investors’ orbit (Financial Times) | |
08.09.25 |
Tesla, magical thinking, and the madness of obsession (Financial Times) | |
08.09.25 |
Musk’s SpaceX to buy spectrum licences from EchoStar for $17bn (Financial Times) | |
05.09.25 |
Tesla-Aktie unter Druck: Tesla wegen verspäteter Unfallberichte im Visier der US-Behörden (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Wall Street schlussendlich etwas höher -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen ging es am Dienstag leicht nach oben. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |