Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Occupancy Network |
15.09.2022 21:16:00
|
Nie wieder Unfälle? Teslas Autopilot soll Crashs komplett verhindern

Autonomes Fahren ist die Zukunft, davon ist man bei Tesla überzeugt. Konsequent arbeitet der Elektroautohersteller an der technischen Weiterentwicklung autonomer Fahrfunktionen - mit Occupancy Networks hat das Unternehmen nun ein sehr ambitioniertes Ziel formuliert.
• Occupancy Network soll Fahrzeugumgebung vorhersagen
• Bald keine Unfälle mehr?
Teslas "Full Self-Driving"-Software (FSD) bietet dem Elektroautobauer zufolge "intelligente Leistungs- und Steuerungsfunktionen, um ein neues Mass an Sicherheit und Autonomie zu ermöglichen". Der Funktionsumfang wird dabei kontinuierlich erweitert, mit dem Ziel, dass alle Tesla-Fahrzeuge künftig komplett autonom unterwegs sind und Insassen nicht in den Fahrprozess eingreifen müssen. Wann komplett autonomes Fahren möglich ist, darüber gehen selbst Tesla-intern die Meinungen offenbar auseinander. Während Tesla-Chef Elon Musk Ende 2022 die ersten autonomen Tesla-Fahrzeuge auf den Markt bringen will und damit sein ursprünglich formuliertes Ziel bereits um zwei Jahre nach hinten verschieben musste, lässt sich der Chef des Autopilot-Teams bei Tesla, Ashok Elluswamy, keinen konkreten Zeitpunkt für die ersten vollständig autonomen Tesla-Fahrzeuge auf den Strassen entlocken. Auf YouTube und Twitter gab der FSD-Experte aber einen Einblick in die zukünftigen Möglichkeiten der Software.
Presented some of the recent work from the Tesla Autopilot team at CVPR this year, especially about "Occupancy Networks" - our approach to solve general obstacle detection and using it to enable sophisticated collision avoidance. Full talk here: https://t.co/wpGXlNHaWl (1/12)
- Ashok Elluswamy (@aelluswamy) August 21, 2022
Occupancy Networks könnte Tesla-Crashs komplett verhindern
In einem Video, das seinen Auftritt bei einem Workshop des Autopilot-Teams auf der Conference on Computer Vision and Pattern Recognition (CVPR.) in New Orleans zeigt, sprach Elluswamy über Occupancy Networks, die Tesla-Fahrzeugen ermöglichen sollen, ein "Gespür" für die Fahrzeugumgebung zu geben. "Menschen haben die Fähigkeit, die Objekte um sie herum jederzeit zu verstehen. Bewegt sich das Auto auf der Strasse langsam oder schnell? Habe ich als Fussgänger genug Zeit, um die Strasse zu überqueren, bevor ich angefahren werde? Was ist das mitten auf der Strasse? Was fällt da vom Himmel? Ich sollte aus dem Weg gehen. Diese Reaktionen auf Szenarien und Entscheidungen in Sekundenbruchteilen sind für Menschen ganz natürlich. Das Autopilot-Team von Tesla arbeitet daran, die Fahrzeuge so zu programmieren, dass sie dasselbe tun, und dies wird Leben retten", so der FSD-Experte im Rahmen des Workshops.
Fahrzeuge sollen mit Occupancy Networks in der Lage sein, die Fahrzeugumgebung korrekt zu erkennen. Dies soll mit Hilfe von rundum verbauten Kameras ermöglicht werden, die nicht nur die aktuelle Umgebung abbilden, sondern mit deren Hilfe auch eine Vorhersage getroffen werden soll, wie die Umgebung künftig aussehen wird und wohin sich das Fahrzeug daher gefahrlos bewegen kann. Occupancy Networks sollen also etwa erkennen können, mit welcher Geschwindigkeit sich Objekte nähern und auf dieser Basis einen sicheren Bewegungsradius für das Tesla-Fahrzeug ermitteln. Zudem könne das Fahrzeug quasi "um die Ecke" sehen.
Elluswamy setzt so grosse Erwartungen in das System, dass er sogar in Aussicht stellt, dass durch Occupancy Networks Unfälle künftig vollständig verhindern könnten. Schon jetzt würden die bereits zur Verfügung stehenden FSD-Funktionen rund 40 Unfälle täglich verhindern, insbesondere solche, die beim Parken oder Manövrieren auftreten. Mit Occupancy Networks arbeitet Tesla an einer Erweiterung dieser Funktionen, so dass diese auch bei komplexeren Szenarien Anwendung finden könnten. Bislang typische Ansätze wie die Bildraumsegmentierung des freien Raums oder die pixelweise Tiefe hätten hier noch Probleme: "Die Lösung für diese Probleme sind Occupancy Networks", zeigt sich der Experte überzeugt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |