Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nintendo Aktie 762921 / JP3756600007

Schwache Verkäufe 05.11.2024 15:19:10

Nintendo in der Krise? Gewinnprognose gesenkt nach Verkaufsrückgang

Nintendo in der Krise? Gewinnprognose gesenkt nach Verkaufsrückgang

Die Flaggschiff-Konsole Switch hat an Strahlkraft verloren. Für den japanischen Konsolenhersteller bedeutet dies voraussichtlich geringer als erwartete Gewinne.

• Rückläufige Umsätze und Gewinne
• Schwache Verkaufszahlen der Nintendo Switch
• Gewinnerwartungen gesenkt

Der japanische Nintendo-Konzern hat nicht nur Halbjahreszahlen vorgelegt, sondern hatte zudem auch wenig optimistische Prognosen für die weitere Geschäftsentwicklung im Gepäck.

Umsätze und Gewinn rückläufig

Die Umsätze sackten in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres von 796,23 Milliarden JPY auf 523,3 Milliarden Yen ab. Der operative Gewinn lag bei 121,5 Milliarden Yen und damit um satte 56,6 Prozent unter dem Vergleichswert des Vorjahres. Unter dem Strich verdiente das Unternehmen, das unter anderem durch seine Kultfigur Super Mario zu Ruhm gelangt ist, noch 108,6 Milliarden Yen und damit rund 60 Prozent weniger als im ersten Halbjahr des Vorjahres, als noch 271,2 Milliarden Yen hängen blieben.

Schuld daran waren auch schwache Verkäufe der Flaggschiff-Spielekonsole Nintendo Switch. 4,7 Millionen Geräte verkaufte Nintendo in den ersten sechs Monaten des aktuellen Geschäftsjahres, im Jahr zuvor waren noch 6,8 Millionen Switch-Konsolen unters Volk gebracht worden. "Für eine Plattform, die seit acht Jahren auf dem Markt ist, erfreuen sich sowohl Hardware als auch Software einer stabilen Nachfrage und lebhafter Verkäufe", zitiert Reuters Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa, der im Rahmen einer Online-Pressekonferenz aber auch betonte: "Aber die Verkäufe blieben bisher hinter unseren ursprünglichen Prognosen zurück. Unter Berücksichtigung ihrer Verkäufe im ersten Halbjahr haben wir unsere Prognosen für Hardware und Software angepasst, und das führte zu der Gewinnanpassung".

Diverse Prognosen nach unten korrigiert

Tatsächlich rechnet der Elektronikriese nun mit deutlich weniger Gewinn als zuletzt: Beim Betriebsgewinn peilt das Unternehmen mit 360 Milliarden Yen nun rund zehn Prozent weniger an, die jüngsten Analystenschätzungen für das operative Ergebnis hatten noch bei 391,4 Milliarden Yen gelegen. Zudem passte Nintendo in diesem Zusammenhang auch seine Umsatzprognose für die inzwischen acht Jahre alte Switch-Konsole an: Man rechnet nun mit 12,5 Millionen verkauften Einheiten im Gesamtjahr, das wären sieben Prozent weniger als zuletzt in Aussicht gestellt. Verglichen zum Vorjahr würden die Verkaufszahlen für das Flaggschiff damit um 20 Prozent einbrechen.

Zudem korrigierte das Unternehmen auch seine jährliche Software-Verkaufsprognose um drei Prozent auf 160 Millionen Einheiten nach unten.

Nintendo-Aktie kann noch nicht reagieren

Da Nintendo seine Zahlen und die Prognoseanpassung nach Handelsschluss in Japan vorgenommen hat, konnte die Nintendo-Aktie noch nicht auf die Nachrichten reagieren. Der Anteilsschein hatte an der Börse in Tokio am Dienstag allerdings bereits 3,86 Prozent tiefer bei 7.656 JPY geschlossen. Seit Jahresstart hat der Anteilsschein überschaubare vier Prozent zugelegt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Niphon Subsri / Shutterstock.com,ROBYN BECK/AFP/Getty Images,Barone Firenze / Shutterstock.com

Analysen zu Nintendo Co. Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’106.44 19.52 UEBSLU
Short 13’375.46 13.76 B6CSKU
Short 13’914.89 8.63 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’603.18 20.10.2025 15:03:49
Long 12’027.66 18.52 SZEBLU
Long 11’785.35 13.69 SG1BPU
Long 11’263.91 8.74 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com