Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Pleite in Sicht? 28.09.2019 22:49:00

NIO-Aktie auf Talfahrt - Tesla-Konkurrent in der Krise

NIO-Aktie auf Talfahrt - Tesla-Konkurrent in der Krise

Mit einer schwachen Quartalsbilanz hat der chinesische Elektroautobauer NIO für einen Kursrutsch bei der Aktie gesorgt. Doch die tiefroten Zahlen sind nur die Spitze des Eisberges.

• NIO macht mehr Verlust als Umsatz
• Cashreserven besorgniserregend niedrig
• Rückrufkosten belasten zusätzlich

Vor fünf Jahren ging das chinesische Unternehmen an den Start und wurde direkt als Tesla-Herausforderer gehandelt. Doch die Bilanz nach fünf Jahren fällt mehr als ernüchternd aus.

Mehr Verlust als Umsatz

Im zweiten Geschäftsquartal 2019 hat das Unternehmen einmal mehr tiefrote Zahlen geschrieben. Unter dem Strich belief sich der Quartalsverlust auf 479 Millionen US-Dollar - zeitgleich hat der Elektoautohersteller aber nur 220 Millionen US-Dollar an Umsätzen in der Bilanz. Auch in Sachen Liquidität sieht es besorgniserregend aus: Zum Ende des Quartals hatte NIO nur noch Finanzreserven in Höhe von 503 Millionen US-Dollar.

Hintergrund der schwachen Zahlen ist eine deutlich geringer als erhoffte Nachfrage im Milliardenmarkt China. Dort hatte die Regierung ihre staatlichen Förderungen für E-Autos zurückgefahren, was NIO hart getroffen hat.

Hinzu kommt: NIO hat seine Kosten nicht im Griff: Insgesamt sitzt der Konzern nach fünf Jahren damit auf einem riesigen Schuldenberg von rund fünf Milliarden US-Dollar, wie Bloomberg berichtet. Für Anleger waren die Zahlen nach den ohnehin schwierigen letzten Monaten ein Nackenschlag: Sie schickten das NIO-Papier um 25 Prozent nach unten. Auch am Mittwoch und Donnerstag setzte sich der Abwärtstrend bei der Aktie weiter fort.

Sparmassnahmen laufen

Infolge der deutlich schwächer als erwarteten Nachfrageentwicklung in diesem Jahr hat NIO drastische Spassmassnahmen angekündigt. Rund 2'000 Angestellte sollen den Konzern verlassen, eine neue Produktionsstätte in Shanghai wird nicht wie geplant gebaut. Stattdessen lässt NIO seine Fahrzeuge ES6 und ES8 von einem Auftragsfertiger bauen, um Kosten zu sparen.

Auch eine Niederlassung in den USA fällt den Sparmassnahmen zum Opfer, zudem will NIO künftig nicht mehr in der Formel 1 engagiert bleiben.

Rückruf belastet zusätzlich

Doch zunächst werden die Kassen der Chinesen zusätzlich belastet werden, denn NIO hat einen massiven Rückruf zu verkraften: Mehr als 4'800 Fahrzeuge des Typs ES8, die im vergangenen Jahr zwischen April und Oktober die Werkshallen verlassen haben, müssen zurück in die Werkstätten. Es bestehe die Gefahr einer Brandentwicklung, was auf Fehler beim Akku zurückzuführen sei, hiess es. Eine Untersuchung habe ergeben, dass das Akkusystem von 4'803 Einheiten des ES8 mangelhaft sei, im schlimmsten Fall könne ein Kurzschluss verursacht werden.

Die schlechten Nachrichten für NIO-Anleger reissen nicht also nicht ab. Wenn die Sparmassnahmen nicht den erhofften Erfolg bringen und zumindest einen Teil der Rückrufkosten abgedeckt werden können, droht dem Unternehmen ein schwieriges Jahresende und der Kampf ums Überleben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nio.io,AshDesign / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’968.69 19.76 BA5S0U
Short 13’251.94 13.53 BU9S6U
Short 13’718.62 8.92 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’484.80 13.10.2025 17:31:14
Long 11’894.46 18.86 SKIBKU
Long 11’658.64 13.83 S7MBDU
Long 11’139.27 8.80 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

NIO 5.74 3.42% NIO
Tesla 340.94 -1.19% Tesla