Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Grund zum Feiern |
18.04.2021 16:35:00
|
NIO-Aktie: NIO erreicht wichtigen Meilenstein - Zweites Sedan-Modell geplant

Der chinesische E-Autobauer NIO konnte jüngst einen wichtigen Meilenstein erreichen und das wurde gebührend gefeiert.
• E-Autobauer bricht Auslieferungsrekord im März 2021
• Zweites Sedan-Modell geplant
Für Elektroauto-Hersteller NIO gab es vor Kurzem Grund zu feiern. Der Tesla-Konkurrent hat im April sein 100'000stes Serienfahrzeug produziert und damit einen wichtigen Meilenstein erreicht. Bei dem besagten Fahrzeug handelt es sich um das Model ES8, welches in der Produktionsanlage in der chinesischen Stadt Hefei hergestellt wurde. Hier begann die Serienfertigung der NIO-Fahrzeuge erstmals am 27. Mai 2018. Am 7. April, also etwas über 1'000 Tage später, wurde schließlich das 100'000ste Modell fertiggestellt.
With the 100,000th production car, NIO reached another significant milestone. We're building on our innovation capabilities to exceed expectations. https://t.co/86Y0GnEpnK #AlwaysForward pic.twitter.com/1TXtto7t94
- NIO (@NIOGlobal) April 7, 2021
Steigende Auslieferungszahlen sorgen für Rekordmonat und -quartal
Bei NIO scheint es derzeit rund zu laufen. Schon im März 2021 vermochte es der E-Pionier einen neuen Rekord aufzustellen - erstmals wurden innerhalb eines Monats 7'257 Fahrzeuge ausgeliefert. Im Vergleich zum Vorjahr kommt dies einer Steigerung von 373 Prozent gleich. Und auch das erste Quartal 2021 erwies sich bisher als erfolgreich. Hier wurden insgesamt 20'060 Fahrzeuge unter die Leute gebracht, was ebenfalls einer neuen Bestmarke entspricht.
NIO-Aktie im Abwärtssog
Trotz dieser beachtenswerten Zahlen kam der E-Autobauer bei der Vorlage seiner Bilanz Anfang März für das vierte Quartal 2020 kräftig unter die Räder. Grund dafür war der weitaus höher als erwartete Verlust, den das Unternehmen vermeldete. Auch an der Börse hat das NIO-Papier aktuell einen schweren Stand. Seit Jahresbeginn ging es bisher über 20 Prozent abwärts. Derzeit kostet eine NIO-Aktie 37,02 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 14. April 2021). Gemessen am 52-Wochen-Hoch der Aktie zu Jahresbeginn bei 66,98 US-Dollar entspricht dies einem Abschlag von etwa 44 Prozent.
Zweiter NIO Sedan geplant
Umso interessierter hörten Anleger zu, als NIO-CEO William Li im Zuge des Fertigungs-Jubiläums über zukünftige Pläne des Elektrofahrzeug-Produzenten plauderte. Nachdem NIO im Januar das neue Sedan-Modell ET7 präsentierte, gab Li während der Pressekonferenz bekannt, dass sein Unternehmen derzeit eine zweite Limousine plane. Wie CnEvPost berichtete soll dieses Modell gemäß des NIO-CEOs den Model 3 des schärfsten Konkurrenten Tesla preislich in den Schatten stellen.
Elon Musk gratuliert zum Jubiläum
Von der Ankündigung ließ sich Tesla-Chef Elon Musk derweil nicht schocken. Er gratulierte dem Konkurrenten stattdessen zum Jubiläum:
Congrats to NIO. That is a tough milestone.
- Elon Musk (@elonmusk) April 9, 2021
Produktionskapazitäten werden weiter ausgebaut
Darüber hinaus informierte der NIO-Chef, dass sein Unternehmen plane, seine Produktionskapazitäten durch den Bau weiterer Fabriken auszubauen, damit auch die zukünftigen Modelle gefertigt werden könnten. Schon jetzt arbeitet der E-Pionier an einem Industriepark für Elektrofahrzeuge in Hefei. Hier wird der Bau am 29. April beginnen, wird Li von CnEvPost zitiert.
NIO-CEO optimistisch was Batterie-Austausch-Stationen angeht
Weiterhin ließ Li durchblicken, dass sein Unternehmen das selbst gesteckte Ziel, bis zum Ende dieses Jahres über 500 Batterie-Austausch-Stationen zu verfügen, wohl übertreffe dürfte. So gab er an, dass das unternehmensinterne Ziel "etwas offensiver und höher" ausfallen würde. Nun bleibt nur abzuwarten, ob NIO dies auch tatsächlich erreicht.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
08.09.25 |
Mega-Aktienpaket für Elon Musk: Wie Tesla ihn zum Billionär machen will und was Experten dazu sagen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend im Minus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
SpaceX finds a peculiar route into investors’ orbit (Financial Times) | |
08.09.25 |
Tesla, magical thinking, and the madness of obsession (Financial Times) | |
08.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag behauptet (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Musk’s SpaceX to buy spectrum licences from EchoStar for $17bn (Financial Times) | |
05.09.25 |
Tesla-Aktie unter Druck: Tesla wegen verspäteter Unfallberichte im Visier der US-Behörden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Titel im Plus: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht - unter Auflagen (AWP) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI stabil -- DAX im Minus -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag behauptet. Der deutsche Leitindex gibt ebenfalls nach. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |