Novartis Aktie 1200526 / CH0012005267
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Homeoffice nach der Pandemie |
29.09.2020 21:32:00
|
Novartis: Homeoffice für Mitarbeiter weiter möglich - Die meisten Angestellten lassen sich dabei kontrollieren
Novartis lässt Mitarbeitern auch nach der Pandemie die Möglichkeit offen, wo sie arbeiten wollen. So kann jeder Arbeitnehmer des Unternehmens frei entscheiden, ob er im Büro oder im Homeoffice arbeitet. Damit der Konzern jedoch einen gewissen Überblick behält, wird die Arbeitsaktivität im Homeoffice überwacht.
Homeoffice oder Büro?
Der heimische Pharmariese Novartis zieht erste Konsequenzen aus der Corona-Pandemie und öffnet seinen Angestellten die Möglichkeit, auch in Zukunft nach Belieben im Homeoffice zu arbeiten.
Aufgrund des Lockdowns mussten die meisten Büroangestellten weltweit zwangsweise von zu Hause aus arbeiten. Unternehmen wurden dadurch zum Umdenken bewegt, sodass sich die Arbeitswelt möglicherweise weiter drastisch verändern wird. Das Konzept von Grossraumbüros wird bei vielen Konzernen infrage gestellt, da die Mitarbeiter bewiesen haben, auch im Homeoffice zuverlässig und effizient zu arbeiten.
Ausserdem werde die Maskenpflicht in den Büros "wohl dazu führen, dass noch mehr Mitarbeitende von zu Hause arbeiten wollen, aber das ist okay für uns", kommentiert Novartis-Personalchef Steven Baert die Situation im Interview mit dem Tages-Anzeiger. So habe Novartis bereits das Konzept ‘Choice with Responsibility‘ - sprich Entscheidung mit Verantwortung - implementiert, das heisst die Angestellten können individuell entscheiden, ob sie im Büro oder zu Hause arbeiten.
Die Arbeit im Homeoffice wird digital kontrolliert
Baert erläutert, man habe festgestellt, dass die Mitarbeiter auch im Homeoffice die gleiche Arbeit leisten würden, nichtsdestotrotz kontrolliert Novartis die Arbeitnehmer im Homeoffice. "Wir nutzen ‘Arbeitsplatz-Analytics‘. Damit können wir messen, ob die Mitarbeiter telefonieren, E-Mails schreiben, in digitalen Meetings sind", so Baert.
Allerdings können auch hierbei die Mitarbeiter frei entscheiden, ob sie diesen Kontrollmechanismus zulassen. Doch laut Baert habe lediglich ein Anteil von drei Prozent diese Datenerhebung abgelehnt.
Zusätzlich können Mitarbeiter aus freien Stücken die App Tignum X nutzen, aber auch diese sei nicht aus Überwachungszwecken bereitgestellt. Tignum X regelt lediglich den Tagesablauf des Nutzers und spricht Empfehlungen aus, wann Pausen gemacht werden sollten. Hierdurch sollen die Mitarbeiter im Homeoffice vor Überlastung geschützt werden.
Baert erklärt, "Der Schlüssel ist, dass diese Angebote optional sind. Wir erwarten nicht von den Leuten, die genannte App zu benützen. Wir wissen nicht einmal, wie viele Leute sie aktiv nutzen. Darüber hinaus ist es mir wichtig, zu betonen, dass der Datenschutz und auch die Privatsphäre unserer Angestellten absolut zentral sind."
Hybridmodell als Zukunftskonzept
Das Unternehmen komme lediglich den Wünschen der Mitarbeiter nach, flexibler arbeiten zu können, erläutert Baert. Auch hinsichtlich der Bürofläche ginge es Novartis nicht darum Geld zu sparen. "Ich glaube, wir brauchen in Zukunft weniger Platz für Einzelarbeitsplätze, auf der anderen Seite aber mehr Team-Arbeitsflächen. Unter dem Strich dürfte sich das etwa ausgleichen", so Baert.
Zudem wolle der Grossteil der Belegschaft nicht ausschliesslich im Homeoffice arbeiten, sondern lediglich die Freiheit hierfür haben. Baert sieht von daher ein Hybridmodell als Zukunft bei Novartis.
Damit das Homeoffice des Einzelnen auch angemessen ausgestattet werden kann, werden den meisten Mitarbeitern zudem 680 Franken zur Einrichtung bereitgestellt.
Henry Ely / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Novartis AG
|
23.10.25 |
Novartis Aktie News: Novartis am Donnerstagnachmittag Verlust reich (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Novartis Aktie News: Novartis am Mittag behauptet (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Novartis Aktie News: Novartis am Donnerstagvormittag billiger (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SMI schwächelt zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Novartis erreicht mit Cosentyx Fortschritte in der PMR-Behandlung (AWP) | |
|
22.10.25 |
Press Release: Novartis Cosentyx(R) meets primary -2- (Dow Jones) | |
|
22.10.25 |
Press Release: Novartis Cosentyx(R) meets primary and all secondary endpoints in Phase III trial in patients with polymyalgia rheumatica (PMR) (Dow Jones) | |
|
22.10.25 |
Press Release: Novartis announces expiration of Hart-Scott-Rodino waiting period of Tourmaline Bio tender offer (Dow Jones) |
Analysen zu Novartis AG
| 21.10.25 | Novartis Buy | Deutsche Bank AG | |
| 20.10.25 | Novartis Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 13.10.25 | Novartis Neutral | UBS AG | |
| 10.10.25 | Novartis Neutral | UBS AG | |
| 06.10.25 | Novartis Buy | Deutsche Bank AG |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich mit Abgaben -- DAX schliesst etwas fester -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asien Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt wies am Donnerstag rote Vorzeichen aus. Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich etwas fester. Die Wall Street fuhr kleine Gewinne ein. Die Börsen in Fernost fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.


