Novo Nordisk Aktie 129508879 / DK0062498333
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursflaute |
27.08.2025 17:20:00
|
Novo Nordisk-Aktie fester: Kann die Produkt-Pipeline den Abwärtstrend brechen?

Die Aktie von Novo Nordisk hat in den vergangenen Wochen weiter an Wert verloren. Hoffnung liegt nun auf der Pipeline - doch kurzfristig bleibt die Stimmung volatil.
• Analystenziele reduziert
• Novo Nordisk-Aktie unsicher
Novo Nordisk-Aktie im Abwärtstaumel gefangen?
Seit Beginn des Jahres hat die Novo Nordisk-Aktie in Dänemark mehr als 42 Prozent ihres Werts eingebüsst. Nachdem das Papier im Februar zeitweise noch bei mehr als 675 Kronen notiert hatte, kostete es zuletzt 350,95 Kronen (Schlusskurs vom 26. August 2025). Damit wurden zentrale Unterstützungen gerissen, und auch charttechnisch dominiert der Abwärtstrend. Analysten wie Bernstein Research bewerten die Aktie inzwischen nur noch mit "Market-Perform" und verweisen auf die hohe Unsicherheit im Markt.
Konkurrenzdruck und politische Unsicherheit
Novo Nordisk ist im Markt für Abnehmmedikamente zwar weiterhin führend, doch Eli Lilly sorgt mit Studienerfolgen zu Alternativprodukten für Gegenwind. Dies könnte langfristig Marktanteile verschieben. Hinzu kommt politische Unsicherheit: Forderungen nach Preissenkungen in den USA sowie mögliche Zölle belasten die Perspektiven zusätzlich.
Innovationspipeline als Hoffnungsträger
Die Pipeline von Novo Nordisk bleibt jedoch ein zentrales Argument für langfristige Investoren. Besonders das Kombinationspräparat CagriSema, derzeit in Phase III, gilt als potenzieller Wachstumstreiber. Auch neue Indikationen für Wegovy, etwa bei Fettleber, könnten zusätzliche Märkte erschliessen. Dennoch ist unklar, ob diese Projekte den kurzfristigen Druck kompensieren können.
Abwärtstrend gestoppt?
Am heutigen Mittwoch zeigte sich die Novo Nordisk-Aktie entgegen dem jüngsten Trend aber deutlich fester: Letztlich ging es an der dänischen Börse um 1,64 Prozent nach oben auf 356,70 Kronen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Eli Lilly
05.09.25 |
Eli Lilly Aktie News: Eli Lilly am Abend mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Eli Lilly Aktie News: Anleger trennen sich am Nachmittag vermehrt von Eli Lilly (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
S&P 500-Titel Eli Lilly-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Eli Lilly-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
Dienstagshandel in New York: Börsianer lassen S&P 500 am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 verbucht mittags Zuschläge (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
S&P 500-Papier Eli Lilly-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Eli Lilly von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
Verluste in New York: S&P 500 sackt zum Start des Dienstagshandels ab (finanzen.ch) |
Analysen zu Novo Nordisk
05.09.25 | Novo Nordisk Neutral | UBS AG | |
04.09.25 | Novo Nordisk Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.09.25 | Novo Nordisk Neutral | UBS AG | |
29.08.25 | Novo Nordisk Neutral | UBS AG | |
27.08.25 | Novo Nordisk Buy | Deutsche Bank AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |