Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bericht von S3 Partners |
07.06.2024 22:12:00
|
NVIDIA-Aktie rückt nach Mega-Rally ins Visier von Shortsellern

Nachdem NVIDIA kürzlich die 3-Billionen-US-Dollar-Marke knacken konnte und zeitweise sogar das zweitwertvollste Unternehmen der Welt war, äussern sich Analysten zunehmend pessimistischer. S3 Partners zufolge belaufen sich die Shortwetten gegen den KI-Profiteur mittlerweile auf über 34 Milliarden US-Dollar.
• Aktie zuletzt wieder etwas schwächer
• Shortwetten gegen NVIDIA bei über 34 Milliarden US-Dollar
Vor wenigen Tagen erst gelang es NVIDIA dank des nach wie vor anhaltenden Hypes rund um künstliche Intelligenz, die Marke von drei Billionen US-Dollar zu überspringen. Es ist damit nach Apple und Microsoft erst das dritte Unternehmen, dem dies gelungen ist. In diesem Rahmen überholte NVIDIA bei der Marktkapitalisierung sogar erstmals den iKonzern Apple und wurde zeitweise zum zweitwertvollsten Unternehmen der Welt. Gemessen am Schlusskurs lag der Börsenwert des Chipriesen bei 3,01 Billionen US-Dollar. Zuletzt kam das NVIDIA-Papier aber wieder etwas zurück, so verbuchte es am Vortag schlussendlich ein kleines Minus von 1,18 Prozent auf 1.209,98 US-Dollar, was einem Marktwert von etwa 2,98 Billionen US-Dollar entsprach.
Shortwetten gegen NVIDIA bei über 34 Milliarden US-Dollar
Analysten äussern sich zunehmend skeptischer, denn so wie zuletzt wird es nicht ewig weitergehen können. Unter Berücksichtigung der zuletzt enorm starken Performance müsste NVIDIA weiterhin um etwa 70 Prozent jährlich wachsen, um den Aktienkurs zu rechtfertigen, wie MarketWatch berichtet.
Dass solch ein massives kontinuierliches Wachstum eher unrealistisch scheint, zeigt auch ein Bericht von S3 Partners. Demzufolge belaufen sich die offenen Shortwetten gegen NVIDIA inzwischen auf 34,4 Milliarden US-Dollar, wie Reuters berichtet. Dies entspreche etwa einem Prozent der gesamten Marktkapitalisierung.
Die zwei nächstgrossen Shortwetten laufen gegen Apple mit etwa 19,4 Milliarden US-Dollar und Tesla mit etwa 18,4 Milliarden US-Dollar - und sind damit etwa nur halb so gross wie die gegen NVIDIA. Der Chipgigant ist der "grösste Short auf dem US-Markt", betonte auch S3 Partners-Managing Director Ihor Dusaniwsky im Interview mit Yahoo Finance.
Am Freitag tendierten NVIDIA-Papiere an der NASDAQ schliesslich 0,09 Prozent tiefer bei 1'208,88 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
16:29 |
Apple Aktie News: Apple verzeichnet am Nachmittag Verluste (finanzen.ch) | |
16:01 |
Handel in New York: Dow Jones liegt zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Apple Aktie News: Apple am Mittwochabend stärker (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Apple stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
14.10.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Apple-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Apple-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Aktien von Apple, Google & Co. im Visier: EU ermittelt gegen US-Plattformen - mangelhafter Kinderschutz (AWP) | |
10.10.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones nachmittags in Rot (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
15.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
13.10.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
08.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
07.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
06.10.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen höher -- SMI kräftig im Plus -- DAX fester -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt tendiert aufwärts. Die Wall Street verzeichnet am Donnerstag ein Plus. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.