Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Wettbewerbsbehinderung 16.07.2024 22:07:09

NVIDIA-Aktie schwächelt: Frankreichs Kartellbehörde nimmt Ermittlungen auf

NVIDIA-Aktie schwächelt: Frankreichs Kartellbehörde nimmt Ermittlungen auf

NVIDIA ist unangefochtener Marktführer bei hochleistungsfähigen KI-Chips. Aufgrund dieser Dominanz hat der Chipdesigner nun aber die Aufmerksamkeit der französischen Kartellwächter auf sich gezogen.

• NVIDIA dominiert Markt für KI-Chips
• Frankreichs Kartellwächter ermitteln wegen möglichem, wettbewerbswidrigen Verhalten
• NVIDIA droht eine Strafe

Infolge des derzeitigen Hypes rund um künstliche Intelligenz (KI) steigt auch der Bedarf an spezialisierter Technik in Rechenzentren enorm. Hiervon kann NVIDIA sehr profitieren, denn mit den Chipsystemen des US-Konzerns wird nicht nur die KI-Software in Rechenzentren trainiert, ausserdem werden sie zunehmend auch für deren Betrieb eingesetzt.

Laut CEO Jensen Huang konnte sich NVIDIA zum Marktführer aufschwingen, weil seine Produkte so viel besser sind als die der Konkurrenz. Wie Huang im März während eines auf YouTube veröffentlichten Interviews mit John Shoven, emeritierter Charles R. Schwab-Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Stanford University, ausführte, machen sich Rechenzentrumsbetreiber keine Gedanken über Chippreise, sondern stattdessen über die Gesamtbetriebskosten (TCO). In diesem Zusammenhang seien die NVIDIA-Produkte bei der Zeit bis zur Bereitstellung, der Leistung, der Auslastung und der Flexibilität "so gut, dass selbst wenn die Chips des Wettbewerbers kostenlos sind, es nicht billig genug ist", gab sich Huang im März selbstbewusst. Doch nun steht der Verdacht im Raum, dass NVIDIA daneben auch unlautere Mittel einsetzt, um seine führende Marktposition zu sichern.

Behindert NVIDIA den Wettbewerb?

NVIDIA beherrscht etwa 80 Prozent des Weltmarktes für KI-Hochleistungsprozessoren. Eben diese Dominanz bei KI-Anwendungen bereitet Wettbewerbshütern Kopfzerbrechen. Wie Benoit Coeure, Präsident der französischen Autorité de la concurrence, am Montag am Rande einer Pressekonferenz verriet, ist seine Behörde deshalb sehr besorgt.

Die französische Kartellbehörde hat nun sogar offiziell Ermittlungen gegen NVIDIA wegen mutmasslich wettbewerbswidrigen Verhaltens eingeleitet. Der US-Techriese bietet nämlich zur Programmierung von Anwendungen eine auf die eigenen Hardware zugeschnittene Programmiersoftware namens CUDA (Compute Unified Device Architecture) an, die mit Chips der Konkurrenten nicht kompatibel ist. Nach Ansicht der französischen Wettbewerbshüter werden Kunden dadurch praktisch im Ökosystem von NVIDIA "eingeschlossen". Sollte sich dieser Verdacht bestätigen, drohen dem US-Unternehmen Strafen.

So reagiert die NVIDIA-Aktie

Anleger reagierten mit Verkäufen auf diese Neuigkeit, wohl auch deshalb, obwohl die Nachrichtenagentur "Reuters" bereits Anfang Juli über entsprechende Untersuchungen berichtet hatte. Somit verzeichnete die an der NASDAQ gelistete NVIDIA-Aktie letztlich ein Minus von 1,62 Prozent auf 126,36 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Katherine Welles / Shutterstock.com,Below the Sky / Shutterstock.com,Casimiro PT / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08:19 NVIDIA Buy UBS AG
29.10.25 NVIDIA Buy UBS AG
29.10.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
29.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
23.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’974.31 19.37 BP9SUU
Short 13’215.46 13.98 BU9S6U
Short 13’724.19 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’465.39 10.11.2025 17:30:00
Long 11’962.62 19.84 SNLBQU
Long 11’690.01 13.82 SSTBSU
Long 11’209.46 8.98 SQZB6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com