NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| NVIDIA-Bilanz |
17.02.2022 22:05:00
|
NVIDIA mit kräftigem Umsatzplus - NVIDIA-Aktie dennoch unter Druck
Der Chiphersteller NVIDIA hat über seine Geschäftsentwicklung berichtet.
Für das laufende Vierteljahr stellte NVIDIA einen weiteren Umsatzanstieg auf 8,1 Milliarden Dollar in Aussicht - während die Analysten eher mit rund 7,3 Milliarden Dollar gerechnet hatten. Das Quartalsergebnis wird nach dem Scheitern des Kaufs des Chipdesigners Arm aber von einer Zahlung in Höhe von 1,36 Milliarden Dollar belastet. Es ist der Vorschuss, den der Arm-Eigentümer, der japanische Technologiekonzern Softbank , behalten darf.
Von Arm stammt die Architektur der Prozessoren, mit denen unter anderem praktisch alle Smartphones laufen. Die Übernahmepläne wurden von Bedenken der Wettbewerbshüter und Konkurrenten torpediert, NVIDIA könnte als Besitzer von Arm Rivalen benachteiligen. Der Konzern wies dies stets zurück. "Wir haben unser Bestes gegeben, aber der Gegenwind war zu stark", sagte NVIDIA-Chef Jensen Huang am Mittwoch zu dem jüngst abgeblasenen Deal.
Im Gaming-Bereich stieg der NVIDIA-Umsatz im vergangenen Quartal um 37 Prozent auf 3,42 Milliarden Dollar. Grafikkarten der Firma werden auch zum Erzeugen von Kryptowährungen genutzt. Ddas steigerte die Nachfrage in den vergangenen Jahren angesichts steigender Kurse der Digitalwährungen wie Bitcoin zusätzlich.
Das Geschäft mit Rechenzentren ist nach einem Sprung von 72 Prozent auf 3,26 Milliarden Dollar inzwischen fast genauso gross. NVIDIAs Chips und Software werden dort insbesondere für Anwendungen mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen eingesetzt. So nutzt zum Beispiel der Facebook-Konzern Meta NVIDIA-Systeme bei seinem neuen Supercomputer.
Zugleich bremsen die Komponenten-Engpässe im Halbleiter-Geschäft auch NVIDIA. Der Konzern rechnet jedoch damit, dass sich die Lage von Quartal zu Quartal bessern werde.
Im Autobereich sank der Umsatz unterdessen um 14 Prozent auf 125 Millionen Dollar. Das Geschäft wurde von Produktionsproblemen in der Autobranche angesichts der globalen Engpässe bei Bauteilen gebremst. NVIDIA hat aber Deals mit diversen Autofirmen für die Ausrüstung künftiger Fahrzeug-Generationen mit Computern für Fahrassistenten und selbstfahrende Autos.
Erst am Mittwoch gab der Autobauer Jaguar Land Rover bekannt, dass NVIDIA Computer von 2025 in alle neuen Modelle der beiden Marken eingebaut werden sollen. NVIDIA-Chef Huang sagte in einer Telefonkonferenz mit Analysten, das Geschäftsmodell dabei sei auch, Funktionen etwa zum autonomen Fahren zum Herunterladen anzubieten. Die Erlöse daraus wollen sich die Unternehmen teilen. Ein früherer Deal mit Mercedes-Benz sei ähnlich aufgebaut und beide Hersteller könnten binnen zehn Jahren mehr als zehn Millionen Fahrzeuge mit NVIDIA-Technik an Bord auf die Strassen bringen, betonte Huang.
Die Anleger zeigten sich wenig beeindruckt von den Quartalszahlen und dem Ausblick: Die Aktie verlor im NASDAQ-Handel 7,56 Prozent auf 245,07 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
|
21.11.25 |
NASDAQ Composite aktuell: Börsianer lassen NASDAQ Composite zum Ende des Freitagshandels steigen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 legt letztendlich zu (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 notiert schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Freitagabend gesucht (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Aufschläge in New York: So steht der NASDAQ Composite am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Handel in New York: So performt der S&P 500 am Freitagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
| 20.11.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
| 20.11.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 20.11.25 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
| 20.11.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 20.11.25 | NVIDIA Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


