Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Starke Wettbewerbsposition 30.08.2020 16:42:00

"Perfekter Sturm": Wedbush erhöht Kursziel für Tesla-Aktie

Der Aufwärtstrend der Tesla-Aktie setzt sich weiter fort. Doch wie lang wird Teslas Kurs-Rally weitergehen? Mit dieser Frage beschäftigen sich eine Vielzahl von Analysten und Experten Tag für Tag. Seit Ende Juni hat der Wert der Aktie innerhalb weniger Wochen erneut stark zugelegt. Geht es nach Wedbush, könnte der Wert sogar um weitere 70 Prozent steigen. Grund dafür sei ein "perfekter Sturm", der sich auf Tesla zubewegt.

• Neues Tesla-Kursziel im Bull-Case-Szenario: 3'500 US-Dollar
• Starke Wettbewerbsposition in China
• Bessere Prognosen als erwartet

¬ Die in Los Angeles ansässige Investmentfirma Wedbush hat eine Anpassung des Preisziels der Tesla-Aktie in einem Bull-Case-Szenario vorgenommen. Demnach könnte die Tesla-Aktie, die mittlerweile über 350 Prozent wertvoller ist als noch zu Anfang dieses Jahres, nochmal um 70 Prozent zulegen - auf bis zu 3'500 US-Dollar. Das vorherige Preisziel für ein Bull-Case-Szenario betrug 2'500 US-Dollar.

Wedbush prognostiziert starkes Wachstum in China

Ein Hauptbeweggrund für die Anpassung der Analyse ist Teslas Wettbewerbsposition in China, wo kein anderer Automobilhersteller mehr Elektroautos absetzen konnte als Tesla. Die Erholung des gesamten chinesischen Elektroautomarktes sowie die jüngsten Preissenkungen haben zu einem "perfekten Nachfragesturm" geführt, von dem der kalifornische Elektroautohersteller nun profitieren könne, wie Dan Ives, Analyst bei Wedbush, von Seeking Alpha zitiert wird. China ist ein Markt von wichtiger Bedeutung für Tesla. Die steigenden Marktanteile gegenüber den inländischen, chinesischen Wettbewerbern und dem Erfolg um die Gigafactory 3 in Shanghai werde Tesla weiterhin in die Karten spielen, so der Analyst von Wedbush. Zudem glaubt er, dass die Produktions- und Verkaufszahlen in China robust und stärker ausfallen, als es für das dritte Quartal erwartet wird.

Bessere Rentabilität und bahnbrechende Innovationen

Im ersten Betriebsjahr der Gigafactory 3 in Shanghai wird Tesla voraussichtlich 150'000 Fahrzeuge des Model 3 ausliefern können. Laut Wedbush erzielt ein Model 3, der in China verkauft wird, eine höhere Marge als ein in den USA oder in Europa verkaufter Model 3. Das könnte Teslas Rentabilität in Zukunft deutlich verbessern. Dabei könnten Wedbush zufolge bis zum Jahr 2022 bis zu 40 Prozent des Absatzes in China generiert werden, sofern Tesla es schafft, mit der Nachfrage schrittzuhalten. Bis zum Jahr 2025/2026 könnte dabei allein durch den chinesischen Markt 35 Dollar Gewinn je Aktie erwirtschaftet werden. Das Base-Case Kursziel Wedbushs ist davon jedoch unbetroffen und bleibt bei 1'900 US-Dollar.

Zudem könnte der für 22. September angekündigte "Battery Day" die eine oder andere Überraschung für die Investoren parat haben. Wedbush rechnet damit, dass hier eine Reihe von potenziell bahnbrechenden Entwicklungen und Innovation verkündet werden. Insbesondere an der Eine-Million-Meilen-Batterie soll Tesla nah dran sein. Diese Technologie ist laut Wedbush sehr weit fortgeschritten und könnte eine Lebensdauer von Jahrzehnten haben. Damit könnte Tesla zusätzlich als Batteriezulieferer für andere Elektroautohersteller fungieren und die Batteriekosten der eigenen Fahrzeuge gering halten.

Philipp Beisswanger / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Scott Olson/Getty Images,Jim Dyson/Getty Images,Bjoern Wylezich / Shutterstock.com,Kevork Djansezian/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’966.14 19.30 BFTSNU
Short 13’249.34 13.38 BU9S6U
Short 13’715.92 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’451.16 15.10.2025 14:09:29
Long 11’896.75 18.44 SETB4U
Long 11’660.88 13.75 S7MBDU
Long 11’141.41 8.77 BQZSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 347.60 2.25% Tesla