Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Pernod-Ricard Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5 Sh Aktie 4685787 / US7142642070

Nach Umsatzplus 01.09.2021 15:16:00

Pernod Ricard sieht anhaltenden Wachstumstrend - Aktie sehr stark

Pernod Ricard sieht anhaltenden Wachstumstrend - Aktie sehr stark

Die Geschäfte des französischen Whisky- und Wodka-Herstellers Pernod Ricard laufen wieder rund.

Die Nachfrage habe sich in dem Ende Juni abgelaufenen Geschäftsjahr sehr stark erholt und das Niveau aus der Zeit vor der Krise übertroffen, sagte Pernod Ricard-Unternehmenschef Alexandre Ricard laut Mitteilung bei der Vorlage der Jahresbilanz am Mittwoch in Paris. Die gute Umsatzentwicklung dürfte sich auch im laufenden Geschäftsjahr 2021/2022 fortsetzen. Vor allem im ersten Geschäftsquartal bis Ende September soll es gut laufen.

Laut Edward Mundy von Jefferies übertraf das organische operative Ergebnis (Ebit) die Zielsetzungen des Unternehmens. Er bezeichnete erste Andeutungen zum neuen Geschäftsjahr als ermutigend, dies gelte auch für die Bestätigung der Mittelfristziele des Konzerns. James Edwardes Jones von RBC lobte als derzeitige Treiber die Märkte in China und den USA. Zudem stärkten weitere Aktienrückkäufe das Vertrauen, dass der Konzern die Corona-Pandemie überstanden habe.

Im laufenden Geschäftsjahr 2021/22 will der Spirituosenkonzern weitere Aktien im Wert von rund einer halben Milliarde Euro zurückkaufen. Die Franzosen hatten im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Krise das im Sommer 2019 gestartete milliardenschwere Aktienrückkaufprogramm ausgesetzt. Bis April 2020 hatte das Unternehmen Papiere in einem Umfang von 523 Millionen Euro erworben.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2020/21 kletterte der Umsatz im Jahresvergleich um 4,5 Prozent auf 8,8 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mit Marken wie Ramazzotti, Absolut Vodka oder Malibu in Paris mitteilte. Währungsbereinigt nahmen die Erlöse um 9,7 Prozent zu. Dazu trug vor allem eine deutlich gestiegene Nachfrage in den USA, Kanada und Südamerika, aber auch in China sowie Korea und der Türkei bei. In Europa erholte sich das Geschäft in Grossbritannien, Deutschland und Osteuropa, während es in Spanien und Irland schrumpfte.

Der Gewinn im Tagesgeschäft entwickelte sich noch besser als der Umsatz. Der bereinigte operative Gewinn legte im fortgeführten Geschäft um sieben Prozent auf 2,4 Milliarden Euro zu. Aus eigener Kraft - also Wechselkurseffekte ausgeklammert - betrug das Plus gut 18 Prozent. Das war mehr als Analysten auf ihren Zetteln hatten. Unter dem Strich blieb ein auf die Aktionäre entfallender Gewinn von 1,3 Milliarden Euro. Ein Jahr zuvor hatte der Überschuss lediglich 329 Millionen Euro betragen.

Am Aktienmarkt kamen die Zahlen und der Ausblick gut an. Beides hilft den Pernod-Papieren im Pariser Börsenhandel zeitweise um 2,87 Prozent auf 153,05 Euro nach oben. Sie führten damit den französischen Leitindex CAC 40 an und gehörten auch zu den grössten Gewinnern im EURO STOXX 50 .

PARIS (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com,Pernod Ricard

Nachrichten zu Pernod-Ricard Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5 Sh

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Pernod-Ricard Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5 Sh

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’105.16 18.92 UEBSLU
Short 13’374.15 13.60 B6CSKU
Short 13’913.52 8.50 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’622.70 21.10.2025 17:31:35
Long 12’028.82 19.06 SZEBLU
Long 11’786.48 13.98 SG1BPU
Long 11’264.99 8.80 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com